von Sussi » 29.06.2017, 14:43
Hi Leute,
ich muss mal eben folgendes loswerden:
Ich benutzte seit Urzeiten schon immer Opera als Standard-Browser, eigentlich seit es ihn gibt. Und ich liebte Opera über alles, gegenüber den anderen Browsern.
Mein persönlicher Favorit war Opera 12.
Weil dieser aber leider leider so in die Jahre inzw. gekommen ist, dass er sämtliche Sachen nicht mehr kann, auch nicht via tricksen, musste ich mich zwangsläufig für einen anderen Standard-Browser entscheiden.
Meine Wahl fiel dabei auf Vivaldi. U.a. auch weil er ja als der Opera Nachfolger gehandelt wird. Weil es ihn schon ein Weilchen gab, als ich mich dafür entschied, ging ich stark davon aus, dass wenigstens die ganzen Kinderkrankheiten bestimmt alle schon ausgemerzt seien.
Aber ich stoße ständig auf irgendwelche neuen, meiner Meinung nach "Grund"-Probleme. Auf solche, die ein Browser eigentlich, nach einer gewissen Zeit nicht mehr aufweisen sollte. Vivaldi ist ja inzw. keine Beta mehr.
Hauptsächlich sind es Probleme, den Videobereich betreffend (teilweise aber auch andere).
Videos sind zu hell, wie überbelichtet, man erkennt den Inhalt nicht. Videos brechen mittendrin ab, mit Fehlermeldungen. Videos bleiben einfach mittendrin stehen, ohne das eine Fehlermeldung über den Grund dafür ausgegeben wird, Videos laden sich einen Wolf (habe ich auch öfters mal) usw..
Immer heißt es dann: das jeweilige Problem läge gar nicht an Vivaldi, sondern bspw. am eigenen PC System, an der GrafKa vlt., an irgendwelchen Video/Audio Codecs, an den jeweiligen Webseiten (Chip, ZDF) usw..
Jedoch verursacht kein anderer Browser (zumindest kein mir bekannter) selbige Probleme. All jene, von mir reklamierten Videos, die extreme Sperenzchen im Vivaldi veranstalten, liefen in meinen ganzen Tests, in sämtlichen anderen Browsern, mit dessen Grundeinstellungen, immer vollkommen problemlos.
Und deswegen bin ich eigentlich der Meinung, ist doch dann aber die Programmierung vom Vivaldi das alleinige Problem. Nicht aber der PC oder einige PC-Komponenten eines Benutzers. Auch können dann ja nicht irgendwelche Codecs von Webseiten für die Problemursache verantwortlich gemacht werden, denn sonst müssten die Videos ja in all den anderen Browsern exakt die selben Mätzchen machen, was sie aber definitiv nicht tun.
Sehe ich das Ganze, als absolute Laiin auf dem Gebiet, vielleicht irgendwie falsch? Wäre ja durchaus möglich. Dann wäre es supi-nett, Ihr "Fachleute/Experten" hier im Forum, würdet mich bitte eines Besseren belehren, sprich mich darüber aufklären, warum meistens die alleinige Schuld für irgendwelche Fehlfunktionen des Vivaldi, allem anderen bzw. allen anderen zugeordnet wird, selten aber Vivaldi selbst.
LG Sussi

Hi Leute,
ich muss mal eben folgendes loswerden:
Ich benutzte seit Urzeiten schon immer Opera als Standard-Browser, eigentlich seit es ihn gibt. Und ich liebte Opera über alles, gegenüber den anderen Browsern.
Mein persönlicher Favorit war Opera 12.
Weil dieser aber leider leider so in die Jahre inzw. gekommen ist, dass er sämtliche Sachen nicht mehr kann, auch nicht via tricksen, musste ich mich zwangsläufig für einen anderen Standard-Browser entscheiden.
Meine Wahl fiel dabei auf Vivaldi. U.a. auch weil er ja als der Opera Nachfolger gehandelt wird. Weil es ihn schon ein Weilchen gab, als ich mich dafür entschied, ging ich stark davon aus, dass wenigstens die ganzen Kinderkrankheiten bestimmt alle schon ausgemerzt seien.
Aber ich stoße ständig auf irgendwelche neuen, meiner Meinung nach "Grund"-Probleme. Auf solche, die ein Browser eigentlich, nach einer gewissen Zeit nicht mehr aufweisen sollte. Vivaldi ist ja inzw. keine Beta mehr.
Hauptsächlich sind es Probleme, den Videobereich betreffend (teilweise aber auch andere).
Videos sind zu hell, wie überbelichtet, man erkennt den Inhalt nicht. Videos brechen mittendrin ab, mit Fehlermeldungen. Videos bleiben einfach mittendrin stehen, ohne das eine Fehlermeldung über den Grund dafür ausgegeben wird, Videos laden sich einen Wolf (habe ich auch öfters mal) usw..
Immer heißt es dann: das jeweilige Problem läge gar nicht an Vivaldi, sondern bspw. am eigenen PC System, an der GrafKa vlt., an irgendwelchen Video/Audio Codecs, an den jeweiligen Webseiten (Chip, ZDF) usw..
Jedoch verursacht kein anderer Browser (zumindest kein mir bekannter) selbige Probleme. All jene, von mir reklamierten Videos, die extreme Sperenzchen im Vivaldi veranstalten, liefen in meinen ganzen Tests, in sämtlichen anderen Browsern, mit dessen Grundeinstellungen, immer vollkommen problemlos.
Und deswegen bin ich eigentlich der Meinung, ist doch dann aber die Programmierung vom Vivaldi das alleinige Problem. Nicht aber der PC oder einige PC-Komponenten eines Benutzers. Auch können dann ja nicht irgendwelche Codecs von Webseiten für die Problemursache verantwortlich gemacht werden, denn sonst müssten die Videos ja in all den anderen Browsern exakt die selben Mätzchen machen, was sie aber definitiv nicht tun.
Sehe ich das Ganze, als absolute Laiin auf dem Gebiet, vielleicht irgendwie falsch? Wäre ja durchaus möglich. Dann wäre es supi-nett, Ihr "Fachleute/Experten" hier im Forum, würdet mich bitte eines Besseren belehren, sprich mich darüber aufklären, warum meistens die alleinige Schuld für irgendwelche Fehlfunktionen des Vivaldi, allem anderen bzw. allen anderen zugeordnet wird, selten aber Vivaldi selbst.
LG Sussi :)