Cleaner für Deinstallationreste

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Lanka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 101
Registriert: 09.05.2017, 17:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Lanka » 09.05.2017, 19:26

Hallo liebe Deskmodder!

Habe auf meinem PC Win10home v.1703Build 15063.250
Ich lade mir für die Midibearbeitung für mein Keyboard Programme herunter die werden aber größtenteils
wieder Deinstalliert hört sich blöd an :? aber ich probiere aus welches man verwenden kann und welches nicht.
Es gibt immer wieder Neuerungen und die müssen erst getestet werden.
Natürlich bleiben Deinstallationsreste am PC zurück. Die meisten davon werden nicht restlos entfernt.
Bis jetzt hab ich den " Wise Reg.Cleaner " verwendet aber ich traue ihm nicht so richtig mußte schon mehrere male ein Recovery machen vielleicht ist es auf diesen Cleaner zurück zu führen.
Gott sei Dank hatte ich immer ein externes Backup.

Daher meine Frage :

Welchen Cleaner der mir die Reste entfernt ohne das Windows darunter leidet könntet Ihr mir empfehlen.
Muß nicht unbedingt kostenlos sein !

Wäre für eine Antwort sehr dankbar
LG Peter

Tante Google

Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Tante Google » 09.05.2017, 19:26


Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1094
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Javora » 09.05.2017, 21:56

Folgt man diversen Foren, ist es kein "gutes" Thema, mir fällt grad nichts besseren dazu ein.
Selbst wenn man eine brauchbare Software dazu gefunden hat, ist deren Anwendung eher eine "Philosophie",
und wenn was schief geht, muss man sich zu helfen wissen.
Nicht zuletzt wird womöglich auch oft pauschal deshalb davon abgeraten.
Der zu erwartende Nutzen sollte schon höher sein, als das Risiko, welches man bewusst eingeht.

Hatte hierzu einst einen guten Beitrag im Web gelesen mit den wichtigsten Grundsätzen dabei,
nicht zur Hand. Es empfiehlt sich mind. danach zu googeln und zu berücksichtigen, wenn auch derartige Beiträge grds. längst nicht
alles abdecken. Z. B. von reinen Optimierungen (wesentliche Einstellungsänderungen), die man nicht versteht und bei Bedarf nicht manuell rückgängig machen könnte, lässt mann besser grds. die Finger.
Auch bei allen Vorsichtsmaßnahmen und Bedacht muss damit gerechnet werden, dass etwas schief geht,
man kann sein System in weniger als einer Minute schrotten, ebenso aber auch damit die Platte 10 Jahre ohne Neuinstallation o. dgl. betreiben,
es kommt eben drauf an. Es genügt z.B. ein Fehler bei 100000 oder 1000000 Aktionen.
Hatte selbst ein bekanntes Programm sehr lange mit Bedacht sehr zufrieden benutzt, geschätzt hier die zuverlässige Wiederherstellung,
bis dann noch unter Win 7 bei einem Gerät es Kompatibilitätsprobleme nach grds. Änderung der Software gab, und zwar Im Ergebnis Probleme mit ext. USB-Festplatte (war hier von der Gesamtkonfiguration abhängig).
Seitdem wird Advanced SystemCare pro, Uninstaller free/ pro (IOBIT) bei Bedarf verwendet.
Es ist eine Möglichkeit. Man kann aber nicht alles haben. Auf Deskmodder werden auch eine Reihe anderer Möglichkeiten aufgezeigt.

Lanka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 101
Registriert: 09.05.2017, 17:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Lanka » 09.05.2017, 23:39

Wie schaut es aus mit einem Installer der Installationen kontrolliert z.Bsp. der "Revo Uninstaller Pro" den verwende ich normalerweise
bei heiklen Programmen und der entfernt das was installiert wurde aber man kann es auch beeinflußen was deinstalliert wird.
Habe z,Bsp. Win10 ,Office,Kaspersky und Acronis Backup normal installiert alles andere wurde kontrolliert über den Uninstaller installiert
wenn ich jetzt löschen will dann zeigt er mir die heiklen Dateien "rot" an und die ungefährlichen "schwarz".
Ich hab damit noch nicht so viele damit gelöscht aber bisher ging es gut , glaubst du das wäre ein eine vorsichtig gesagt sichere Möglichkeit.
Ich weiß das eine Aussage dazu immer schwierig ist aber es ist mir lieber als den Softwareherstellern zu vertrauen den da geht's nur um den Verkauf das hab ich schon oft bemerkt als ich Treiber für ein altes IOMEGA 250 Laufwerk suchte viel Versprechungen aber alles leere es gab keinen Treiber mehr.
LG Peter

Benutzeravatar
Cris_
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 51
Registriert: 30.12.2016, 20:36
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Cris_ » 10.05.2017, 00:52

Revo Uninstaller vertraue ich schon seit Jahren! CCleaner passt auch, den Rest von Hand anhand der/des Firma/Plugin Namen mit "Search Everything"! Dabei Kopf einschalten ist immer gut. ;)

P.S.: Bin auch VST Junkie.

Send with much love & Android.

PeteM92
Berater
Berater
Beiträge: 242
Registriert: 18.08.2015, 11:24
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danke erhalten: 9 Mal

Re: Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von PeteM92 » 10.05.2017, 01:03

Meine Meinung:

wenn ich installiere um Programme auszuprobieren, würde ich das nie in meinem operativen Windows machen!

Dazu gibt es virtuelle Maschinen, beispielsweise Virtualbox oder (benutze ich) VMWare Workstation Player. Hier kann man Programmversionen auf ihre Funktion testen und wieder loswerden, indem man eine Kopie der virtuellen Maschine vor der Installation macht und hinterher wieder zurückspielt.

Man hat durch die virtualisieren Performance-Einschränkungen, das ist klar.

Wenn es einem um höhere Performance geht, wurde kürzlich in der Zeitschrift c´t eine Methode vorgestellt, in der ein Windows in eine VHD-Datei installiert wird - siehe Zweit-Windows c´t 2/2017 Seite 87 (benutze ich auch). Die kann man dann beim Booten auswählen und hat ein separates Windows, das man auch wieder wegwerfen kann (wenn´s zerkonfiguriert ist).

Ansonsten denke ich, der "normale" Weg Windows Programme zu deinstallieren, sollte ausreichend sein. Manche Programme, dazu gehören Virenscanner und auch Acronis TrueImage, graben sich sehr tief in Windows ein. Dann muß man zusätzlich ein Deinstallationsprogramm des jeweiligen Programm-Herstellers anwenden.

Der beste Uninstaller, der wirklich alles entfernt, ist allerdings eine Windows-CD. Nach einer Neuinstallation hat man wirklich alle alten Programmreste entfernt.

.

Lanka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 101
Registriert: 09.05.2017, 17:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Cleaner für Deinstallationreste

Beitrag von Lanka » 10.05.2017, 01:22

Besten Dank für eure Antworten werde mir die Hinweise zu Herzen nehmen und beim deinstallieren auch den Kopf einschalten :) .
Danke nochmals
LG Peter

Antworten