von sashu1910 » 19.03.2017, 10:36
Hey,
ich möchte Energieoptionen, die für das ganze System eingestellt sind, überladen, dass mein Audioplayer unbegrenzt lange läuft und nicht das System in den Energiesparmodus übergeht. Für solche Zwecke würde sich eventuell POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE eignen. DIe Frage ist allerdings, wie es funktioniert. Ich habe zwar die Beschreibung gefunden wie
Code: Alles auswählen
-REQUESTSOVERRIDE
Sets a Power Request override for a particular Process, Service,
or Driver. If no parameters are specified, this command displays
the current list of Power Request Overrides.
Usage: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE <CALLER_TYPE> <NAME> <REQUEST>
<CALLER_TYPE> Specifies one of the following caller type:
PROCESS, SERVICE, DRIVER. This is obtained by
calling the POWERCFG -REQUESTS command.
<NAME> Specifies the caller name. This is the name
returned from calling POWERCFG -REQUESTS command.
<REQUEST> Specifies one or more of the following Power
Request Types: Display, System, Awaymode.
Example:
POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE PROCESS wmplayer.exe Display System
aber damit kann man herzlich wenig anfangen, denn eine ausführliche Beschreibung von Display, System oder Awaymode fehlt. Wenn ich auf der Konsole, POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE absetze, kann ich zwar nachher sehen, dass die Anfrage abgesetzt worden ist, aber Win10 geht trotzdem in den Energiesparmodus. Der Name für den Prozess kann auch beliebig sein, denn Powecfg verifiziert nicht, ob der angegebene Prozess vorhanden ist.
Hey,
ich möchte Energieoptionen, die für das ganze System eingestellt sind, überladen, dass mein Audioplayer unbegrenzt lange läuft und nicht das System in den Energiesparmodus übergeht. Für solche Zwecke würde sich eventuell POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE eignen. DIe Frage ist allerdings, wie es funktioniert. Ich habe zwar die Beschreibung gefunden wie
[code]-REQUESTSOVERRIDE
Sets a Power Request override for a particular Process, Service,
or Driver. If no parameters are specified, this command displays
the current list of Power Request Overrides.
Usage: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE <CALLER_TYPE> <NAME> <REQUEST>
<CALLER_TYPE> Specifies one of the following caller type:
PROCESS, SERVICE, DRIVER. This is obtained by
calling the POWERCFG -REQUESTS command.
<NAME> Specifies the caller name. This is the name
returned from calling POWERCFG -REQUESTS command.
<REQUEST> Specifies one or more of the following Power
Request Types: Display, System, Awaymode.
Example:
POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE PROCESS wmplayer.exe Display System[/code]
aber damit kann man herzlich wenig anfangen, denn eine ausführliche Beschreibung von Display, System oder Awaymode fehlt. Wenn ich auf der Konsole, POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE absetze, kann ich zwar nachher sehen, dass die Anfrage abgesetzt worden ist, aber Win10 geht trotzdem in den Energiesparmodus. Der Name für den Prozess kann auch beliebig sein, denn Powecfg verifiziert nicht, ob der angegebene Prozess vorhanden ist.