von Alpi11 » 22.05.2019, 19:10
moinmoin hat geschrieben: 22.05.2019, 15:55
Mal sfc /scannow und DISM rüberlaufen lassen
Beides gemacht: alles im grünen Bereich. Keine Fehler gefunden.
Durch Zufall hab ich aber etwas anderes entdeckt.
Mir ist aufgefallen, dass hin und wieder nach dem Auswerfen eines USB-Stick es etliche Sekunden gedauert hat, bis dieser Klang, der beim Abstöpseln eines USB-Gerätes erklingt, zu hören war. In dieser Zeit hat dann auch das System gestockt.
Nun ist es so, dass ich früher (zu WIN 7 - Zeit) ein kleines Tool, das von ASUS bereitgestellt wurde, installieren musste, um die höhere Geschwindigkeit von USB3-Geräten zu nutzen. Demnach habe ich es auch in WIN 10 installiert. Und zwar das "
USB 3.0 Host Controller Utility". Dieses Tool enthielt den USB3-Treiber und musste mit dem PC im Autostart gestartet werden. Nun habe ich im Gerätemanager festgestellt, dass für den USB3-Controller ein Microsoft-Treiber installiert ist (offensichtlich ein Standard-Treiber) und zusätzlich noch immer diese Controller-Utility gestartet wurde. Es könnte ja sein, dass sich diese beiden immer in die Quere gekommen sind. Daher habe ich diese Utility deinstalliert. Nach einem Neustart sah ich im Gerätemanager, dass es einen USB3-Controller gibt, demnach USB3-Geräte unterstützt werden dürften und es unter WIN 10 sichtlich keine Notwendigkeit für diese Utility geben dürfte.
Mal sehen, ob das der Fehler war. Eigenartig wäre dann nur, warum das erst beim letzten Upgrade zu einem Problem wurde, da diese Utility schon seit langem installiert war und immer mit dem PC gestartet wurde.
Oder wie seht ihr das?
[quote=moinmoin post_id=328670 time=1558533322 user_id=188]
Mal sfc /scannow und DISM rüberlaufen lassen
[/quote]
Beides gemacht: alles im grünen Bereich. Keine Fehler gefunden.
Durch Zufall hab ich aber etwas anderes entdeckt.
Mir ist aufgefallen, dass hin und wieder nach dem Auswerfen eines USB-Stick es etliche Sekunden gedauert hat, bis dieser Klang, der beim Abstöpseln eines USB-Gerätes erklingt, zu hören war. In dieser Zeit hat dann auch das System gestockt.
Nun ist es so, dass ich früher (zu WIN 7 - Zeit) ein kleines Tool, das von ASUS bereitgestellt wurde, installieren musste, um die höhere Geschwindigkeit von USB3-Geräten zu nutzen. Demnach habe ich es auch in WIN 10 installiert. Und zwar das "[color=#FF4040]USB 3.0 Host Controller Utility[/color]". Dieses Tool enthielt den USB3-Treiber und musste mit dem PC im Autostart gestartet werden. Nun habe ich im Gerätemanager festgestellt, dass für den USB3-Controller ein Microsoft-Treiber installiert ist (offensichtlich ein Standard-Treiber) und zusätzlich noch immer diese Controller-Utility gestartet wurde. Es könnte ja sein, dass sich diese beiden immer in die Quere gekommen sind. Daher habe ich diese Utility deinstalliert. Nach einem Neustart sah ich im Gerätemanager, dass es einen USB3-Controller gibt, demnach USB3-Geräte unterstützt werden dürften und es unter WIN 10 sichtlich keine Notwendigkeit für diese Utility geben dürfte.
Mal sehen, ob das der Fehler war. Eigenartig wäre dann nur, warum das erst beim letzten Upgrade zu einem Problem wurde, da diese Utility schon seit langem installiert war und immer mit dem PC gestartet wurde.
Oder wie seht ihr das?