Umzug der Systempartition C von einer SSD auf eine neue M2 SSD Buchstabenzuweisung? gelöst
Umzug der Systempartition C von einer SSD auf eine neue M2 SSD Buchstabenzuweisung? gelöst
Servus[/code]
Ich musste nach einem Crash meines Boards ein neues Mainboard einbauen. Natürlich war dort ein M2 Slot. So habe ich natürlich gemacht, dass mit einem ISO Umzug ohne Probs das zu machen sein müsste.
Mein Gerät: Windows 10 Pro 1909
AMD Ryzen 7 4300 MHZ
Asus Prim X570 - P
Mit Arconis TI habe ich ein Backup der "altenSSD" gemacht. Mit dem Wiederherstellungstool - eine erstellte Rettungs - DVD - konnte ich den Inhalt der SSD gut ins neuen System bringen. Dort habe ich jetzt eine identische Kopie der alten C Partition, nur mit dem Nachteil, dass die Datenträger den Buchstaben O aufweisen.
Die Windows eigene Zuweisung klappt nicht.
Mit einem WinPE DVD das selbe versucht diskpart - select volume assing letter= kann man die Buchstaben zuweisen, aber nach einem Neustart hat die neue SSD M2 wieder den alten Buchstaben. Bei einem Neustart stelle ich das UJEI Boot um, bekomme dann aber die Meldung, keine ladbaren Aten gefunden zu haben (oder so ähnlich)
Den Vorgang des Restore, dann Diskpart auch probiert, indem ich die alte SSD mit der alten C elektrisch getrennt habe. Gleicher Fehler
Wenn ich die alte SSD wieder anstecke und das UEFI Bios umstelle, läuft der Rechner wieder ohne Probleme.
-> evtl ist die Einstellung, dass ein Teil der Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition als der C liegt schuld?
Was mache ich flach und was kann ich tun?
Ich wäre wirklich sehr dankbar …
Servus
Günther
Code: Alles auswählen
[code]
Ich musste nach einem Crash meines Boards ein neues Mainboard einbauen. Natürlich war dort ein M2 Slot. So habe ich natürlich gemacht, dass mit einem ISO Umzug ohne Probs das zu machen sein müsste.
Mein Gerät: Windows 10 Pro 1909
AMD Ryzen 7 4300 MHZ
Asus Prim X570 - P
Mit Arconis TI habe ich ein Backup der "altenSSD" gemacht. Mit dem Wiederherstellungstool - eine erstellte Rettungs - DVD - konnte ich den Inhalt der SSD gut ins neuen System bringen. Dort habe ich jetzt eine identische Kopie der alten C Partition, nur mit dem Nachteil, dass die Datenträger den Buchstaben O aufweisen.
Die Windows eigene Zuweisung klappt nicht.
Mit einem WinPE DVD das selbe versucht diskpart - select volume assing letter= kann man die Buchstaben zuweisen, aber nach einem Neustart hat die neue SSD M2 wieder den alten Buchstaben. Bei einem Neustart stelle ich das UJEI Boot um, bekomme dann aber die Meldung, keine ladbaren Aten gefunden zu haben (oder so ähnlich)
Den Vorgang des Restore, dann Diskpart auch probiert, indem ich die alte SSD mit der alten C elektrisch getrennt habe. Gleicher Fehler
Wenn ich die alte SSD wieder anstecke und das UEFI Bios umstelle, läuft der Rechner wieder ohne Probleme.
-> evtl ist die Einstellung, dass ein Teil der Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition als der C liegt schuld?
Was mache ich flach und was kann ich tun?
Ich wäre wirklich sehr dankbar …
Servus
Günther
Zuletzt geändert von Guenther am 11.12.2019, 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Umzug der Systempartiton C von einer SSD auf eine n eue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Die M2 startet aber, wenn sie alleine im System angeschlossen ist?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Umzug der Systempartiton C von einer SSD auf eine n eue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Ist die Frage, was Du alles kopiert hast. Im Zweifelsfall immer das ursprüngliche Layout beibehalten, also außer C: (Startpartition) noch die Systempartition, Wiederherstellungspartition und bei UEFI noch die $MSR kopieren und die Reihenfolge unbedingt beibehalten, wie auf der alten SSD. Einfach nur C: kopieren, reicht da nicht.
Das Backup, welches Du erstellt hast, war das ein Backup für Bare Metal Recovery (oder wie man das bei Acronis TI auch nennen mag)? Weil das könnte man dann auf einer vollkommen leeren SSD zurück spielen und läuft eigentlich sofort.
Und was hast Du unter UEFI Boot eingestellt, wenn die alte SSD bootet? UEFI oder Legacy oder Auto?
Das Backup, welches Du erstellt hast, war das ein Backup für Bare Metal Recovery (oder wie man das bei Acronis TI auch nennen mag)? Weil das könnte man dann auf einer vollkommen leeren SSD zurück spielen und läuft eigentlich sofort.
Und was hast Du unter UEFI Boot eingestellt, wenn die alte SSD bootet? UEFI oder Legacy oder Auto?
Re: Umzug der Systempartiton C von einer SSD auf eine n eue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Danke für euer Engagement!
Die M2 ist noch nie gestartet. Immer dann, wenn ich im UEFI die Bootreihenfolge angepasst habe, kam die Meldung, dass kein "bootable Disk" erreichbar ist.
Egal ob sie allein oder die alte mit im "Boot" ist.
Ich kann in der WinPE mit Diskpart alle machen, aber nicht die alte SSD mit ihrer Partition C einen anderen Buchstaben zuweisen.
Mit Diskpart kann ich damit der neuen M2 den Buchstaben C nicht zuweisen.
Das ist mit Trueimage, Diskmanager von Acronis, mit Windows sowieso und da fand ich noch ein anderes Tool auch so.
Zuletzt habe ich die neuen M2 platt gemacht (war gar nicht so einfach) dann von der alten SSD ein Image mit allen Daten gemacht. Dann die alte getrennt und mit einem Wiederherstellungstool zurück kopiert, mit allen Daten der Partitionen C. Es wurde mir angezeigt, dass die Wiederherstellung mit dem Buchstaben C laufen wird. Fehlanzeige
Dann sehe ich wieder in Diskpart, dass die C von irgendwas belegt ist, aber nicht von dem Datensatz der M".
Sind beide Partitionen an Bord, so steht immer bei der alten der Buchstabe C und bei der neuen der Buchstabe O ()bei mir fahren mehrere Partitionen Karussell)
Ich muss die Buchstabenzuweisung in den Griff bekommen, nur wie.
Die M2 ist noch nie gestartet. Immer dann, wenn ich im UEFI die Bootreihenfolge angepasst habe, kam die Meldung, dass kein "bootable Disk" erreichbar ist.
Egal ob sie allein oder die alte mit im "Boot" ist.
Ich kann in der WinPE mit Diskpart alle machen, aber nicht die alte SSD mit ihrer Partition C einen anderen Buchstaben zuweisen.
Mit Diskpart kann ich damit der neuen M2 den Buchstaben C nicht zuweisen.
Das ist mit Trueimage, Diskmanager von Acronis, mit Windows sowieso und da fand ich noch ein anderes Tool auch so.
Zuletzt habe ich die neuen M2 platt gemacht (war gar nicht so einfach) dann von der alten SSD ein Image mit allen Daten gemacht. Dann die alte getrennt und mit einem Wiederherstellungstool zurück kopiert, mit allen Daten der Partitionen C. Es wurde mir angezeigt, dass die Wiederherstellung mit dem Buchstaben C laufen wird. Fehlanzeige
Dann sehe ich wieder in Diskpart, dass die C von irgendwas belegt ist, aber nicht von dem Datensatz der M".
Sind beide Partitionen an Bord, so steht immer bei der alten der Buchstabe C und bei der neuen der Buchstabe O ()bei mir fahren mehrere Partitionen Karussell)
Ich muss die Buchstabenzuweisung in den Griff bekommen, nur wie.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Umzug der Systempartiton C von einer SSD auf eine n eue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Das klingt halt, als ob C: nicht bootfähig ist, weil halt die dazugehörige Systempartition fehlt. Und wenn es eine kombinierte System-/Startpartition ist (nur BIOS Mode), dann ist sie jetzt nicht als Aktiv gekennzeichnet.Guenther hat geschrieben: 10.12.2019, 19:35 Die M2 ist noch nie gestartet. Immer dann, wenn ich im UEFI die Bootreihenfolge angepasst habe, kam die Meldung, dass kein "bootable Disk" erreichbar ist.
Wie sieht denn die alte SSD in der Datenträgerverwaltung aus? Damit man sich da mal ein Bild machen kann.
Re: Umzug der Systempartiton C von einer SSD auf eine n eue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Wenn C genutzt wird... kannst du auch nicht C zuweisen!Guenther hat geschrieben: 10.12.2019, 19:35 Dann sehe ich wieder in Diskpart, dass die C von irgendwas belegt ist, aber nicht von dem Datensatz der M".
Guenther hat geschrieben: 10.12.2019, 19:35 Mit Diskpart kann ich damit der neuen M2 den Buchstaben C nicht zuweisen.
Re: Umzug der Systempartition C von einer SSD auf eine neue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Hi
als Anlage ist das Bild meiner Partitionen.
Das ist aber jetzt der Zustand, nachdem beide SSd (auch die M2) angeschlossen sind. Klar dass jetzt wie im Bild von der M2 nicht gebootet werden kann (ist die O).
Wie gehe ich vor, dass der "O" der Buchstabe C zugewiesen wird und sie zur Startpartition wird?
als Anlage ist das Bild meiner Partitionen.
Das ist aber jetzt der Zustand, nachdem beide SSd (auch die M2) angeschlossen sind. Klar dass jetzt wie im Bild von der M2 nicht gebootet werden kann (ist die O).
Wie gehe ich vor, dass der "O" der Buchstabe C zugewiesen wird und sie zur Startpartition wird?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Umzug der Systempartition C von einer SSD auf eine neue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Der Buchstabe C: wird vom Bootmanager zugewiesen. Der könnte man nur im BCD ändern, aber das wäre auch nicht gut.
Das jetzt O: angezeigt wird, ist egal. Das hat nur für das jetzt gestartete Windows eine Bedeutung und war vermutlich der erste freie Buchstabe in der Liste. Hat mit dem System auf der M.2 SSD nichts zu tun. Das läuft vollkommen unabhängig davon.
Gut, das sieht eigentlich gut aus. Wurde alles kopiert, was benötigt wird. Gehe auch davon aus, dass Acronis die unsichtbare $MSR Partition kopiert hat. Jetzt ist nur die Frage, ob Acronis auch den Bootmanager im UEFI angepasst hat. Wenn nicht und der statisch eingestellt ist, wird der immer auf die alte EFI-Systempartitin zeigen. Den musst Du natürlich dann manuell auf die M.2 SSD anpassen.
Du hast ja eine WinPE DVD, von welcher Du starten kannst. Das ist gut. Dann klemme mal die alte SSD ab und starte dann von DVD im UEFI Modus.
Starte zuerst Diskpart und dann:
- wähle die M.2 SSD aus
- wähle die EFI-Systempartition aus
- gebe dieser einen Laufwerksbuchstaben (z.B. S:)
- schaue nach, welchen Laufwerksbuchstaben hier jetzt die Startpartition auf der M.2 SSD bekommen hat
- verlasse Diskpart
Jetzt eingeben:
X:\Windows musst Du entsprechen anpassen und auf den Windows Ordner in der Partition auf der M.2 SSD verweisen.
Das Ganze schreibt die Bootkonfiguration neu passend zur Startpartition auf der M.2 SSD.
Hoffe, das war so halbwegs verständlich erklärt.
Das jetzt O: angezeigt wird, ist egal. Das hat nur für das jetzt gestartete Windows eine Bedeutung und war vermutlich der erste freie Buchstabe in der Liste. Hat mit dem System auf der M.2 SSD nichts zu tun. Das läuft vollkommen unabhängig davon.
Gut, das sieht eigentlich gut aus. Wurde alles kopiert, was benötigt wird. Gehe auch davon aus, dass Acronis die unsichtbare $MSR Partition kopiert hat. Jetzt ist nur die Frage, ob Acronis auch den Bootmanager im UEFI angepasst hat. Wenn nicht und der statisch eingestellt ist, wird der immer auf die alte EFI-Systempartitin zeigen. Den musst Du natürlich dann manuell auf die M.2 SSD anpassen.
Du hast ja eine WinPE DVD, von welcher Du starten kannst. Das ist gut. Dann klemme mal die alte SSD ab und starte dann von DVD im UEFI Modus.
Starte zuerst Diskpart und dann:
- wähle die M.2 SSD aus
- wähle die EFI-Systempartition aus
- gebe dieser einen Laufwerksbuchstaben (z.B. S:)
- schaue nach, welchen Laufwerksbuchstaben hier jetzt die Startpartition auf der M.2 SSD bekommen hat
- verlasse Diskpart
Jetzt eingeben:
Code: Alles auswählen
bcdboot X:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI
Das Ganze schreibt die Bootkonfiguration neu passend zur Startpartition auf der M.2 SSD.
Hoffe, das war so halbwegs verständlich erklärt.
Re: Umzug der Systempartition C von einer SSD auf eine neue M2 SSD Buchstabenzuweisung?
Alles läuft! Herzlichen Dank! Nach mehr als 10 Stunden am herumwerkeln wäre ich ohne Deine Hilfe nicht mehr ans Ziel gekommen.
Verlauf: Ich hatte zunächst als EFI-Systempartition in Diskpart die falsche Partition ausgewählt. Das Ergebnis war, dass die Daten auf der M.2 SSD natürlich nicht mehr funktioniert. Als ich das dann endlich bemerkte, musste ich von der noch laufenden SSD ein ISO-Backup der Partition machen. Danach wieder Restore auf die M.2 SSD. Dann ohne die alte SSD am Strom zu haben, deine Tips abgearbeitet.
Dann wurde es lebensgefährlich für mich. Ich erhielt plötzlich einen BlueScreen. Dachte noch, da bin ich ja schon auf der neuen M2. SSD unterwegs. Es wurde unter anderem ein abgesicherter Start angeboten. Das tat ich. Dann tauche endlich Windows im abgesicherten Modus auf. Ich tat nicht viel, "ich lief wie auf rohen Eiern" rum. Dann Neustart.
Und dann, ich hielt die Luft an, bevor ich vom Stuhl fiel, tauchte mein Desktop wieder auf. Der Rest war dann Routine.
Eine Frage bleibt aber: die Buchstabenzuweisungen in Diskpart haben n ix mit der Zuweisung von Windows zu tun bzw. überschreibt Windows die Zuweisungen vom BIOS?
Ein Gedanke: Deine Anweisungen sind für alle Computler interessant, die, aus welchen Gründen auch immer, von einer "alten" Partition C (System) mit dem System C: auf eine neue Festplatte (HDD, SSD, M.2-SSD) umziehen wollen. Für diese Computler wäre eine zentrale "Datenbank" mit Deinem Text sinnvoll. (und extrem wertvoll!!)
Verlauf: Ich hatte zunächst als EFI-Systempartition in Diskpart die falsche Partition ausgewählt. Das Ergebnis war, dass die Daten auf der M.2 SSD natürlich nicht mehr funktioniert. Als ich das dann endlich bemerkte, musste ich von der noch laufenden SSD ein ISO-Backup der Partition machen. Danach wieder Restore auf die M.2 SSD. Dann ohne die alte SSD am Strom zu haben, deine Tips abgearbeitet.
Dann wurde es lebensgefährlich für mich. Ich erhielt plötzlich einen BlueScreen. Dachte noch, da bin ich ja schon auf der neuen M2. SSD unterwegs. Es wurde unter anderem ein abgesicherter Start angeboten. Das tat ich. Dann tauche endlich Windows im abgesicherten Modus auf. Ich tat nicht viel, "ich lief wie auf rohen Eiern" rum. Dann Neustart.
Und dann, ich hielt die Luft an, bevor ich vom Stuhl fiel, tauchte mein Desktop wieder auf. Der Rest war dann Routine.

Eine Frage bleibt aber: die Buchstabenzuweisungen in Diskpart haben n ix mit der Zuweisung von Windows zu tun bzw. überschreibt Windows die Zuweisungen vom BIOS?
Ein Gedanke: Deine Anweisungen sind für alle Computler interessant, die, aus welchen Gründen auch immer, von einer "alten" Partition C (System) mit dem System C: auf eine neue Festplatte (HDD, SSD, M.2-SSD) umziehen wollen. Für diese Computler wäre eine zentrale "Datenbank" mit Deinem Text sinnvoll. (und extrem wertvoll!!)