von Javora » 09.05.2017, 21:56
Folgt man diversen Foren, ist es kein "gutes" Thema, mir fällt grad nichts besseren dazu ein.
Selbst wenn man eine brauchbare Software dazu gefunden hat, ist deren Anwendung eher eine "Philosophie",
und wenn was schief geht, muss man sich zu helfen wissen.
Nicht zuletzt wird womöglich auch oft pauschal deshalb davon abgeraten.
Der zu erwartende Nutzen sollte schon höher sein, als das Risiko, welches man bewusst eingeht.
Hatte hierzu einst einen guten Beitrag im Web gelesen mit den wichtigsten Grundsätzen dabei,
nicht zur Hand. Es empfiehlt sich mind. danach zu googeln und zu berücksichtigen, wenn auch derartige Beiträge grds. längst nicht
alles abdecken. Z. B. von reinen Optimierungen (wesentliche Einstellungsänderungen), die man nicht versteht und bei Bedarf nicht manuell rückgängig machen könnte, lässt mann besser grds. die Finger.
Auch bei allen Vorsichtsmaßnahmen und Bedacht muss damit gerechnet werden, dass etwas schief geht,
man kann sein System in weniger als einer Minute schrotten, ebenso aber auch damit die Platte 10 Jahre ohne Neuinstallation o. dgl. betreiben,
es kommt eben drauf an. Es genügt z.B. ein Fehler bei 100000 oder 1000000 Aktionen.
Hatte selbst ein bekanntes Programm sehr lange mit Bedacht sehr zufrieden benutzt, geschätzt hier die zuverlässige Wiederherstellung,
bis dann noch unter Win 7 bei einem Gerät es Kompatibilitätsprobleme nach grds. Änderung der Software gab, und zwar Im Ergebnis Probleme mit ext. USB-Festplatte (war hier von der Gesamtkonfiguration abhängig).
Seitdem wird Advanced SystemCare pro, Uninstaller free/ pro (IOBIT) bei Bedarf verwendet.
Es ist eine Möglichkeit. Man kann aber nicht alles haben. Auf Deskmodder werden auch eine Reihe anderer Möglichkeiten aufgezeigt.
Folgt man diversen Foren, ist es kein "gutes" Thema, mir fällt grad nichts besseren dazu ein.
Selbst wenn man eine brauchbare Software dazu gefunden hat, ist deren Anwendung eher eine "Philosophie",
und wenn was schief geht, muss man sich zu helfen wissen.
Nicht zuletzt wird womöglich auch oft pauschal deshalb davon abgeraten.
Der zu erwartende Nutzen sollte schon höher sein, als das Risiko, welches man bewusst eingeht.
Hatte hierzu einst einen guten Beitrag im Web gelesen mit den wichtigsten Grundsätzen dabei,
nicht zur Hand. Es empfiehlt sich mind. danach zu googeln und zu berücksichtigen, wenn auch derartige Beiträge grds. längst nicht
alles abdecken. Z. B. von reinen Optimierungen (wesentliche Einstellungsänderungen), die man nicht versteht und bei Bedarf nicht manuell rückgängig machen könnte, lässt mann besser grds. die Finger.
Auch bei allen Vorsichtsmaßnahmen und Bedacht muss damit gerechnet werden, dass etwas schief geht,
man kann sein System in weniger als einer Minute schrotten, ebenso aber auch damit die Platte 10 Jahre ohne Neuinstallation o. dgl. betreiben,
es kommt eben drauf an. Es genügt z.B. ein Fehler bei 100000 oder 1000000 Aktionen.
Hatte selbst ein bekanntes Programm sehr lange mit Bedacht sehr zufrieden benutzt, geschätzt hier die zuverlässige Wiederherstellung,
bis dann noch unter Win 7 bei einem Gerät es Kompatibilitätsprobleme nach grds. Änderung der Software gab, und zwar Im Ergebnis Probleme mit ext. USB-Festplatte (war hier von der Gesamtkonfiguration abhängig).
Seitdem wird Advanced SystemCare pro, Uninstaller free/ pro (IOBIT) bei Bedarf verwendet.
Es ist eine Möglichkeit. Man kann aber nicht alles haben. Auf Deskmodder werden auch eine Reihe anderer Möglichkeiten aufgezeigt.