von Richard Schaller » 27.01.2018, 11:35
Meinen Rechner habe ich nun am letzten Wochenende komplett neu aufgesetzt. Zuerst habe ich alle Partitionen auf der Systemfestplatte gelöscht und dann sauber neu installiert. Anschließend alle Programme, die ich in den letzten zwölf Monaten verwendet habe, installiert und wieder neu konfiguriert. Drei Tage a. 10 bis 12 Stunden hat mich das gekostet. Weggelassen habe ich den Flash-Player von Adobe, Java, die Windows Live Suite und so einiges mehr, weshalb ich jetzt nicht einmal mehr halb so viele Programme auf dem Rechner habe.
Edge läuft nun wieder rund. Allerdings habe ich die Synchronisation für den Edge-Browser abgeschaltet. Stattdessen nutze ich das Programm "EdgeManage" von Emmet Gray. Das Teil ist absolut genial! Damit kann man nicht nur Favoriten im- und exportieren, sondern auch Backups von den Favoriten erstellen und sogar für alle Lesezeichen die FavIcons suchen lassen. Diese Funktion bietet momentan kein Add-on im Firefox! Dort habe ich jetzt überall neutrale Symbole bis ich die Seiten einzeln aufrufe.
Ein tolles Programm ist auch "PowerRun" von Sordum, mit dem ich Anpassungen in den Komponentendiensten direkt vornehmen kann, ohne erst irgendwelche Dateien oder Registryschlüssel in Besitz nehmen zu müssen. Damit merze ich die Ereignis-IDs 10016 aus, die oft genug auf fehlende Berechtigungen zurückzuführen sind.
Nachdem ich diese Woche auch noch einen zweiten Rechner neu aufgesetzt habe (jetzt war ich ja in Übung) ist mir eine Besonderheit aufgefallen: Die Laufwerke des Cardreaders werden jetzt IMMER in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Das war bisher nicht so. Ich kann diesen Laufwerken zwar die Buchstaben entziehen, damit sie im Datei-Explorer nicht mehr angezeigt werden, das "Auswerfen"-Symbol für Wechseldatenträger wird aber trotzdem permantent im Systray eingeblendet. Scheint eine Besonderheit von Windows 10 zu sein, denn bisher wurden solche Laufwerke nur dann angezeigt, wenn sich eine Speicherkarte in ihnen befunden hat. Stört aber nicht.
Was echt gestört hat war, dass "devolo Cockpit" meine Netzwerkadapter nicht mehr anzeigen wollte. Hier hat mit ein Tipp aus dem Internet weitergeholfen, der sich auf einen "NetGroup Packet Filter Driver" bezogen hat. Devolo konnte mir da nicht weiterhelfen. Ist schon unglaublich, was bei einer Neuinstallation so alles schief laufen kann.
Naja, jetzt läuft die Kiste fehlerfrei und ich habe wieder einiges dazugelernt.
Schön, dass jetzt bald Version 1803 erscheint. Da bin ich schon gespannt, was dann hinterher nicht mehr so funktioniert wie es soll.
Viele Grüße,
Richard
Meinen Rechner habe ich nun am letzten Wochenende komplett neu aufgesetzt. Zuerst habe ich alle Partitionen auf der Systemfestplatte gelöscht und dann sauber neu installiert. Anschließend alle Programme, die ich in den letzten zwölf Monaten verwendet habe, installiert und wieder neu konfiguriert. Drei Tage a. 10 bis 12 Stunden hat mich das gekostet. Weggelassen habe ich den Flash-Player von Adobe, Java, die Windows Live Suite und so einiges mehr, weshalb ich jetzt nicht einmal mehr halb so viele Programme auf dem Rechner habe.
Edge läuft nun wieder rund. Allerdings habe ich die Synchronisation für den Edge-Browser abgeschaltet. Stattdessen nutze ich das Programm "EdgeManage" von Emmet Gray. Das Teil ist absolut genial! Damit kann man nicht nur Favoriten im- und exportieren, sondern auch Backups von den Favoriten erstellen und sogar für alle Lesezeichen die FavIcons suchen lassen. Diese Funktion bietet momentan kein Add-on im Firefox! Dort habe ich jetzt überall neutrale Symbole bis ich die Seiten einzeln aufrufe.
Ein tolles Programm ist auch "PowerRun" von Sordum, mit dem ich Anpassungen in den Komponentendiensten direkt vornehmen kann, ohne erst irgendwelche Dateien oder Registryschlüssel in Besitz nehmen zu müssen. Damit merze ich die Ereignis-IDs 10016 aus, die oft genug auf fehlende Berechtigungen zurückzuführen sind.
Nachdem ich diese Woche auch noch einen zweiten Rechner neu aufgesetzt habe (jetzt war ich ja in Übung) ist mir eine Besonderheit aufgefallen: Die Laufwerke des Cardreaders werden jetzt IMMER in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Das war bisher nicht so. Ich kann diesen Laufwerken zwar die Buchstaben entziehen, damit sie im Datei-Explorer nicht mehr angezeigt werden, das "Auswerfen"-Symbol für Wechseldatenträger wird aber trotzdem permantent im Systray eingeblendet. Scheint eine Besonderheit von Windows 10 zu sein, denn bisher wurden solche Laufwerke nur dann angezeigt, wenn sich eine Speicherkarte in ihnen befunden hat. Stört aber nicht.
Was echt gestört hat war, dass "devolo Cockpit" meine Netzwerkadapter nicht mehr anzeigen wollte. Hier hat mit ein Tipp aus dem Internet weitergeholfen, der sich auf einen "NetGroup Packet Filter Driver" bezogen hat. Devolo konnte mir da nicht weiterhelfen. Ist schon unglaublich, was bei einer Neuinstallation so alles schief laufen kann.
Naja, jetzt läuft die Kiste fehlerfrei und ich habe wieder einiges dazugelernt.
Schön, dass jetzt bald Version 1803 erscheint. Da bin ich schon gespannt, was dann hinterher nicht mehr so funktioniert wie es soll.
Viele Grüße,
Richard