Update auf 1803

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Update auf 1803

Re: Update auf 1803

von Stormhawk » 01.08.2020, 10:15

Der Vollständigkeit halber für alle die über den Thread wegen der einer fehlenden uicciso.dll oder einer ähnlichen Datei stolpern. Manchmal kommt es, aus unbekannten Gründen, vor, dass dem Windows eine DLL für das Update fehlt. Diese kann oftmals unter C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository gefunden werden. In dem Ornder sollte man nach der fehlenden DLL suchen, da die Ordnernamen teilweise recht kryptisch sind. Hat man die fehlende Datei gefunden kopiert man diese einfach in den Ordner an dem sie das Windows Update erwartet (siehe setupact.log). Dabei muss man nur Dateien berücksichtigen, die auch mit "error" gekennzeichnet wurden, Dateien die nur eine Warnung verursachen kann man ignorieren. In meinem Fall musste die uicciso.dll in den Ordner C:\Windows\System32\drivers\UMDF\uicciso.dll

Re: Update auf 1803

von FranzT » 27.10.2018, 10:54

Die Frage nach der Treiberinstallation nach geglücktem Update hat sich erübrigt - der Versuch des Updates ohne Treiber hat leider auch zum gleichen Ergebnis geführt.
Was bleibt mir jetzt noch übirg?

Re: Update auf 1803

von FranzT » 26.10.2018, 15:23

Noch eine Frage: sollte es funktionieren - wie kann ich danach die Treiber manuell wieder installieren (z:B. über den Gerätemanager?)?

Re: Update auf 1803

von DK2000 » 26.10.2018, 13:11

Ja, einfach in der Konsole ausführen.

Re: Update auf 1803

von FranzT » 26.10.2018, 12:22

Frage eines "Unbedarften": Wie führe ich das Setup.exe /MigrateDrivers none durch (einfach an die Befehlszeile des Sticks ergänzen)?

Re: Update auf 1803

von DK2000 » 23.10.2018, 17:00

Die Sache mit Setup.exe /MigrateDrivers none hattest Du getestet?

Ist halt schwer zu sagen, warum das WinRe nicht startet.

Und die 1809 will auch nicht?

Eventuell liegt es an der CPU. Lt. Intel erhält diese keinen Windows 10 Support mehr.

Re: Update auf 1803

von FranzT » 23.10.2018, 14:47

Kann es an der Hardware liegen - immerhin 8 Jahre alt?

Re: Update auf 1803

von moinmoin » 23.10.2018, 12:34

:kopfkratz: Bin langsam Ideenlos.

Re: Update auf 1803

von FranzT » 23.10.2018, 09:20

An USB-Anschlüssen habe ich Drucker (den hatte ich schon vor einem der Update-Versuche komplett deinstalliert) und Maus/Tastatur.
Externe Festplatte habe ich nicht mehr angeschlossen.

Re: Update auf 1803

von moinmoin » 23.10.2018, 06:44

Mal nachgefragt: Hängt noch irgendwas per USB am PC, was man abstöpseln kann? USB-Hub, Drucker etc?

Re: Update auf 1803

von FranzT » 22.10.2018, 20:19

Leider waren meine Aktionen wieder nicht erfolgreich.
Upgradeversuch per Stick ohne Netz funktionierte nicht. Fehlermeldung wieder ein mal:
Windows 10 konnte nicht installiert werden. Fehler 0xC1900101 - 0x20017 Installation war nicht erfogreich. Inder Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Ebenso misslang der Versuch vom Stick zu booten.

Mein einziges "Erfolgserlebnis" ist die Erstellung eines Backups (mittels AOMEI Backuppe). Hier war interessant, dass nach Fertigstellen des Backups der PC von sich aus eine Reparatur des Laufwerks C: erfolgreich durchführte - änderte aber nichts am danachfolgenden missglückten Upgradeversuch per Stick.

Re: Update auf 1803

von moinmoin » 21.10.2018, 08:36

Den alten Systemreparaturdatenträger brauchst du nicht mehr. Dafür hast du den neuen mit Windows 10 angelegt.

Als Backup-Lösung gibt es einige Macrium Reflet Free, Paragon etc. Jedenfalls besser als die systemeigene Lösung. Der Windows-Dateiversionsverlauf ist ja nur für die Datensicherung, nicht für das komplette System.
Wie kann ich mit der setp.exe booten - ohne dass die Installation läuft?
Du musst beim Booten den Stick auswählen. Über die F12 Taste (Siehe dein Handbuch vom Hersteller)

Re: Update auf 1803

von FranzT » 20.10.2018, 19:47

Guten Abend!

Da habe ich schon wieder Fragen:
Backup: Ich habe den Windows-Dateiversionsverlauf verwendet, allerdings jetzt diesen ausgeschaltet und die Festplatte wegen der Upgradeversuche deinstalliert. Ich habe auch einen "Systemreparaturdatenträger" WIN10, allerdings aus 8/2015 - ist der noch relevant?
Gibt es eine Empfehlung für ein Backup?
Den USB-Stick habe ich heute sicherheitshalber über die Microsoftseite neu erstellt, um ja die letzte Version zu haben.
Wie kann ich mit der setp.exe booten - ohne dass die Installation läuft?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Re: Update auf 1803

von DK2000 » 19.10.2018, 23:54

Das ist wieder mal das Problem. Er kommt nicht in das Windows PE rein. Alle Operationen davor wurden soweit abgeschlossen.

Das ist jetzt leider das Problem mit dem 0x20017 (Safe OS/BOOT). Wenn er an der Stelle hängen bleibt, Wird auch nichts protokolliert, bis das Setup in der Windows PE Umgebung wieder anläuft.

Hast Du ein Backup vom System?

Einen Stick hast Du ja bereits. Versuche einfach mal von dem Stick zu booten (nicht installieren), nur testen, ob das nackte Windows PE bootet und Du in den Bildschirm kommst, wo Installieren steht. Danach abbreche (Neustarten). Das ist zwar dann noch keine Garantie, das eine Installation möglich ist. Aber immerhin wüsste man dann, dass es soweit kommt.

Ab jetzt immer die Setup.exe von Stick starten. Das spart den Download und geht schneller.

Versuche mal das Upgrade offline durchzuführen, also mit getrenntem Netzwerk. Setzt aber in dem Falle voraus, dass Du eine aktuelle 1809 mit integrierten Updates hast, sowohl Kumulativ als auch Dynamisch, da Du ansonsten eventuell über Bugs der Revision 1 stolperst.

Kommt öfters mal vor, dass das Upgrade nicht durchläuft, solange das Netzwerk läuft. Ohne Netzwerk läuft es dann in einigen dieser Fälle durch.

Alternativ kannst Du auch versuchen, das Upgrade ohne Migration der vorhandenen Treiber durchzuführen (Setup.exe /migratedrivers none). Das führt aber am Ende dazu, dass Du manuell alle benötigten Treiber wieder installieren musst.

Der 0x20017 wird häufig durch Treiber ausgelöst. Aber da nur flüchtig protokolliert wird, ist es schwer zu sagen, woran es genau liegt.

Lese da aber öfters seit Oktober, dass das Setup an der Stelle hängen bleibt, sowohl bei Upgrade als auch bei Neuinstallation.

Re: Update auf 1803

von FranzT » 19.10.2018, 21:48

Danke schön - hier ist die setup log
setupact.7z
Händisch stoppen musste ich, da das einmal schon 1 Stunde gelaufen ist.
Noch eine Frage zum Tipp mit dem Stick: ich habe schon ein inplace-upgrade versuch tund dafür eine "ISO-Datei" lt Eurer Anleitung auf einem USB-Stick. Soll ich hier die setup.exe durchführen?

posting.php?mode=reply&f=327&t=21159#

Nach oben