von NS2elTXio » 20.04.2018, 16:54
Hallo liebe Community und Mitmenschen,
kurz zu mir; ich bin 30, ausgebildeter "IT-Fachmann" auf der Suche nach einer Lösung für eine Problemstellung, und möchte mich im Voraus für jede Hilfe bedanken.
Ich habe nun, nach einiger Zeit des Testens, eine zuverlässig laufende Lösung um den Desktop meines "Festrechners" auf ein beliebiges Gerät mit einem HDMI Anschluss mithilfe der Projiziren-Funktion aus dem Windows-Side-(Charm-?)Menu, bestehend aus einem Microsoft Wireless Display Adapter V2(Respektive Amazon Fire TV Gen 2) und einem Intel 7260 W-Lan-Chipsatz, zu spiegel/erweitern.
Erstmal dazu eine allgemeine Frage: Ist es (grundsätzlich und wenn ja, wie?) möglich mehr als eine drahtlose Anzeige unter Windows gleichzeitig zu Nutzen(von mir aus auch unter Zuhilfenahme weiterer W-Lan-Adapter am PC)?
Zur Problemstellung mit Anwendungsbeispiel:
Windows hat die wunderschöne Welt der virtuellen Desktops nach Jahren in Linux ja nun auch entdeckt, und auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass es ohne weiteres nicht möglich ist auf diesen unterschiedliche Hintergrundbilder zu verwenden, wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit gibt einen speziellen virtuellen Desktop auf die drahtlose Anzeige zu bekommen? Die Auswahl von Spiegeln bzw. Erweitern hilft mir an dieser Stelle nicht weiter. Stellen wir uns vor ich möchte einen virtuellen Desktop für eine Präsentation vorbereiten und während der Gesamten Zeit in der die "Präsi" läuft parallel an meinem "Hauptdesktop" arbeiten. Jetzt könnte "man" natürlich sagen: "Da reicht es doch die Anzeige zu erweitern!", aber was wenn sich die Drahtlosanzeige nicht in meinem Sichtbereich befindet, ich aber zwischenzeitlich den Fortschritt begutachten oder aber etwas anderes projiziert haben möchte?
Ich hoffe ich konnte verständlich ausdrücken, worum es mir geht.
Danke für die Aufmerksamkeit und nochmal danke für etwaige Hilfestellung.
Mfg
NS2elTXio
Hallo liebe Community und Mitmenschen,
kurz zu mir; ich bin 30, ausgebildeter "IT-Fachmann" auf der Suche nach einer Lösung für eine Problemstellung, und möchte mich im Voraus für jede Hilfe bedanken.
Ich habe nun, nach einiger Zeit des Testens, eine zuverlässig laufende Lösung um den Desktop meines "Festrechners" auf ein beliebiges Gerät mit einem HDMI Anschluss mithilfe der Projiziren-Funktion aus dem Windows-Side-(Charm-?)Menu, bestehend aus einem Microsoft Wireless Display Adapter V2(Respektive Amazon Fire TV Gen 2) und einem Intel 7260 W-Lan-Chipsatz, zu spiegel/erweitern.
Erstmal dazu eine allgemeine Frage: Ist es (grundsätzlich und wenn ja, wie?) möglich mehr als eine drahtlose Anzeige unter Windows gleichzeitig zu Nutzen(von mir aus auch unter Zuhilfenahme weiterer W-Lan-Adapter am PC)?
Zur Problemstellung mit Anwendungsbeispiel:
Windows hat die wunderschöne Welt der virtuellen Desktops nach Jahren in Linux ja nun auch entdeckt, und auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass es ohne weiteres nicht möglich ist auf diesen unterschiedliche Hintergrundbilder zu verwenden, wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit gibt einen speziellen virtuellen Desktop auf die drahtlose Anzeige zu bekommen? Die Auswahl von Spiegeln bzw. Erweitern hilft mir an dieser Stelle nicht weiter. Stellen wir uns vor ich möchte einen virtuellen Desktop für eine Präsentation vorbereiten und während der Gesamten Zeit in der die "Präsi" läuft parallel an meinem "Hauptdesktop" arbeiten. Jetzt könnte "man" natürlich sagen: "Da reicht es doch die Anzeige zu erweitern!", aber was wenn sich die Drahtlosanzeige nicht in meinem Sichtbereich befindet, ich aber zwischenzeitlich den Fortschritt begutachten oder aber etwas anderes projiziert haben möchte?
Ich hoffe ich konnte verständlich ausdrücken, worum es mir geht.
Danke für die Aufmerksamkeit und nochmal danke für etwaige Hilfestellung.
Mfg
NS2elTXio