Auch ich habe ein Windows (Creators) das mit Error 0x80070003 die Version 1709 nicht einspielen will. Diese Tips von MS funktionieren bei mir nicht:
https://support.microsoft.com/de-ch/hel ... 0x80070003
Habe ebenfalls alle Methoden ausprobiert, manchmal kommt nicht mal eine kohärent zum Thema passende Fehlermeldung.
Selbstverständlich deinstalliere ich Antivirus Software und solche Tools wie die von Stardock (sonst gibt's Black Screen).
Nach ca. 20 Versuchen habe ich jetzt mal aufgegeben und die Funktionsupgrade unter dem Windows 10 64 Bit Pro auf
365 Tage gesetzt.
Da der PC aus meiner Sicht sehr gut läuft möchte ich im Prinzip gar kein Upgrade haben. Auch DISM und ähnliche Checks zeigen keinerlei Fehler im System.
Da ich auf diesem PC diverse teurere Software habe die man aktivieren muss (übrigens auch Office 2010 das ich ohne Telefon nicht mehr auf einer Neuinstallation aktivieren kann).
Unter Windows 8.1 hatte ich noch nie solche alle 6 Monate wiederkehrenden Probleme. Da ich auf diesem System einige Zeit mit relativ komplexer Konfiguration von Multimedia Software verbracht habe und mir eine Neuinstallation wohl viele Tage Arbeit kosten würde inklusive Probleme mit Software Aktivierungen bin ich mit diesem System jetzt in eine Sackgasse geraten.
Auf diesem PC hatte ich zu Beginn von Win 10 ein Dual Boot eingerichtet, das ursprüngliche Windows 8.1 habe ich mir als Möglichkeit für einen "Rücksturz" parallel zu Windows 10 erhalten. Win 8.1 ist auch geeignet um von dort Backups von Windows 10 zu machen.
Tatsächlich läuft Windows 8.1 mit denselben Programmen noch immer ohne Probleme, so etwas wie Funktionsupgrade gibt es dort nicht -will ich auch nicht.
Ich weiss noch nicht genau was ich tun werde nach den 365 Tagen, wenn sich auf diesem PC unter Windows 10 auch das nächste Redstone sich nicht aufspielen lässt. Ich habe aber definitiv nicht alle 6 Monate Lust Tage bis Wochen mit Konfigurationen und Treibersuche zu verbringen. Auch habe ich gehört das die alte aber noch immer sehr gute Auzentech Homestudio HD Soundkarte mit Fall Creators nicht mehr laufen soll.
Im Moment sehe ich keinen Ausweg aus solchen Sackgassen - ausser Windows 7 oder 8.1 einzuspielen und dann nach erweitertem MS -Support die Update zu kappen. Vielleicht mache ich das auch mit dem Creators - für immer den Updatedienst ausschalten. Was nutzen mir Sicherheitsupdates und neue Funktionen -wenn ich umgekehrt nicht mehr richtig mit den bestehenden und auch zum Teil sehr teuren Profi -Applikationen arbeiten kann? Ich überlege mir einen eigenen Proxy/Internet -Server einzurichten und dann die meisten PC nicht mehr direkt mit dem Internet zu verbinden, nur noch über den

Proxy.
Auch ich habe ein Windows (Creators) das mit Error 0x80070003 die Version 1709 nicht einspielen will. Diese Tips von MS funktionieren bei mir nicht: https://support.microsoft.com/de-ch/help/910336/windows-update-error-0x80070002-or-0x80070003
Habe ebenfalls alle Methoden ausprobiert, manchmal kommt nicht mal eine kohärent zum Thema passende Fehlermeldung.
Selbstverständlich deinstalliere ich Antivirus Software und solche Tools wie die von Stardock (sonst gibt's Black Screen).
Nach ca. 20 Versuchen habe ich jetzt mal aufgegeben und die Funktionsupgrade unter dem Windows 10 64 Bit Pro auf [b]365 Tage[/b] gesetzt.
Da der PC aus meiner Sicht sehr gut läuft möchte ich im Prinzip gar kein Upgrade haben. Auch DISM und ähnliche Checks zeigen keinerlei Fehler im System.
Da ich auf diesem PC diverse teurere Software habe die man aktivieren muss (übrigens auch Office 2010 das ich ohne Telefon nicht mehr auf einer Neuinstallation aktivieren kann).
Unter Windows 8.1 hatte ich noch nie solche alle 6 Monate wiederkehrenden Probleme. Da ich auf diesem System einige Zeit mit relativ komplexer Konfiguration von Multimedia Software verbracht habe und mir eine Neuinstallation wohl viele Tage Arbeit kosten würde inklusive Probleme mit Software Aktivierungen bin ich mit diesem System jetzt in eine Sackgasse geraten.
Auf diesem PC hatte ich zu Beginn von Win 10 ein Dual Boot eingerichtet, das ursprüngliche Windows 8.1 habe ich mir als Möglichkeit für einen "Rücksturz" parallel zu Windows 10 erhalten. Win 8.1 ist auch geeignet um von dort Backups von Windows 10 zu machen.
Tatsächlich läuft Windows 8.1 mit denselben Programmen noch immer ohne Probleme, so etwas wie Funktionsupgrade gibt es dort nicht -will ich auch nicht.
Ich weiss noch nicht genau was ich tun werde nach den 365 Tagen, wenn sich auf diesem PC unter Windows 10 auch das nächste Redstone sich nicht aufspielen lässt. Ich habe aber definitiv nicht alle 6 Monate Lust Tage bis Wochen mit Konfigurationen und Treibersuche zu verbringen. Auch habe ich gehört das die alte aber noch immer sehr gute Auzentech Homestudio HD Soundkarte mit Fall Creators nicht mehr laufen soll.
Im Moment sehe ich keinen Ausweg aus solchen Sackgassen - ausser Windows 7 oder 8.1 einzuspielen und dann nach erweitertem MS -Support die Update zu kappen. Vielleicht mache ich das auch mit dem Creators - für immer den Updatedienst ausschalten. Was nutzen mir Sicherheitsupdates und neue Funktionen -wenn ich umgekehrt nicht mehr richtig mit den bestehenden und auch zum Teil sehr teuren Profi -Applikationen arbeiten kann? Ich überlege mir einen eigenen Proxy/Internet -Server einzurichten und dann die meisten PC nicht mehr direkt mit dem Internet zu verbinden, nur noch über den :heulen: Proxy.