von hib » 01.12.2016, 11:10
Es gibt da eine unkonventionelle Methode die ich unter XP oefters verwendet hatte, vielleicht klappts bei Win 10 auch.
Die Registerdatenbanken des Systems sitzen in: C:\Windows\System32\config
Die Dateien sind:
sam
security
software
system
Diese Dateien gilt es gegen Sicherungen auszutauschen. Unter Windows funktioniert das natuerlich nicht, desshalb benoetigt man eine BootCD.
Es gibt da eine BartCD die ich vor laengerer Zeit mal im Netz fand oder eine LinuxCD mit Benutzeroberflaeche.
Das einzige Programm das benoetigt wird ist ein Dateiexplorer zum umbenennen und kopieren.
Als erstes sucht man die o.g. Dateien in dem Ordner "System Volume Information" aber Achtung, da sind wahrscheinlich mehre Sicherungen drin.
Also am Datum orientieren... Wenn sie gefunden sind, sicherheitshalber die originalen in <Dateiname>.org umbenennen, dann die entsprechenden Dateien aus "System Volume Information" nach "C:\Windows\System32\config" kopieren.
Nach Neustart (ohne CD/DVD) muesste das System wieder laufen.
Durch loeschen der Dateien und umbenennen der Originale, ohne .org kann alles wieder Rueckgaengig gemacht werden.
Bei Interesse kann der Beitrag auch ins Wiki uebernommen werden.
Es gibt da eine unkonventionelle Methode die ich unter XP oefters verwendet hatte, vielleicht klappts bei Win 10 auch.
Die Registerdatenbanken des Systems sitzen in: C:\Windows\System32\config
Die Dateien sind:
sam
security
software
system
Diese Dateien gilt es gegen Sicherungen auszutauschen. Unter Windows funktioniert das natuerlich nicht, desshalb benoetigt man eine BootCD.
Es gibt da eine BartCD die ich vor laengerer Zeit mal im Netz fand oder eine LinuxCD mit Benutzeroberflaeche.
Das einzige Programm das benoetigt wird ist ein Dateiexplorer zum umbenennen und kopieren.
Als erstes sucht man die o.g. Dateien in dem Ordner "System Volume Information" aber Achtung, da sind wahrscheinlich mehre Sicherungen drin.
Also am Datum orientieren... Wenn sie gefunden sind, sicherheitshalber die originalen in <Dateiname>.org umbenennen, dann die entsprechenden Dateien aus "System Volume Information" nach "C:\Windows\System32\config" kopieren.
Nach Neustart (ohne CD/DVD) muesste das System wieder laufen.
Durch loeschen der Dateien und umbenennen der Originale, ohne .org kann alles wieder Rueckgaengig gemacht werden.
Bei Interesse kann der Beitrag auch ins Wiki uebernommen werden.