Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von hib » 05.05.2017, 17:41

Bitte, Bitte, gern geschehen.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 05.05.2017, 17:09

Hallo Hib,

als Erstes möchte ich mich bei Dir und den anderen Ratgebern recht herzlich bedanken. Ihr habt mit Euren Ratschlägen meinen Wissensstand erheblich erweitert. Auch eine defekte Festplatte hat manchmal etwas Gutes. Ich wünsche Euch weiterhin viel Geduld, gute Einfälle und eine gewisse Genugtuung, wenn Ihr mit Eurem Wissen andere User glücklich macht.

Ich werde mich auf jeden Fall wieder an dieses Forum wenden, sollte ich wieder Hilfe benötigen. Nochmals vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Der Lernende :dankeschoen: :dafür:

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von hib » 05.05.2017, 15:41

lernender hat geschrieben: wie ich schon in meinem ersten Eintrag schrieb hatte ich vor dem ganzen Hick-Hack mit Speccy herausgefunden, dass auf der Platte 1 Sektor defekt und 2 Sektoren mit einer Warnung versehen waren. Da vermutete ich schon, dass die Platte möglicherweise hin ist. Nun meine Frage zum Auslesen der Platte. Ich habe noch einen zweiten Rechner(Nootbook meiner Frau) zur Verfügung. Was brauche ich alles zum Auslesen der Platte? Kann ich das selbst oder muss die Platte bevor ich die Reparatur versuche zu einem Service? Was empfiehlst Du mir?
Zum auslesen verwende ich in der Regel sowas:
https://www.amazon.de/2-0-Konverter-Lau ... +usb&psc=1
oder sowas:
https://www.amazon.de/Salcar-Einsch%C3% ... s=sata+usb
und Falls es direkt an SATA muss, warum auch immer, habe ich so ne Dockingstation in meinem Gehaeuse integriert.

Das ganze funktioniert aber auch nur, wenn sich die Platte noch ansprechen laesst.
lernender hat geschrieben: Und noch eine Frage: wenn ich eine neue Platte gekauft und eingebaut habe was muss ich als erstes machen bevor ich Windows wieder installieren kann?
Du brauchst nur die Platte einbauen und dann von der WindowsDVD starten und den Angaben folgen, der Rest geht automatisch.
lernender hat geschrieben: Frage 2: ich habe bei Windows ein Konto. wenn ich noch einen zweiten PC(einen Neuen) kaufe muss ich dann ein zweites Konto eröffnen oder kann ich beide unter einem Konto laufen lassen?
Du kannst bei Deinem Microsoft Konto mehrere Rechner verwenden, Du solltest nur auch 2 Windowslizenzen haben. Ich habe auch einen 2. Rechner, der mehr oder weniger ein Clone vom Hauptrechner ist und beide sind am selben Konto angemeldet, auch gleichzeitig.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 05.05.2017, 14:47

Hallo Hib,

wie ich schon in meinem ersten Eintrag schrieb hatte ich vor dem ganzen Hick-Hack mit Speccy herausgefunden, dass auf der Platte 1 Sektor defekt und 2 Sektoren mit einer Warnung versehen waren. Da vermutete ich schon, dass die Platte möglicherweise hin ist. Nun meine Frage zum Auslesen der Platte. Ich habe noch einen zweiten Rechner(Nootbook meiner Frau) zur Verfügung. Was brauche ich alles zum Auslesen der Platte? Kann ich das selbst oder muss die Platte bevor ich die Reparatur versuche zu einem Service? Was empfiehlst Du mir? Und noch eine Frage: wenn ich eine neue Platte gekauft und eingebaut habe was muss ich als erstes machen bevor ich Windows wieder installieren kann? Frage 2: ich habe bei Windows ein Konto. wenn ich noch einen zweiten PC(einen Neuen) kaufe muss ich dann ein zweites Konto eröffnen oder kann ich beide unter einem Konto laufen lassen?

Das waren mehrere Fragen auf einmal. Ich hoffe Du kannst sie mir beantworten.

Danke im Voraus dafür.

Gruß lernender

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von hib » 05.05.2017, 13:33

Nicht gut, garnicht gut, da solltest Du jemanden mit einem Rechner haben der eine Festplatte an ein laufendes System dranhaengen kann um zumindest mal Deine Daten zu sichern. Ein Reparaturversuch auf Grund defekter Hardware kann ganz schoen in die Hose gehen. Es ist jetzt schwierig zu sagen, ob da jetzt innerhalb der Platte ein Hardwaredefekt vorliegt oder obs Dir nur softwaremaessich ein paar Zylinder verspult hat.
Ich wuerde folgendermassen vorgehen.
1. wie oben beschrieben die Daten sichern sofern das ueberhaupt noch moeglich ist. Dann den Reperaturversuch machen.
2. wenn der Reparaturversuch funktioniert hat OK, Glueck gehabt.
3. wenn nicht, was wahrscheinlicher ist, erst mal am anderen Rechner die Smartwerte auslesen.
4. Sind die Smartwerte schlecht (Wiederzugewiesene Sektoren >0 oder Unkorrigierbare Sektoren>0) oder sonstige unkorrigierbare Fehler
dann, neue Platte kaufen.
5. Sind die Smartwerte in Ordnung, mit dem Seagate Tool ein Lowlevel Format durchfuehren und Windows neu installieren.

Es sei denn, Du hast eine komplette Datensicherung der Platte, dann diese zurueckspielen.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 05.05.2017, 12:37

Hallo Hib,

es kommen die Fragen:
Überspringe alles - Repariere alles - Überspringe alles und alles verbleibende - Repariere alles und alles verbleibende!
Die Überschrift lautet: Fehler beim Langtest erkannt!

Was empfiehlst Du mir?

Gruß lernender

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von hib » 05.05.2017, 06:44

lernender hat geschrieben: den Memory scann habe ich durchgeführt - keine Fehler gefunden. Um die Festplatte zu prüfen gehe ich auf HDD Enter und weiter auf Diagnose - richtig?
Was kommt dann? Es ist übrigens eine Seagate Platte.
Das ist schonmal gut. Du startest die CD erneut und waehlst HDD->Diagnosis->(ganz nach unten scrollen bis der naechste Bildschirm kommt)-> Seatools for DOS V2.23 (Seagate/Maxtor)
Dann oben links Basic Tests -> long Test Falls Du yes eingeben musst, da kein Deutscher Tastaturtreiber geladen ist, nimm das "Z" y und z sind auf der amerikanischen Tastatur vertauscht. Der Test kann bei relativ grossen Platten mehrere Stunden dauern.

ACHTUNG!!!! Lass bitte die Finger vom Menue Advanced Features, damit kannst Du Deine Daten zerstoeren oder die Platte Zerstoeren ( laesst sich wieder Herstellen), ist aber dann eine komplette Neuinstallation noetig und Deine Daten sind auch weg, wenn Du nicht genau weisst was Du tust.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 04.05.2017, 23:22

Hallo HamburgerJung,

ja ich komme bis zu den Reparaturoptionen. Allerdings steht in der Eingabeaufforderung als Eingabefeld folgendes: "X:\sources>"? Gebe ich dort
sfc /scannow ein erscheint folgende Meldung: "Es steht eine Systemreparatur aus, deren Abschluss einen Neustart erfordert. Starten sie neu." Danach kommt das gleiche Eingabefeld und alles beginnt von vorn.
Da mir "Hib" noch nicht geantwortet hat will ich dem auch nicht vorgreifen. Nach der Festplattenüberprüfung werden ich sehen ob die Platte noch in Ordnung ist oder nicht. Bis dahin werde ich mich noch gedulden. Es sei denn es gibt noch eine erfolgversprechende Idee.

Gruß lernender

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von HamburgerJung » 04.05.2017, 20:42

Okay,

kommst du damit in die Reparaturoptionen und hast dann die Startreparatur angeschoben (mindestens dreimal)? Eine weitere Möglichkeit wäre über die Eingabeaufforderung sfc /scannow mehrmals durchlaufen zu lassen, bis keine Fehler mehr gefunden werden. Sollte das alles nicht klappen, ist die HDD defekt.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 04.05.2017, 20:23

Hallo HamburgerJung,

ich habe den Stick mit dem Media Control Tool erstellt. Was für eine Version kann ich leider nicht sagen. Ich vermute 1607 Version10.0.14393.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 04.05.2017, 20:19

Hallo Hib,

den Memory scann habe ich durchgeführt - keine Fehler gefunden. Um die Festplatte zu prüfen gehe ich auf HDD Enter und weiter auf Diagnose - richtig?
Was kommt dann? Es ist übrigens eine Seagate Platte.

Gruß lernender

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von HamburgerJung » 04.05.2017, 20:11

Hallo lernender,

ich frage noch einmal:
Ist der Stick ein Installations-Stick für Windows 10? Oder hast du eine Installations-DVD für Windows 10?

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von lernender » 04.05.2017, 11:47

Hallo PeteM92,

leider Nein.

Gruß lernender

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von PeteM92 » 04.05.2017, 06:05

Lieber Lernender, hast Du denn niemand im Bekanntenkreis, der sich auskennt und der einen Blick auf Deinen Rechner werfen könnte? Oder einen Club von PC-Freaks in der Nähe, von denen einer helfen kann?
.

Re: Nach Win 10 Home Absturz - kein Neustart mehr möglich

von hib » 03.05.2017, 23:28

Naja, ich bin auch kurz vor 70, habe zwar auch nicht viel englisch gelernt aber in den Anfaengen gabs ja Handbuecher nur in englisch und da habe ich halt das Woertebuch daneben gelegt und versucht zu uebersetzen....

Wenn Du von der CD startest kommt ein Menue, da waehlst Du Memory (Speicher), waehle dann Memtest86+ und den laesst Du mindestens einmal durchlaufen, dauert etwas je nach Speichergroesse. Wenn der durch ist und auf dem Bildschirm keine rote Eintraege sind, kannst Du mit ESC das Programm verlassen und startest mit STRG-ALT-ENTF neu. Hast Du rote Eintraege ist der Speicher fehlerhaft. Dann kannst Du nur mal den Speicher entfernen, evt. Staub entfernen und wieder richtig einsetzen. Das selbe wiederholen und wenn es dann immer noch rot ist, ist neuer Speicher faellig.

Jetzt solltest Du wissen, welche Marke Deine Festplatte hat um das entsprechende Diagnoseprogramm zu starten.
Wenn Du das nicht weist, da der Rechner ja nicht laeuft kannst Du nur probieren. Die meisten Herstellerprogramme lehnen Fremdplatten ab aber manche zeigen zumindest die Bezeichnung an. ST....sind von Seagate und WD.... von Western Digital, wenn Du was anderes hast, gib einfach die Bezeichnung in Google ein und wahrscheinlich hast Du dann sehr schnell den Hersteller ermittelt. Dann einfach das Herstellertool laden und den Test durchfuehren.
Mache auf KEINEN FALL ein Format, Lowlevelformat, Mit Nullen ueberschreiben oder aehnliches, sonst sind Deine Daten weg. Wenn Du Dir garnicht sicher bist, poste die Bezeichnung hier, dann kann ich Dir weiterhelfen.

Nach oben