Der Buchstabe C: wird vom Bootmanager zugewiesen. Der könnte man nur im BCD ändern, aber das wäre auch nicht gut.
Das jetzt O: angezeigt wird, ist egal. Das hat nur für das jetzt gestartete Windows eine Bedeutung und war vermutlich der erste freie Buchstabe in der Liste. Hat mit dem System auf der M.2 SSD nichts zu tun. Das läuft vollkommen unabhängig davon.
Gut, das sieht eigentlich gut aus. Wurde alles kopiert, was benötigt wird. Gehe auch davon aus, dass Acronis die unsichtbare $MSR Partition kopiert hat. Jetzt ist nur die Frage, ob Acronis auch den Bootmanager im UEFI angepasst hat. Wenn nicht und der statisch eingestellt ist, wird der immer auf die alte EFI-Systempartitin zeigen. Den musst Du natürlich dann manuell auf die M.2 SSD anpassen.
Du hast ja eine WinPE DVD, von welcher Du starten kannst. Das ist gut. Dann klemme mal die alte SSD ab und starte dann von DVD im UEFI Modus.
Starte zuerst Diskpart und dann:
- wähle die M.2 SSD aus
- wähle die EFI-Systempartition aus
- gebe dieser einen Laufwerksbuchstaben (z.B. S:)
- schaue nach, welchen Laufwerksbuchstaben hier jetzt die Startpartition auf der M.2 SSD bekommen hat
- verlasse Diskpart
Jetzt eingeben:
X:\Windows musst Du entsprechen anpassen und auf den Windows Ordner in der Partition auf der M.2 SSD verweisen.
Das Ganze schreibt die Bootkonfiguration neu passend zur Startpartition auf der M.2 SSD.
Hoffe, das war so halbwegs verständlich erklärt.
Der Buchstabe C: wird vom Bootmanager zugewiesen. Der könnte man nur im BCD ändern, aber das wäre auch nicht gut.
Das jetzt O: angezeigt wird, ist egal. Das hat nur für das jetzt gestartete Windows eine Bedeutung und war vermutlich der erste freie Buchstabe in der Liste. Hat mit dem System auf der M.2 SSD nichts zu tun. Das läuft vollkommen unabhängig davon.
Gut, das sieht eigentlich gut aus. Wurde alles kopiert, was benötigt wird. Gehe auch davon aus, dass Acronis die unsichtbare $MSR Partition kopiert hat. Jetzt ist nur die Frage, ob Acronis auch den Bootmanager im UEFI angepasst hat. Wenn nicht und der statisch eingestellt ist, wird der immer auf die alte EFI-Systempartitin zeigen. Den musst Du natürlich dann manuell auf die M.2 SSD anpassen.
Du hast ja eine WinPE DVD, von welcher Du starten kannst. Das ist gut. Dann klemme mal die alte SSD ab und starte dann von DVD im UEFI Modus.
Starte zuerst Diskpart und dann:
- wähle die M.2 SSD aus
- wähle die EFI-Systempartition aus
- gebe dieser einen Laufwerksbuchstaben (z.B. S:)
- schaue nach, welchen Laufwerksbuchstaben hier jetzt die Startpartition auf der M.2 SSD bekommen hat
- verlasse Diskpart
Jetzt eingeben:
[code]bcdboot X:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI[/code]
[i]X:\Windows[/i] musst Du entsprechen anpassen und auf den Windows Ordner in der Partition auf der M.2 SSD verweisen.
Das Ganze schreibt die Bootkonfiguration neu passend zur Startpartition auf der M.2 SSD.
Hoffe, das war so halbwegs verständlich erklärt.