Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

Forumsregeln
Bild Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von klaus06 » 09.02.2017, 09:28

Leider war der Test doch nicht so erfolgreich.

Es hat nur funktioniert, wenn man den Chromium PDF Viewer unter Plugins ausschaltet und den PDF Viewer unter Erweiterungen einschaltet. Leider ist der Druck unter dem PDF Viewer sehr schlecht.

Leider funktioniert ein Zurück zum Chromium PDF Viewer nicht, da wird nun mitgeteilt, dass er "Durch Unternehmensrichtlinie deaktiviert". Er lässt sich auch nicht aktivieren, wenn man den PDF Viewer ausschaltet.

Wie bekomme ich den Chromium PDF Viewer wieder aktiviert?

Die Anwort:
Durch das Häkchen "PDF-Dokumente PDF-Dateien in der Standard-Anzeige-App für PDF öffnen" wird der Chromium PDF Viewer aktiviert und deaktiviert.

Leider deshalb keine Lösung für das direkte Aufrufen von PDF-Dateien ohne zwischenspeichern, am liebsten wäre mir dabei die Nutzung des Adobe Reader.

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von Gast » 09.02.2017, 01:49

Delgado hat geschrieben:Pdf geht bei mir seit der Version 43.0.2442.806 im Browser auf. Vorher musste ich beide plugins deaktivieren, weil sich nichts tat. Es wurde dann herunter geladen. Den Unterpunkt Plugins finde ich nicht mehr.
"chrome://plugins/" ist aber weiter funktional. Allerdings ist oder wird die Möglichkeit, plugins zu aktivieren/deaktivieren immer weiter eingeschränkt. In der stable 43 ist es noch möglich:
http://s1.bild.me/bilder/240416/8336513 ... lugins.jpg
in der 44developer bereits nicht mehr, kein Schalter mehr für die (De-)Aktivierung von plugins.. Soll was mit chrome zu tun haben.

P.S. worin soll der Sinn bestehen, exe-Dateien im Browser zu öffnen?
.exe-Dateien im Browser?

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von rum » 08.02.2017, 23:17

Hintergünde unter anderem hier, + Kommentare:
https://www.deskmodder.de/blog/2017/01/ ... rreichbar/

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von klaus06 » 08.02.2017, 20:55

Danke für den Hinweis. Nach den ersten Tests funktioniert es.

Gruß
Klaus

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von Delgado » 08.02.2017, 13:27

Ok, wie ich gerade oben ergänzt habe, hat sich unter Einstellungen/Websites auch einiges geändert. Changelog ist ja mal wieder sehr im Verzug!

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von Uwe_G » 08.02.2017, 13:25

Das ist mit der 43er gekommen, Delgado.

Re: Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von Delgado » 08.02.2017, 13:13

Pdf geht bei mir seit der Version 43.0.2442.806 im Browser auf. Vorher musste ich beide plugins deaktivieren, weil sich nichts tat. Es wurde dann herunter geladen. Den Unterpunkt Plugins finde ich nicht mehr. Es empfiehlt sich aber, den Reiter Websites näher anzuschauen, da wurde einiges geändert.

In den Einstellungen unter Grundeinstellungen oder Browser habe ich jetzt auch zufällig ganz unten diese Checkbox gefunden, keine Ahnung, ob die schon in Version 42 da war:
PDF-Dateien in der Standard-Anzeige-App für PDF öffnen
P.S.
worin soll der Sinn bestehen, exe-Dateien im Browser zu öffnen?

Öffnen von PDF- und Exe-Dateien

von klaus06 » 08.02.2017, 10:23

Mich stört schon seit längerer Zeit, dass ich sehr häufig PDF- bzw. Exe-Dateien häufig erst zwischenspeichern muss, bevor ich sie öffnen kann.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Alternative wie beim IE geboten zu bekommen, evtl. über eine Erweiterung.
Ich glaube, vor langer Zeit, das Problem Opera direkt geschrieben zu haben. Hat aber anscheinend keinen interessiert.


Gruß
Klaus

Nach oben