Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Antworten
NS2elTXio

Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Beitrag von NS2elTXio » 20.04.2018, 16:54

Hallo liebe Community und Mitmenschen,
kurz zu mir; ich bin 30, ausgebildeter "IT-Fachmann" auf der Suche nach einer Lösung für eine Problemstellung, und möchte mich im Voraus für jede Hilfe bedanken.

Ich habe nun, nach einiger Zeit des Testens, eine zuverlässig laufende Lösung um den Desktop meines "Festrechners" auf ein beliebiges Gerät mit einem HDMI Anschluss mithilfe der Projiziren-Funktion aus dem Windows-Side-(Charm-?)Menu, bestehend aus einem Microsoft Wireless Display Adapter V2(Respektive Amazon Fire TV Gen 2) und einem Intel 7260 W-Lan-Chipsatz, zu spiegel/erweitern.
Erstmal dazu eine allgemeine Frage: Ist es (grundsätzlich und wenn ja, wie?) möglich mehr als eine drahtlose Anzeige unter Windows gleichzeitig zu Nutzen(von mir aus auch unter Zuhilfenahme weiterer W-Lan-Adapter am PC)?

Zur Problemstellung mit Anwendungsbeispiel:
Windows hat die wunderschöne Welt der virtuellen Desktops nach Jahren in Linux ja nun auch entdeckt, und auch wenn ich etwas enttäuscht bin, dass es ohne weiteres nicht möglich ist auf diesen unterschiedliche Hintergrundbilder zu verwenden, wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit gibt einen speziellen virtuellen Desktop auf die drahtlose Anzeige zu bekommen? Die Auswahl von Spiegeln bzw. Erweitern hilft mir an dieser Stelle nicht weiter. Stellen wir uns vor ich möchte einen virtuellen Desktop für eine Präsentation vorbereiten und während der Gesamten Zeit in der die "Präsi" läuft parallel an meinem "Hauptdesktop" arbeiten. Jetzt könnte "man" natürlich sagen: "Da reicht es doch die Anzeige zu erweitern!", aber was wenn sich die Drahtlosanzeige nicht in meinem Sichtbereich befindet, ich aber zwischenzeitlich den Fortschritt begutachten oder aber etwas anderes projiziert haben möchte?
Ich hoffe ich konnte verständlich ausdrücken, worum es mir geht.

Danke für die Aufmerksamkeit und nochmal danke für etwaige Hilfestellung.
Mfg
NS2elTXio

Tante Google

Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Beitrag von Tante Google » 20.04.2018, 16:54


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62181
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 940 Mal
Gender:

Re: Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Beitrag von moinmoin » 20.04.2018, 17:34

"Charms Bar" ist der offizielle Name aus Windows 8 Zeiten. Aber das nur nebenbei.

Zur drahtlosen Anzeige kann ich dir nichts sagen. Ist absolut nicht mein Gebiet.
Die virtuellen Desktops überschätzt du wohl, trotz deiner Enttäuschung.
Da funktioniert entweder der eine virtuelle oder der andere. Beide gleichzeitig mit unterschiedlichem Inhalt geht nicht.

Es ist eigentlich dafür gedacht, dass man zwischen offenen Fenstern hin und her "switchen" kann, ohne den Überblick zu verlieren.

NS2elTXio

Re: Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Beitrag von NS2elTXio » 21.04.2018, 10:01

moinmoin hat geschrieben: 20.04.2018, 17:34 Da funktioniert entweder der eine virtuelle oder der andere. Beide gleichzeitig mit unterschiedlichem Inhalt geht nicht.

Es ist eigentlich dafür gedacht, dass man zwischen offenen Fenstern hin und her "switchen" kann, ohne den Überblick zu verlieren.
Moin,
hab das mal ausprobiert und es reicht im Prinzip um mein vorhaben zu realisieren. Also ich kann auf einem Desktop fix nen Video oder sonst was laufen lassen während ich auf dem anderen arbeite. Jetzt bleibt nur die Frage, wie bekomme ich Desktop X fest auf die Drahtlosanzeige.

Mfg

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10099
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 228 Mal
Danke erhalten: 700 Mal
Gender:

Re: Mehrere Drahtlosanzeigen / Virtuelle Desktop(s) projizieren

Beitrag von DK2000 » 21.04.2018, 19:46

Das geht, soweit ich weiß gar nicht. Weil Du hast ja bloß eine Anzeige mit zwei Desktops (der zweite Desktop ist keine Anzeige). Du würdest zwei Anzeigen mit jeweils einem Desktop benötigen. Keine Ahnung, ob es da so etwas wie einen Treiber für eine virtuelle Anzeige gibt, die man dann eventuell projizieren kann.

Antworten