von Gast45 » 18.10.2017, 19:58
Hallo an alle.
Ich habe diese Frage noch einmal hervorgeholt, weil der Wechsel von Board, Prozessor und eventuell HDD nun bevorsteht und mir ein zusätzliches Problem in den Sinn gekommen ist (Microsoft-Konto habe ich erstellt):
1) Mein jetziges Board hat ein etwa 9 Jahre altes Phoenix-Bios (da gab es noch kein UEFI). Dem entsprechend hat die HDD (SATA 1), auf der WIN-10 installiert ist, einen MBR-Eintrag. Das neue Board hat natürlich UEFI, das möcht ich auch verwenden. Dazu müsste ich C formatieren und von MBR auf GPT umstelllen.
Wenn ich dann WIN 10 neu auf C installiere und mit dem Microsoft-Konto anmelde-wird Windows dann aktiviert? - oder sollte ich während der Installation den ursprünglichen WIN 8 Key eingeben?
2) Eine andere,- bequemere und wahrscheinlich bessere - Möglichkeit: Ich habe noch aus einem defekten Rechner eine SATA 2 (oder SATA3)- HDD mit GPT-Eintrag, auf der WIN 10 (mit einem Key den ich nicht weiter verwenden dürfte) installiert ist. Wenn ich diese Festplatte als erste einbaue und dann mit dem Microsoft-Konto anmelde, wird dann vom Konto aus die Installation akzeptiert - eine entsprechende Produkt-ID erstellt und aktiviert?
Oder muss ich dann erst den Key wechseln -den 8-Key eingeben- und kann dann aktivieren?
Ich hoffe, man kann verstehen was ich sagen will.
Vielen Dank für das Lesen meiner Fragen und für Ratschläge
von Gast 45
Hallo an alle.
Ich habe diese Frage noch einmal hervorgeholt, weil der Wechsel von Board, Prozessor und eventuell HDD nun bevorsteht und mir ein zusätzliches Problem in den Sinn gekommen ist (Microsoft-Konto habe ich erstellt):
1) Mein jetziges Board hat ein etwa 9 Jahre altes Phoenix-Bios (da gab es noch kein UEFI). Dem entsprechend hat die HDD (SATA 1), auf der WIN-10 installiert ist, einen MBR-Eintrag. Das neue Board hat natürlich UEFI, das möcht ich auch verwenden. Dazu müsste ich C formatieren und von MBR auf GPT umstelllen.
Wenn ich dann WIN 10 neu auf C installiere und mit dem Microsoft-Konto anmelde-wird Windows dann aktiviert? - oder sollte ich während der Installation den ursprünglichen WIN 8 Key eingeben?
2) Eine andere,- bequemere und wahrscheinlich bessere - Möglichkeit: Ich habe noch aus einem defekten Rechner eine SATA 2 (oder SATA3)- HDD mit GPT-Eintrag, auf der WIN 10 (mit einem Key den ich nicht weiter verwenden dürfte) installiert ist. Wenn ich diese Festplatte als erste einbaue und dann mit dem Microsoft-Konto anmelde, wird dann vom Konto aus die Installation akzeptiert - eine entsprechende Produkt-ID erstellt und aktiviert?
Oder muss ich dann erst den Key wechseln -den 8-Key eingeben- und kann dann aktivieren?
Ich hoffe, man kann verstehen was ich sagen will.
Vielen Dank für das Lesen meiner Fragen und für Ratschläge
von Gast 45