Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von expat » 06.10.2018, 02:19

Es ist auf Dauer nicht sinnvoll - jednefalls nicht für mich- , die windows-Partition zu groß werden zu lassen. ist die um die 30 GB, lässt sich schneller ein Backup machen und Updates haben meistens genug Platz. Deshalb befinden sich bei meinen windowsen seit 95 alle eigenen Dateien auf einem anderen Laufwerk und auch die Programme, die sich dahin installieren lassen (das sind die meisten), kommen auf ein anderes Laufwerk. Das kann auch ein externes per USB angeschlossenes sein. So wird windows bei mir bisher nie größer als 30 GB.
Praktischer Nebeneffekt: windows kann versehentlich bei Updates keine eigenen Dateien löschen oder verschieben.

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von moinmoin » 05.10.2018, 17:17

Neben der Datenträgerbereinigung hast du auch die Temp-Ordner von deinen Browsern gelöscht? Da sammelt sich auch immer ne Menge an.
Ansonsten mal mit Treezeize die "Speicherfresser" überprüfen.

https://www.deskmodder.de/blog/2018/07/ ... rchsuchen/

PS: Das Tool per Rechtsklick als Administrator starten ist wichtig

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Deuned » 05.10.2018, 17:05

Leider reicht das nicht,denn ich hatte schon zuvor alle erdenklichen Daten dieser Art extern gespeichert.

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von moinmoin » 04.10.2018, 07:51

Den Ordner Benutzer kann man auch nicht ausschneiden.
Wenn du eine SD-Karte drin hast, verschiebe die Ordner Bilder, Video, Musik per Rechtsklick auf die SD-Karte.

Dann sollte genügend Platz sein.

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Deuned » 03.10.2018, 21:33

SSD 55 GB und 3 GB frei
Darauf:
Benutzer
Programme
Windows

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Randolf » 03.10.2018, 21:28

Nochmal: Wie groß ist denn Laufwerk C: und was ist darin gespeichert?
Wie groß ist die HDD bzw. SSD?

Ein Netbook ist für die interne Speicherung großer Datenmengen ohne Aufrüstung, falls überhaupt möglich, ungeeignet.

Ganz nebenbei:
Umwerfend Neues, was dem Netbook einen Mehrwert verpassen würde, bringt die V1809 gegenüber der V1803 nicht.

Gruß Randolf

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Deuned » 03.10.2018, 20:51

Ja ,"Bereinigen" einschließlich "Systemdateien" habe ich durchgeführt.
Ich habe dann versucht den Ordner "Benutzer" auszuschneiden und auf dem Stick zu parken.das war aber nicht möglich....

Und jetzt stehe ich dumm da :?

Re: Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Randolf » 03.10.2018, 20:40

Wie groß ist denn Laufwerk C: und was ist darin gespeichert?
Nutzer-Daten könntest Du auf den Stick, zumindest für die Dauer des Updates, auslagern.
Schon mal 'Bereinigen' einschl. 'Systemdateien bereinigen' gemacht?

Gruß Randolf

Windows 10 mit Herbstupdate unmöglich wegen Speichermangel

von Deuned » 03.10.2018, 19:45

Mein Netbook kann das Windows 10 Herbstupdate nicht machen,weil nur noch rund 3 GB auf der Festplatte frei sind.
Ein Löschen der gewünschten 8 GB ist nicht möglich.
Nun biete ich dem Rechner einen USB-Stick an,wie bei Microsoft gelesen,mit sehr ausreichendem Platz.Er wird auch vom Rechner erkannt,ich kann aber nicht im Updatevorgang auf ihn zugreifen.
Was kann ich tun,um doch das Update durchführen zu können auf das ansonsten absolut aktuelle Netbook?

Nach oben