keine gespeichterten Passwörter gefunden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: keine gespeichterten Passwörter gefunden

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 08.10.2016, 17:14

Hallo,ich wollte auch nur Bescheid geben,das bisher alles ok ist.
Gastl´s Tip hat scheinbar echt was gebracht.
Dankeschön .

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 21.08.2016, 08:32

Was mir noch einfällt, wo es tote Prozesse mal gab: wenn Downloads noch laufen (Vivaldis Downloadmanager ansehen!) und dabei Vivaldi beendet wird.
Darauf achte ich immer,aber Danke für den Hinweis. :daumen:

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von derballistrund » 20.08.2016, 23:18

ja, das wollt ich eigentlich auch schon immer wissen, was das genau jetzt bedeutet mit dieser Hintergundsynchronisierung. Die Einstellung gibt es ja auch bei Blink-Opera, slimjet und Co. Also ne Chromium Sache?
Bei Opera:
"zuletzt geschlossenen Websites das abschließen von Dateiende- und -empfangsvorgängen (nicht)gestatten"
slimjet:
"Fertigstellen des Datenversands und -empfangs von kürzlich geschlossenen Websites (nicht)erlauben", default ist jeweils erlaubt.

Klingt nach DL, aber ist das alles?

--
Hz in Maracana :D

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von GwenDragon » 20.08.2016, 20:11

Was mir noch einfällt, wo es tote Prozesse mal gab: wenn Downloads noch laufen (Vivaldis Downloadmanager ansehen!) und dabei Vivaldi beendet wird.

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 20.08.2016, 17:47

Seitdem ich Gastl´s Tip ausgeführt habe,glaube ich das es soweit fluppt (3x auf Holz geklopft) .
Im Taskmanager ist Vivaldi nach dem schließen nicht mehr zu finden.

Ansonsten melde ich mich nochmal oder/und werde Vivaldi neu instalieren.

Danke vielmals :dafür: für die bisherigen Tips und Hilfestellungen.


Eins noch zu dem Deskmodder Forum,tolles Forum in das ich seit bestimmt 1 Jahr täglich 1x reinsehe,mir Anregungen und Tips hole und im Nachhinein froh bin,zu dem Vivaldi Problem Hilfe gefunden habe. :daumen:

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 18.08.2016, 19:37

Und du sagst, es werden keine Passwörter bei Logins eingetragen? Oder wie?
Genau
Sidn die denn dann bei chrome://settings/passwords zu sehen oder sind da weiter unten Ausnahmen?
Momentan gehts auch wieder,die Passwörter sind sichtbar und ich habe 3 Ausnahmen:
phpbb31.allround-phpbb.de
mms.telekom.de
try-phpbb.com
Und schau bitte mal ob das problem auch mit deaktivierten Extensions auftritt.
Werde ich sofort testen,sobald das Probelm wieder auftritt. :daumen:

@ Gastl
ich habe jetzt mal bei "chrome://chrome/settings/content" - Fertigstellen des Datenversands und Empfangs von kürzlich geschlossenen Webseiten nicht erlauben eingestellt.

Puh ist das alles aufregend . ;)

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Gastl » 18.08.2016, 17:39

kann das mit den noch sichtbaren Prozessen vlt. mit erlaubten Hintergrundprozessen in den Website-Einstellungen unten "Hintergrundsynchro" (Standard = erlaubt), zu tun haben, die mal testweise auf aus?
chrome://chrome/settings/content

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von GwenDragon » 18.08.2016, 17:12

Wenn nach einer Minute noch zwei Prozesse lqaufen, dann stimmt bei deinem Windows was nicht. irgendwas blockiert das Beenden der prozesse.

Und du sagst, es werden keine Passwörter bei Logins eingetragen? Oder wie?
Sidn die denn dann bei chrome://settings/passwords zu sehen oder sind da weiter unten Ausnahmen?

Und schau bitte mal ob das problem auch mit deaktivierten Extensions auftritt.

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 18.08.2016, 16:53

Falls es nochmals auftritt, kannst du Vivaldi beenden und dann mal nachsehen im Taskmanager unter Details ob da noch vivaldi.exe Prozesse laufen?
Ja,da laufen noch Prozesse.
In der Regel 1-2.
Tritt das problem auch mit nru einem oder wenigen Passwörtern in der Datenbank auf?
Mit allen Passwörtern.

Leider wurde gestern noch mein Beitrag gelöscht ( :o ) in dem ich geschrieben habe,das Vivaldi erst wieder einwandfrei fluppte und ich dann im laufenden Betrieb merkte,das er wieder keine Passwörter vorgibt.
Ohne das ich den PC und Vivaldi neu gestartet hatte.

Ansonsten werde ich beizeiten deinen Tip beherzigen und Vivaldi neu instalieren. :daumen:

Wobei die Probleme mit der 32 Bit Version angefangen haben.
Ich melde mich dann und berichte dir davon. ;)

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von GwenDragon » 18.08.2016, 09:51

@Pauli
Falls es nochmals auftritt, kannst du Vivaldi beenden und dann mal nachsehen im Taskmanager unter Details ob da noch vivaldi.exe Prozesse laufen? Tritt das problem auch mit nru einem oder wenigen Passwörtern in der Datenbank auf? Vielleicht kannst du so eine Test-Logindatenbank (Dateien "Login Data*") mitschicken? Bitte sende dann den detaillierten Bugreport an https://vivaldi.com/bugreport/

Ein paar Testmöglichkeiten wie folgt.

Deinstalliere mal die 64bit-Vivaldi und Installier die 32bit-Version der Final 1.3, vielleicht hat der Chromium-Unterbau irgendwo einen Bug.

Du kannst natürlich auch folgende Dateien* im Ordner Default deines Profiles sichern:
Login Data
Login Data-journal
Bookmarks
Notes
*Extensions gehen dabei verloren!

Das derzeitige Vivaldi-Profil C:\Users\....\Appdata\Local\Vivaldi\ im Explorer löschen
Vivaldi deinstallieren
Windows neu starten
aktuelle Final 1.3 installieren
Vivaldi starten
Vivaldi beenden
Die gesicherten Dateien in den Ordner C:\Users\....\Appdata\Local\Vivaldi\User Data\Default zurück kopieren

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 17.08.2016, 19:19

Und was soll ich euch sagen,vom letzten Beitrag bis jetzt surfe ich mit Vivaldi im laufenden Betrieb und auf einmal geht s wieder. :rofl:
Das hat doch nichts mit unsauberen runterfahren zu tun,oder ?

Ich kanns einfach nicht glauben. :rofl:

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 17.08.2016, 17:30

@ All
Ha,ich glaubs ja nicht ,gerade jetzt gehts auch wieder. :dafür:
Mal gucken wie lange.
Und schon wieder vorbei.
Das Problem ist wieder da,dabei habe ich weder Vivaldi neu aufgerufen,ich arbeitete seit dem letzten Beitrag vor wenigen Minuten damit ,noch habe ich den PC runtergefahren bzw neu gestartet.
Das ist jetzt 6 Minuten her.

Davor war alles ok. :hihi:

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von Pauli » 17.08.2016, 17:24

Und es gibt Leute die benutzen z. B. Optimierungstools
Nein,ich nicht.
Synchronisierst du oder kopierst du die Logindatenbank um? Verwendest du die Logindatenbank auf mehrern PCs oder mixt du zwischen Linux und Windows?
Auf alle 4 Fragen kann ich dir ein nein geben.
Wenn du für vivaldi.exe eine Extra-Verknüpfung erstellst, die in den Eigenschaften als Parameter folgendes enthält
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
"C:\Program Files\Vivaldi\Application\vivaldi.exe" --user-data-dir=C:\Users\DEINNAME\Appdata\Local\Vivaldi-TEST

und das dann mal mit einer neuen leeren Logindatenbank testest?
Passwortdatenbank ist leer.

Als Ext verwende ich derzeit :
Adblock Plus,Favicon Changer,Sprucemarks und PDF Viewer

@Gast
Betreff Cookies :2132 Cookies von 986 Doamins gespeichert.

@ All
Ha,ich glaubs ja nicht ,gerade jetzt gehts auch wieder. :dafür:
Mal gucken wie lange.

Ich kann mir natürlich vorstellen,das ich mit meinem Problem quasi als Einzelfall darstehe und deshalb auch Lösungen so gut wie keine vorhanden sind.
Hätte ja sein können,das der ein oder andere was wüßte.
Im Grunde habe ich mich damit abgefunden und werde bei Gelegenheit wenn es mir zu dumm wird auf Opera 38 umsteigen müssen,so ungern ich dies auch tue. :oops:

Da ich aber inzwischen Opera 38 optisch so hinbekommen habe,wie ich es gewohnt bin,würde ein Umstieg mich nicht umbringen.

Wobei ich Vivaldi von Anfang an für einen tollen Browser gehalten habe und abgesehen von dem Problem mit dem Passwortmanager höchst zufrieden damit bin.
Wie gesagt, selten, aber als interne Testerin hatte ich das einmal mit einer Vivaldi-1.1-Test-Version vor mehreren Monaten.
Dumme Frage,ich habe Vivaldi ja seit Technical Preview 1 und habe immer nur das neuste Update aufgespielt.
Wäre das möglich das der vorhandene Fehler deshalb bestehen bleibt und eventuell verschwindet,wenn ich Vivaldi deinstaliere und die derzeitige 1.3 Version aufspiele,oder ist das was ich meine Unsinn.

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von gast » 17.08.2016, 12:29

GwenDragon hat geschrieben:@gast
nachdem dort ein Screenshot des Passwortmanagaers zu sehen war, folgerte ich: das "Sichtbar, mal nicht sichtbar" bezieht sich auf den Passwortmanager.
Der Screenshot ist nicht wirklich nötig um das zu erkennen. Ich wollte lediglich klarstellen, dass es zwischen der (Un)Sichtbarkeit und dem nichtfunktionierendem automatischen Login z. B. in Foren keinen Zusammenhang gibt, da für letzteres der Passwortmanager gar nicht benötigt wird.

Re: keine gespeichterten Passwörter gefunden

von GwenDragon » 17.08.2016, 09:42

@gast
nachdem dort ein Screenshot des Passwortmanagaers zu sehen war, folgerte ich: das "Sichtbar, mal nicht sichtbar" bezieht sich auf den Passwortmanager.
Wenn ein abgestürzer Browserprozess blockiert, könnte es sein, dass dann der Passwortmanagaer falsch anzeigt. Wie gesagt, selten, aber als interne Testerin hatte ich das einmal mit einer Vivaldi-1.1-Test-Version vor mehreren Monaten.

@Pauli
Wenn beim Runterfahren Vivaldi von Windows abgewürgt wird, kann es zu einer defekten oder gesperrten Datenbank kommen.
Und es gibt Leute die benutzen z. B. Optimierungstools, wenn das Runterfahre zu lange dauert, und die dann Windows kaputt "optimieren", oder andere wie CCLeaner etc.

Leider hast du für dich ausgeschlossen, dass Extensions dafür verantwortlich sind, nun ja, das kann ich nicht so stehen lassen. Synchronisierst du oder kopierst du die Logindatenbank um? Verwendest du die Logindatenbank auf mehrern PCs oder mixt du zwischen Linux und Windows?
Wie gesagt, es ist schwer nachzuprüfen was bei dir los ist.

Kannst du das auch mit einer Testversion mit neuem Profil (in einem anderen Verzeichnis Vivaldi-TEST) nachvollziehen, dass Vivaldi sowas mit den Passwörtern macht?
Wenn du für vivaldi.exe eine Extra-Verknüpfung erstellst, die in den Eigenschaften als Parameter folgendes enthält

Code: Alles auswählen

"C:\Program Files\Vivaldi\Application\vivaldi.exe" --user-data-dir=C:\Users\DEINNAME\Appdata\Local\Vivaldi-TEST
und das dann mal mit einer neuen leeren Logindatenbank testest?

Nach oben