Probleme beim Start (POST) Win 10 1703 (Weiteres -1803) [alternative Lösungen] und Herunterfahren Win 10 1703 [gelöst]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme beim Start (POST) Win 10 1703 (Weiteres -1803) [alternative Lösungen] und Herunterfahren Win 10 1703 [gelöst]

Re: Probleme beim Start (POST) [alternative Lösungen] und Herunterfahren [gelöst] nach Update Windows 10 pro Version 170

von Javora » 04.05.2018, 21:15

Zu Gerät Punkt 1
Windows 10 Version 1803


Vlt. interessant für Oldie - Gerätenutzer im Falle etwaiger Parallelen.

Hier handelt es sich um einen guten Oldie (zweistelliges Alter) mit AMD-/ ATI- und MSI – Technik.
Laufzeit Hardware jedoch relativ gering und ist in Ordnung (war überwiegende Zeit stillgelegt).

Windows 10 Version 1803 läuft tadellos; Installation fließend und zügig.

Vor 1803 funktionierte eine Weile der Card-Reader nicht mehr.
Nach 1803 und ich vermute nur, durch eine anschließende manuelle nachfolgende AMD PCI IDE Controller - Aktualisierung aus dem Jahr 2013 funktioniert selbst wieder dieser.

Vorbehaltlich der absoluten Notwendigkeit, hier mal einige gewisse Besonderheiten:
- Treiber reichen mit Datum bis 2018, Bsp.: AMD SMBus - Treiber aus 2017; Treiber AMD PCI IDE Controller aus dem Jahr 2013.
- USB - Legacy Support ist auf Disabled im Bios i.V.m. Verwendung PS/2 – Tastatur;
- ATI CCC Autostart deaktiviert;
- Gerät läuft im (Dauer-)Testmodus.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 13.05.2017, 22:29

Zu 1.)
Hallo moin moin,

hatte es gleich noch getestet.
Mein erster Fingerzeig auf den Card - Reader passte.

Dank Deines Test-Tipps (Deaktivierung Card - Treiber) konnte dieser nun doch noch bestätigt werden! Vielen Dank!
Das Problem beim POST bei USB Legacy Support enable liegt irgendwo i.Z.m. dem Card-Reader.

Da der Card - Reader funktionieren soll, tritt somit Dein Vorschlag mit einem anderen Steckplatz (USB 2.0) auf die Tagesordnung!
Hatte in der Richtung auch schon mal etwas gelesen, daher war ich auch gleich so zuversichtlich bei meinem Post am 12.05.2017.

Ließe sich da ggf. auch alternativ etwas über Bios - Einstellungen machen?
Vorbehaltlich Sinn, denn über USB - Controllereinstellung geht ja eh nichts, weil Einstellung zum Konfigurieren (automatisch/ manuell) ausgegraut oder?

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 13.05.2017, 19:16

Ja, die vier Card-Treiber lassen sich deaktivieren.
Weiß nicht, inwieweit das mittelbar oder unmittelbar für den POST eine Rolle spielen könnte.
Versuchen kann man es ja mal, man wird dann sehen.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von moinmoin » 13.05.2017, 19:04

Kannst du den CardReader denn mal im Geräte-Manager deaktivieren? Vielleicht liegt da schon das Problem.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 13.05.2017, 19:02

Zu 1.) NEIN, wie gesagt, ein Zusammenhang mit dem bloßen Herausnehmen des Card Reader aus der Startreihenfolge im Bios für einen flüssigen POST bei USB Legacy Support enabled konnte bei wiederholtem Versuch nicht bestätigt werden.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von moinmoin » 13.05.2017, 18:32

Eigentlich sollten bei der Umstellung keine weiteren Probleme auftauchen.
Dein Problem ist jetzt nur noch der Card-Reader, sehe ich das richtig?
Hast du für den schon einmal einen anderen USB Steckplatz (USB 2.0) ausprobiert?

Und bitte etwas kürzer Antworten. Ich hatte zu tun jetzt das Hauptproblem noch zu erkennen. Wenn ich es denn erkannt habe. :?

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 13.05.2017, 18:15

Zu 1.) Der letzte Versuch hatte sich in Wiederholung nicht bestätigt.

Bei jetzigen Einstellungen/ Konfiguration klappt der POST tadellos bei USB Legacy Support disabled,
ansonsten bei enabled, wie anfangs beschrieben, dauert es (es sei denn, ggf. anders einmal unmittelbar nach sog. Netzteilreset).
Bei enabled geht die Kontrollleuchte jetziger USB - Maus zum POST - Ende an,
die Kontrollleuchte jetziger PS/2 - Tastatur ist von POST - Beginn an.
[POST: Power-on-self-test].

Vorsorglich wurde einmal mit „Reset Configuration Data" enabled gestartet.
Keine Änderung.

Bei den USB - Controllern im Gerätemanager ist „automatisch konfigurieren“ ausgegraut/ Häkchen gesetzt.
(Bei meinen anderen Geräten mit Win 10 - Version 1703 ist das ebenfalls so.)
Ist das normal? Lässt sich das ggf. ändern? Wie wäre die Einstellung zu verstehen, wenn es ausgegraut ist?
Könnte es hier evtl. einen Anknüpfungspunkt geben?
Könnte es sein, dass im Allgemeinen bei Umstellung auf USB - Legacy Support enabled Weiteres zu beachten wäre, etwa weitere Einstellungen im Bios oder Einstellungen des Betriebssystems (evtl. mit mittelbaren Einfluss)? Tappe hier im Dunkeln.
Das im folgenden Link beschriebene Problem ist zwar anders gelagert, doch weiß nicht,
ob es nicht gewisse Analogien geben könnte?
https://support.microsoft.com/de-at/hel ... s-dos-mode

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 12.05.2017, 01:34

Zu 1.) Hatte nochmals im Web geschaut, ob es ähnliche Fälle gibt. Wurde auch fündig, jedoch ungelöst.

Grds. drängt ja nichts, weil alles bestens und uneingeschränkt ohne USB-Support (Bios) läuft.
Habe es noch einmal ausprobiert mit USB-Support (Bios), auch um zu sehen, ob es nach aktuellem Update funktioniert.
Beim Versuch hing eine ext. Festplatte dran; weiß nicht, ob die störte (bis 1607 zumindest nicht).
Jedenfalls das letzte Update brachte dem Versuch nach keine grds. positive Veränderung insoweit zum bisherigen Stand; nunmehr
war gar kein Durchstarten mehr möglich. Der Start blieb jetzt bei Aufforderung zum Einlegen einer DVD hängen.

Mir viel dann noch ein, ob es nicht an der besonderen Standard-Starteinstellung bei dem Gerät liegen könnte,
die eingestellt war [Card-Reader mit 4 Steckplätzen, CD/DVD-LW, HDD). Die vier Treiber Card-Reader sollten passen.
Jedenfalls funktioniert der Start flüssig auch mit USB-Support im Bios auf EIN, wenn Card-Reader nicht beim Start angesprochen werden muss/ soll.
Somit gibt es nunmehr auch eine Lösung mit USB-Support EIN im Bios.

Bliebe jetzt noch die Frage nach einer Möglichkeit des flüssigen Startes über den Card-Reader unter der Version 1703 bei eingeschaltetem USB-Support im Bios?

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 09.05.2017, 19:19

moinmoin: <Öhm also funktioniert nun wieder alles.>

Da nun nach wenigen Tagen sich das das Ergebnis mehrfach bestätigte, ist davon auszugehen,
dass es der Lösungstreffer war.
Punkt 2.) des Threads ist somit erledigt (gelöst)!

Für Punkt 1.) des Threads, wie schon ausgeführt, ist zwar eine Lösung gefunden, die super funktioniert (alles sehr flüssig/ alles funktioniert mit neuester Version 1703/ Build 15063.250), letztlich irgendwie jedoch eine Notlösung ist.
Zur Problembeschreibung siehe am Anfang des Threads.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu?!

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 08.05.2017, 00:35

Peter Christian 1: <Das Ganze könnte man in einem Satz sagen: "Ich hatte Dateien auf dem Rechner, die offensichtlich nicht ganz "koscher" waren und daher mein Betriebssystem nicht ordentlich funktionierte." - Jetzt wo der Mist weg ist, ist alles wieder im grünen Bereich.>

Ja, das ist die saloppe Quintessenz (salopp i. S. oberflächlich), die Message bliebe dabei auf der Strecke.
U. a. das einfache Resultat (Ursache/ Ergebnis, insoweit ebenso die „Schlagzeile“) zu 2.) des Threads ergibt sich bereits aus dem Vorpost.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Peter Christian 1 » 08.05.2017, 00:13

Das Ganze könnte man in einem Satz sagen: "Ich hatte Dateien auf dem Rechner, die offensichtlich nicht ganz "koscher" waren und daher mein Betriebssystem nicht ordentlich funktionierte." - Jetzt wo der Mist weg ist, ist alles wieder im grünen Bereich.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 07.05.2017, 23:37

Klar, das Interesse ist verständlich.
Allein schon wegen der Komplexität bei derartigen Vorfällen sei Namentliches an dieser Stelle vermieden, zumal es sich nicht z. B. um aktuelle Downloads handelt.
Dennoch ausgewählte wenige Anmerkungen dazu.
U. U. lässt sich wohl nicht immer mit hinreichender Sicherheit bei bestimmten Objekten feststellen, ob diese von Haus aus nennenswert schädlich sind oder werden können oder geworden sind (und sei es ggf. auch nur techn.), wie auch immer.
Daher können zumindest Warnungen nützlich sein. Vlt. auch möglich, dass bestimmte bspw. weit verbreitete kostenlose(Publikums-)Objekte mit etwaiger (späterer) Sicherheitsanfälligkeit auch erst zum Wirt werden etc.
Z.B. derartige nützliche exe - Downloads sind besser extern völlig getrennt vom Rechner aufgehoben oder gleich gelöscht. Vorliegend ging es um solche Objekte bzw. Ähnliches.
Das Einfachste war es im Konkreten, diese pauschal zu eliminieren. Bei Bedarf kann ggf. nach Prüfung neu installiert werden, soweit es sich um die installierte Anwendung selbst handelt. Bei der pauschalen Löschung bleibt offen, welches Objekt davon wahrscheinlich maßgebend war.
Dabei kann es sein, dass ein erneuter frischer Download "sauber" ist.
Abgesehen davon, dass wie hier, eigentlich Indizien bereits vorlagen, nur halt untergegangen sind, ist es wegen der Vielfalt für den Anwender oft schwierig ohne solche zielgerichtet vorzugehen. Wie gesagt, nach dem es augenscheinlich wurde, fiel ein, dass da ja noch etwas war, dass nicht zum Abschluss gebracht wurde und siehe da...

Die Löschung insgesamt im ganz unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang führte dann sofort allseitig zum Erfolg und war beobachtet das letztlich Entscheidende. Anzumerken sei, wäre wie in diesem Szenario nicht womöglich dem etwaigen mutmaßlichen Herd zufällig und später gezielt zu nahe gekommen, wäre das Problem vlt. zunächst verborgen geblieben, und bei Neuinstallation u.U. wieder integriert worden.

Auch wenn nicht konkret benannt, Bsp. zu div. Screenshots mit zu den ersten Indizien, hier dann vor Eliminierung aus den Papierkörben.
Bei solchen Warnungen kommt es je nach Software darauf an, die Detailberichte unter Augenschein zu nehmen.
Bild 1.PNG
Bild2.PNG
Bild3.PNG
Ferner ein Bsp. aus dem Ursprungsbericht mit schwächerer Einstufung. Deratiges wurde vorsorglich mit vernichtet:
Bild4.PNG

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von moinmoin » 07.05.2017, 16:38

Öhm also funktioniert nun wieder alles.

Wäre mal interessant zu wissen, was das für verdächtige Objekte waren. ;) Aber egal, wenns nun klappt.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 07.05.2017, 16:23

Hallo,

Tipps von Links wie folgend genannt wurde nachgegangen:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... n_und_mehr

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden

Die Tipps find ich sehr gut! Vielen Dank.

Es funktioniert wieder mit dem vollständigen Ausschalten des PCs im Rahmen des Herunterfahrens.
Es ist allerdings noch ziemlich frisch, mal abwarten.

Problem war im Rahmen des Herunterfahrens, dass
Tastatur, Maus zwar abschalteten, Kontrollleuchten interne Festplatte und Powerknopf erloschen,
Energiesparmodi eigentlich funktionierten,
vermutlich auch grds. Windows herunter fuhr (jedenfalls wurde Gegenteiliges vom System nicht explizit bemängelt);
aber weiterhin Lüfteraktivitäten vorhanden waren.
Der PC schaltete mit extern geladenem Betriebssystem (von DVD/ USB-Stick) ordnungsgemäß aus.

"Es wurde der Wald vor Bäumen nicht gesehen."

Rein vorsorglich wurde ein, zwei Wochen vor dem Update 1703 ext. Sicherheitssoftware deinstalliert, einige Zeit später dann wieder installiert.
Der bloße Wechsel brachte keine Abhilfe.
Vorsorglich wurde jedoch üblicherweise ein Verdacht auf schädliche Software nachgegangen.
In Abhängigkeit vom Leistungsumfang ermittelt Sicherheitssoftware u. U. ebenfalls nicht eindeutige verdächtige schädliche Objekte zur weiteren individuellen Prüfung (außerhalb der üblichen manuellen bis vollautomatischen Routinen). Entsprechende Prüfungen erfolgten vorliegend.
Verdächtige geprüfte Objekte wurden vorerst nur in den Papierkorb verschoben,
die vollständige Löschung war dann irgendwie in Vergessenheit geraten, bis es verdächtig augenscheinlich wurde.
Jedenfalls nach dem Entfernen der verdächtigen Objekte klappt es aktuell wieder mit dem vollständigen Ausschalten.

Re: Probleme beim Start und Herunterfahren nach Update Windows 10 pro Version 1703

von Javora » 24.04.2017, 17:27

Hallo,
sehr vielen Dank zu 2.). Werde unter Berücksichtigung Deines fachkundigen Hinweises, den Tipps vom Link und von Weiterem bei nächster Gelegenheit das Ganze noch etwas näher bei dem Rechner prüfen/ testen, das Verhalten beobachten. Vlt. klärt es sich ja doch noch.
Der Haken bei Schnellstart war raus.
Neustart geht scheinbar. Kann aber aktuell nicht sagen, ob ganz korrekt, aktuell nicht geprüft. Vor ein paar Tagen fiel auf, dass dieser zwar funktionierte, nicht aber ganz korrekt war. Das ist aufgefallen bei chkdsk mit anschließendem Neustart. Der Prüflauf setzte erst bei erneutem Neustart mit shutdown -g- t 0
über Menü Ausführen ein. Mal sehen, vielleicht kommt ja auch bald wieder ein Update.

Nach oben