von ichnur » 06.01.2017, 13:28
Vielen Dank für die vielen prompten Tipps.
Die hatte ich allerdings schon alle ausprobiert.
Wodurch ist der Defekt eigentlich zustande gekommen?
Ich wollte eigentlich nur meine mSATA (Laufwerk C) Platte vergrößern (von 128 auf 512 GB).
Früher war das mit IDE bzw. SATA und NT, 95, 98, XP etc kein Thema.
Unter Windows 10 mit EFI geht das scheinbar doch nicht mehr so einfach.
Also reines Kopieren mit ACRONIS bzw. AOMEI und Tausch der Platten hat zunächst nicht funktioniert -> Blue-Screen mit Fehler 225.
Das wirft Falten auf die Stirn.
Den Fehler 225 repariert man mit DISkPART und BCDBOOT. Ist alles hier bei DESKMODDER sehr gut beschrieben.
Nun will man ja auch nix kaputtmachen. Also behutsame Vorgehensweise und am besten immer alles mit der Kopie unternehmen.
Da ich nun nicht zum Schrauberkönig avancieren wollte, hatte ich mir gedacht, dass man die neue (kopierte) mSATA auch über USB booten könnte.
Why not?
Das klappt auch - irgendwie - mit div. Gates-Meldungen beim Hochfahren (.... nach 30% ... wir sind gleich fertig) und dem Erfolg, dass WINDOWS 10 danach völlig "im Eimer ist". Nicht die Kopie - nein das Original! ... und oben beschriebene Symptome zeigt.
Dann habe ich nach einem sog. "REFRESH mir mal (aber nur) WINDOWS" gegoogelt.
Eine richtige Anleitung habe ich nicht gefunden. Ich weiß aber jetzt wie es absolut problemlos geht und deshalb schreibe ich es hier für euch alle auf:
Zieht euch mit dem "windows media creation tool" eine Windows 10 - Version auf einen Stick und startet eure defekte Windows-Version.
Anschließend startet ihr vom Stick das SETUP.EXE. Die Updates brauchen nicht geladen zu werden.
Belasst die Installationshaken wie vorgschlagen (Window 10 installieren, APPS und Dateien behalten). Es wird dann wirklich NUR das Betriebssystem refresht. Genauso wie ich es haben wollte.
Danach funktionierte wieder alles einwandfrei.
Wenn man sich also mal irgendetwas mit Download-Müll zerschossen hat, kann man das mit Sicherheit auf diesem Weg wieder geradebiegen.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Reaktion.
Sehr hilfreiches Forum!
Ichnur
Vielen Dank für die vielen prompten Tipps.
Die hatte ich allerdings schon alle ausprobiert.
Wodurch ist der Defekt eigentlich zustande gekommen?
Ich wollte eigentlich nur meine mSATA (Laufwerk C) Platte vergrößern (von 128 auf 512 GB).
Früher war das mit IDE bzw. SATA und NT, 95, 98, XP etc kein Thema.
Unter Windows 10 mit EFI geht das scheinbar doch nicht mehr so einfach.
Also reines Kopieren mit ACRONIS bzw. AOMEI und Tausch der Platten hat zunächst nicht funktioniert -> Blue-Screen mit Fehler 225.
Das wirft Falten auf die Stirn.
Den Fehler 225 repariert man mit DISkPART und BCDBOOT. Ist alles hier bei DESKMODDER sehr gut beschrieben.
Nun will man ja auch nix kaputtmachen. Also behutsame Vorgehensweise und am besten immer alles mit der Kopie unternehmen.
Da ich nun nicht zum Schrauberkönig avancieren wollte, hatte ich mir gedacht, dass man die neue (kopierte) mSATA auch über USB booten könnte.
Why not?
Das klappt auch - irgendwie - mit div. Gates-Meldungen beim Hochfahren (.... nach 30% ... wir sind gleich fertig) und dem Erfolg, dass WINDOWS 10 danach völlig "im Eimer ist". Nicht die Kopie - nein das Original! ... und oben beschriebene Symptome zeigt.
Dann habe ich nach einem sog. "REFRESH mir mal (aber nur) WINDOWS" gegoogelt.
Eine richtige Anleitung habe ich nicht gefunden. Ich weiß aber jetzt wie es absolut problemlos geht und deshalb schreibe ich es hier für euch alle auf:
Zieht euch mit dem "windows media creation tool" eine Windows 10 - Version auf einen Stick und startet eure defekte Windows-Version.
Anschließend startet ihr vom Stick das SETUP.EXE. Die Updates brauchen nicht geladen zu werden.
Belasst die Installationshaken wie vorgschlagen (Window 10 installieren, APPS und Dateien behalten). Es wird dann wirklich NUR das Betriebssystem refresht. Genauso wie ich es haben wollte.
Danach funktionierte wieder alles einwandfrei.
Wenn man sich also mal irgendetwas mit Download-Müll zerschossen hat, kann man das mit Sicherheit auf diesem Weg wieder geradebiegen.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Reaktion.
Sehr hilfreiches Forum!
Ichnur