von DK2000 » 23.01.2019, 18:24
So absolut kann man das nicht sagen. Die Explorer.exe ist nur dann notwendig, wenn man den Desktop und dessen Funktionen benötigt. Ist das nicht der Fall, kann man auf den Explorer.exe auch verzichten. Windows selber ist auf die Exporer.exe nicht angewiesen. Bis zum Anmeldebildschirm geht es komplett ohne. Erst hier entscheidet sich, wenn man mal von diesen Preload Optionen von Windows 10 absieht, was das System als Shell laden soll. Wenn man nichts eingestellt hat, sieht man auch nur einen leeren Bildschirm. Man kann aber auch jedes beliebige andere Programm starten lassen, z.B. die Eingabeaufforderung, die Powershell, eine andere alternative Shell usw.
Daher sagte ich ja auch, es macht auf einem Desktopsystem keinen Sinn, dass so einzustellen, das die Explorer.exe nicht startet, da man ansonsten keinen Desktop hat. Aber wenn man sein Windows als billigen Server-Ersatz verwenden will, kann man das durchaus machen, um Ressourcen zu sparen.
So absolut kann man das nicht sagen. Die Explorer.exe ist nur dann notwendig, wenn man den Desktop und dessen Funktionen benötigt. Ist das nicht der Fall, kann man auf den Explorer.exe auch verzichten. Windows selber ist auf die Exporer.exe nicht angewiesen. Bis zum Anmeldebildschirm geht es komplett ohne. Erst hier entscheidet sich, wenn man mal von diesen Preload Optionen von Windows 10 absieht, was das System als Shell laden soll. Wenn man nichts eingestellt hat, sieht man auch nur einen leeren Bildschirm. Man kann aber auch jedes beliebige andere Programm starten lassen, z.B. die Eingabeaufforderung, die Powershell, eine andere alternative Shell usw.
Daher sagte ich ja auch, es macht auf einem Desktopsystem keinen Sinn, dass so einzustellen, das die Explorer.exe nicht startet, da man ansonsten keinen Desktop hat. Aber wenn man sein Windows als billigen Server-Ersatz verwenden will, kann man das durchaus machen, um Ressourcen zu sparen.