von Flaxel » 19.05.2019, 12:25
Das trifft eben eher den umgekehrten Fall (die hatten keinen Kontext mehr).
ich rate dir nutzte nur EINEN Virenscanner, ob nun Defender, Avira oder was auch immer
Das tue ich ja. Der Defender schläft, scannt einmal pro Woche,
konnte bei Bedarf aber geweckt werden. Das gegenseitige beharken hat Microsoft abgeschaltet und jetzt sieht es so aus (seit 1809) als hätten sie sich auch noch selbst ins Knie geschossen.
Möchtest du deine zweite Meinung zu einer bestimmten Datei, dann lade diese zu VirusTotal hoch und lass diese dort von laut der Homepage über 70 Virenscannern prüfen, siehe
https://support.virustotal.com/hc/en-us ... w-it-works
Damit verhinderst du mögliche Probleme und kannst dein Gewissen trotzdem beruhigen
Das mache ich seit Jahren... Manchmal möchte ich aber aber Google außen vor lassen und mag nicht auf den TOR-Browserstart warten.
Siehe oben. Aber ich hatte auch nicht das Bedürfnis, denn drag&drop geht auch schön schnell.
Also, ich bin schon lange genug dabei, um mir schon mal Gedanken über die IBM-Kompatibilität von PC gemacht zu haben. Viren gab es da auch schon, aber bisher halfen mir immer eher Vermeidungsstrategien als ein Scanner. Wenn du so willst, ist es die Nutzung von Hosenträger und Gürtel, obwohl die Passform die Hose alleine am Rutschen hindert.

Ich bin mir im Klaren darüber, dass jegliches zusätzliche Programm, auch das "Schlangenöl", ein potenzielles Risiko darstellt. Meine Trägheit ist aber stärker als der Wille, alles und jedes im Kämmerlein in der Sandbox zu testen.
Weshalb ich überhaupt Windows nutze, steht auf einem anderen Blatt. Hauptsächlich bin ich mit Linux unterwegs.
[quote=enjoy post_id=328502 time=1558159287 user_id=38774]
https://answers.avira.com/de/question/kontextmenu-datei-mit-avira-scannen-nicht-mehr-da-33828
https://answers.avira.com/de/question/wie-kann-ich-in-meinem-dateiexplorer-die-option-ausgewaehlte-datei-mit-avira-uberprufen-wieder-einschalten-28328
Hier wird in Avira Forum beschrieben, wie der Eintrag im Kontextmenü wiedergestellt werden kann[/quote]
Das trifft eben eher den umgekehrten Fall (die hatten keinen Kontext mehr).
[quote]ich rate dir nutzte nur EINEN Virenscanner, ob nun Defender, Avira oder was auch immer[/quote]
Das tue ich ja. Der Defender schläft, scannt einmal pro Woche, [b]konnte [/b]bei Bedarf aber geweckt werden. Das gegenseitige beharken hat Microsoft abgeschaltet und jetzt sieht es so aus (seit 1809) als hätten sie sich auch noch selbst ins Knie geschossen. :kopfkratz:
[quote]Möchtest du deine zweite Meinung zu einer bestimmten Datei, dann lade diese zu VirusTotal hoch und lass diese dort von laut der Homepage über 70 Virenscannern prüfen, siehe https://support.virustotal.com/hc/en-us/articles/115002126889-How-it-works
Damit verhinderst du mögliche Probleme und kannst dein Gewissen trotzdem beruhigen ;) [/quote]
Das mache ich seit Jahren... Manchmal möchte ich aber aber Google außen vor lassen und mag nicht auf den TOR-Browserstart warten.
[quote]um VirusTotal auch einfach über das Kontextmenü zu bedienen gibt es ein kleines Programm für den Upload zu Virustotal https://support.virustotal.com/hc/en-us/articles/115002179065-Desktop-Apps#windows-uploader
Das Tool bei Virustotal wird allerdings nicht mehr aktualisert, sie verweisen auf diesen Open Source Uploader https://github.com/SamuelTulach/VirusTotalUploader/releases
gibt auch noch andere, bzw. wird imho das Tool bei VirusTotal auch noch funktionieren
[/quote]
Siehe oben. Aber ich hatte auch nicht das Bedürfnis, denn drag&drop geht auch schön schnell.
Also, ich bin schon lange genug dabei, um mir schon mal Gedanken über die IBM-Kompatibilität von PC gemacht zu haben. Viren gab es da auch schon, aber bisher halfen mir immer eher Vermeidungsstrategien als ein Scanner. Wenn du so willst, ist es die Nutzung von Hosenträger und Gürtel, obwohl die Passform die Hose alleine am Rutschen hindert. :smile: Ich bin mir im Klaren darüber, dass jegliches zusätzliche Programm, auch das "Schlangenöl", ein potenzielles Risiko darstellt. Meine Trägheit ist aber stärker als der Wille, alles und jedes im Kämmerlein in der Sandbox zu testen.
Weshalb ich überhaupt Windows nutze, steht auf einem anderen Blatt. Hauptsächlich bin ich mit Linux unterwegs.