von lightman » 28.09.2018, 17:17
Hallo,
keine Entwürfe, vielleicht war die Sitzung abgelaufen ??,
zum Thema: auf jeden Fall versuchte ich mit diversen Einstellungen in den Netzwerkeinstellungen und überprüfen der zuständigen Dienste es hinzu biegen. Nichts half leider. Zeitgleich ließ ich die Installation auf dem T500 laufen, diesmal habe ich den Stick nochmals auf einen schnelleren USB 3.0 erstellt und später sofort die Horizon install. und per LAN Kabel an die Fritz angeschlossen, und siehe da, ohne Probleme laufen alle Sender.
So nun Backup vom T500 aufs W500 recoverd , geht wegen der praktisch gleichen Hardware und Treiber ohne Probleme, nach einigem Rödeln und deinstall. der deakt. Treiber und nachinstall. der fehlenden habe ich die Horizon gestartet und oh Freude - läuft alles ohne Probleme, ebenfalls kann ich auch übers InfoCenter ( mein vorletztes Thema ), ans Startmenü anheften.
Selbstverständlich ist dieses Backup aufs W500 aktiviert, ohne Probleme. Geht seit der 1803. W500, T500 beidseitige Backups möglich, sehr praktisch, Dank MS, da haben die wohl was geändert, mit der 1607 wars auch egal; 1703, 1709 machten unlösbare Probleme und aktivierten nicht, trotz Verknüpfung mit MS Konto.
Ich denke mal , mit dem langsamen USB Stick war irgendwas beim Erstellen mit akt. Rufus fehl gelaufen.
So mit oh Freud, bisher die beste Version , da die hier mit der switch. Graphics praktisch keine Probleme macht und sogar die Helligkeitsregelung funktioniert bei der ATI, im Thinkpad Forum hatten ein paar User und ich es seit 2015 diskutiert, hier 9 Seiten zum lesen
https://thinkpad-forum.de/threads/19054 ... ics-wieder!!,

Hallo,
keine Entwürfe, vielleicht war die Sitzung abgelaufen ??,
zum Thema: auf jeden Fall versuchte ich mit diversen Einstellungen in den Netzwerkeinstellungen und überprüfen der zuständigen Dienste es hinzu biegen. Nichts half leider. Zeitgleich ließ ich die Installation auf dem T500 laufen, diesmal habe ich den Stick nochmals auf einen schnelleren USB 3.0 erstellt und später sofort die Horizon install. und per LAN Kabel an die Fritz angeschlossen, und siehe da, ohne Probleme laufen alle Sender.
So nun Backup vom T500 aufs W500 recoverd , geht wegen der praktisch gleichen Hardware und Treiber ohne Probleme, nach einigem Rödeln und deinstall. der deakt. Treiber und nachinstall. der fehlenden habe ich die Horizon gestartet und oh Freude - läuft alles ohne Probleme, ebenfalls kann ich auch übers InfoCenter ( mein vorletztes Thema ), ans Startmenü anheften.
Selbstverständlich ist dieses Backup aufs W500 aktiviert, ohne Probleme. Geht seit der 1803. W500, T500 beidseitige Backups möglich, sehr praktisch, Dank MS, da haben die wohl was geändert, mit der 1607 wars auch egal; 1703, 1709 machten unlösbare Probleme und aktivierten nicht, trotz Verknüpfung mit MS Konto.
Ich denke mal , mit dem langsamen USB Stick war irgendwas beim Erstellen mit akt. Rufus fehl gelaufen.
So mit oh Freud, bisher die beste Version , da die hier mit der switch. Graphics praktisch keine Probleme macht und sogar die Helligkeitsregelung funktioniert bei der ATI, im Thinkpad Forum hatten ein paar User und ich es seit 2015 diskutiert, hier 9 Seiten zum lesen https://thinkpad-forum.de/threads/190548-Ab-Windows-10-x64-geht-Switchable-Graphics-wieder!!, ;)