NTFS und UEFI geht nun doch?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: NTFS und UEFI geht nun doch?

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von Manny » 04.10.2019, 18:33

Also seit ich meine Bootdatenträger selber mache und diese auf Stick und oder SSD´s mache habe ich immer in NTFS formatiert und da stand mir der UEFI-Modus für betreffende Laufwerke immer sofort zur Verfügung

EDIT:

einzige Ausnahme wäre da nur ein Stick für das Mainboard-Update, das erstelle ich in FAT32 und muß dann auch drauf achten das im UEFI Secure Boot AUS ist, sonst wird davon nicht gebootet

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von DK2000 » 04.10.2019, 18:24

Dann hast Du wohl wirklich ein UEFI mit NTFS Treiber. Habe ich da auch schon lange nicht mehr gesehen.

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von Scoty » 04.10.2019, 18:06

CSM ist bei mir immer off.

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von DK2000 » 04.10.2019, 17:52

Kommt auf das UEFI an, ob dieses einen Treiber für NTFS enthält (ntfs.efi). Wenn der vorhanden ist, hat das UEFI keine Probleme, NTFS zu lesen und somit davon zu booten. Möglich ist das. Hatte auch mal ein ASUS Board mit einer ntfs.efi. Das hatte auch keine Probleme mit NTFS. Aber später verschwand der wieder.

Um das wirklich mal zu testen und das UEFI unterstützt die Einstellung, dann mal CSM deaktivieren und sicherstellen, dass der Bootmodus auf UEFI Only steht. Wenn da eine Automatik aktiviert ist, kann es passieren, dass das UEFI automatisch auf das CSM zurück greift, um von USB zu booten.

Oder einfach nur den Ordner BOOT auf dem Stick löschen. Der Ordner EFI muss bleiben. Ab und zu übersehe ich die einfachsten Lösungen.

Alternativ über die UEFI Shell (welche bestimmt nicht vorhanden ist), die Treiber im UEFI auflisten lassen.

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von Scoty » 04.10.2019, 17:39

Ganz normal mit Windows formatiert denn USB Stick.

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

von moinmoin » 04.10.2019, 16:43

Kommt darauf an womit du den Stick erstellt hast.
Rufus, erstellt eine Fat32 Partition und legt den Rest auf NTFS. Dadurch ist es möglich auch große ISOs von MS im UEFI booten zu können.

NTFS und UEFI geht nun doch?

von Scoty » 04.10.2019, 16:35

Ich kann mich erinnern das es immer hieß für eine UEFI Installation muss man FAT32 verwenden da dies mit NTFS nicht ginge. Nun habe ich mal das ganze wieder getestet und nun sehe ich das ob wohl der Stick mit NTFS formatiert wurde nun UEFI steht im Boot Menü. Habe ich da was versäumt oder warum geht das nun?

Nach oben