WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

Re: WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

von expat » 27.05.2019, 06:43

Ein externes Startmedium, also eins, von dem man das Setup startet, braucht man nur bei Neuinstallation.
Wenn es nämlich gestartet wurde gibt es nur diese Option.

Re: WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

von Javora » 26.05.2019, 21:10

Passt schon mit der ISO, wenns noch startet, u. U. braucht man aber auch ein externes Startmedium, da ist dann schon besser, man hat ein solches (aller spätestens wenn USB-Stick ein Problem hat), und zwar als DVD (ziehe selbst nicht wiederbeschreibbar vor). Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Re: WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

von expat » 26.05.2019, 14:59

Für ein Inplace Update, auch wenn man das zur Reparatur nutzt, reicht es, wenn man irgendwo erreichbar die iso-Datei liegen hat. Das kann auch auf einem Stick sein, wenn er mehr als 4 GB fasst, kann aber auch auf einer Festplatte irgendwo sein. Da muss man nur noch die setup.exe starten.

Re: WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

von moinmoin » 26.05.2019, 14:55

Du brauchst einfach nur die ISO per Rechtsklick bereitstellen und die setup.exe starten.
Oder den Inhalt vom Stick auf die Platte kopieren und dann starten.
Dann klappt es auch mit dem Inplace.

Dass es von Stick nicht funktioniert ist nur temporär. Das wird sich bald wieder ändern.

WIN-10 Inplace Reparatur bei v.1903 18362.116 ohne USB-Stick?

von Bassman » 26.05.2019, 14:52

Hallo,
bisher hatte man bei einer notwendigen Inplace-Reparatur einen USB-Stick mit der installierten Windows-Version als "Notnagel".
Da eine Installation über MediaCreationTool auf USB-Stick ab v.1903 nicht mehr funktioniert erhebt sich bei mir die Frage nach der künftigen Reparatur mittels Inplace per Stick. Funktioniert das noch oder welche Maßnahmen sollte man vorher ergreifen?
Wäre toll eine Antwort zu erhalten. . . und vielen Dank im Voraus --> :dankeschoen: Gruß Juergen

Nach oben