von DK2000 » 12.11.2019, 20:54
Aus irgend einem Grund scheinst Du den Script nicht auszuführen.
Wenn Du den Script in Ordner KB4521862 ausgeführt hast, dann sollte jetzt im Ordner der Inhalt von dem Ordner C:\KB4521862\KB4521862 so aussehen, wie auf dem Screenshot.
Aber wie gesagt, DISM und SFC wird auch über den Script ausgeführt, so dass das alles passen sollte. Manuell brauchst Du da nichts mehr mit DISM angeben. Setzt aber voraus, dass der Script auch wirklich 1:1 in die z.B. fix.cmd kopiert wurde und sich die Datei im selben Ordner befindet, wie das KB. Achso, der Script ist sehr simpel gehalten. Lösche daher sicherheitshalber die beiden erstellten Ordner.
Habe es jetzt hier noch einmal ausgetestet. Selben Fehler wie bei Dir im Komponentenspeicher eingebaut, Script ausgeführt und der Problem wird repariert.
Achso, die dism.log ist uninteressant. Wichtig in so einem Falle ist immer die cbs.log.
Den Script führst Du mit Adminrechten aus?
Aus irgend einem Grund scheinst Du den Script nicht auszuführen.
Wenn Du den Script in Ordner KB4521862 ausgeführt hast, dann sollte jetzt im Ordner der Inhalt von dem Ordner C:\KB4521862\KB4521862 so aussehen, wie auf dem Screenshot.
Aber wie gesagt, DISM und SFC wird auch über den Script ausgeführt, so dass das alles passen sollte. Manuell brauchst Du da nichts mehr mit DISM angeben. Setzt aber voraus, dass der Script auch wirklich 1:1 in die z.B. fix.cmd kopiert wurde und sich die Datei im selben Ordner befindet, wie das KB. Achso, der Script ist sehr simpel gehalten. Lösche daher sicherheitshalber die beiden erstellten Ordner.
Habe es jetzt hier noch einmal ausgetestet. Selben Fehler wie bei Dir im Komponentenspeicher eingebaut, Script ausgeführt und der Problem wird repariert.
Achso, die dism.log ist uninteressant. Wichtig in so einem Falle ist immer die cbs.log.
Den Script führst Du mit Adminrechten aus?