von Bernd_Man » 23.04.2017, 14:33
Ich habe die Tage alle PCs in der Famile auf 1703 aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass alles etwas "langsamer" war als sonst. Nach langer Suche hatte ich bemerkt, dass der Superfetch Dienst wie immer auf "automatisch" stand, aber nicht lief. Habe nach langer Recherche herausgefunden, dass man nun die Auslagerungsdatei benötigt, damit Superfetch läuft.
Seit XP Zeiten hatte ich die Auslagerungsdatei immer deaktiviert, da immer ausreichend arbeitsspeicher vorhanden war. Ich glaube, dass es das erste Mal seit fast 15 Jahren ist, dass ich Auslagerungsdatei aktivieren musste.
Ich werde das aber beobachten u. a. wegen Ruckler bzw. Lags und möglichen verhäuften Schreibzugriffen. So ganz koscher ist mir das nicht, diesen Zwang zur Aktivierung der Auslagerungsdatei.
Werde es auch mal testen, Superfetch und Prefetch ganz zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Auswirkungen hat. Wäre auch das erste Mal seit 8 Jahren...

Ich habe die Tage alle PCs in der Famile auf 1703 aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass alles etwas "langsamer" war als sonst. Nach langer Suche hatte ich bemerkt, dass der Superfetch Dienst wie immer auf "automatisch" stand, aber nicht lief. Habe nach langer Recherche herausgefunden, dass man nun die Auslagerungsdatei benötigt, damit Superfetch läuft.
Seit XP Zeiten hatte ich die Auslagerungsdatei immer deaktiviert, da immer ausreichend arbeitsspeicher vorhanden war. Ich glaube, dass es das erste Mal seit fast 15 Jahren ist, dass ich Auslagerungsdatei aktivieren musste.
Ich werde das aber beobachten u. a. wegen Ruckler bzw. Lags und möglichen verhäuften Schreibzugriffen. So ganz koscher ist mir das nicht, diesen Zwang zur Aktivierung der Auslagerungsdatei.
Werde es auch mal testen, Superfetch und Prefetch ganz zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Auswirkungen hat. Wäre auch das erste Mal seit 8 Jahren... :kopfkratz: