Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 31.08.2016, 08:35

Leider, leider muss ich hier doch wieder ein neues Startproblem vermelden: Nachdem heute der Computer beim ersten Hochfahren nicht mehr weiterlief, musste ich zum Glück "NUR" noch 2x booten, bis die automatische Reparatur und Protokollierung begann. Beim danach folgenden Bildschirm wählte ich den sofortigen NEUSTART - und alles war OK. Warum jetzt wieder dieses kleinere Startproblem aufgetaucht ist, ist mir leider schleierhaft, da ich nicht weiß, was hier systemrelevant in den letzten 3 Tagen neu installiert worden ist???
Sicherheitshalber mache ich jetzt jeden 2. Tag ein Backup - und nach Sicherung der letzten Mails und Arbeiten, die noch nicht fertig sowieso in Ordnern auf meinen anderen Fetplatten einsortiert worden sind, war die Reparatur schnell und zügig fertig: Die samte Platte C: wurde als Laufwerk einfach gelöscht und neu vom Backup (vor 2 Tagen gemacht) übeschrieben und alles ist wieder gut. Auch nach Aktualisierung der Updates von Windows10 und meinem AVIRA-Virenscanner lief alles prächtig, auch nach einer 2 Stunden Pause!! :)
Da ich aber absolut nicht weiß, was da das System schon wieder beim Starten ausbremsen ließ, ist diese Recovery-Arbeit von 15 Minuten (C-Platte ist eine schnelle SSC-Platte) für mich momentan die einzige Lösung dieses Problems, da ich ja immer (automatisch auf 2 Tage eingestellt) per neustem Backup uptodate bin und diese Laufwerküberspielung recht einfach und flott geht...
Falls jemand hierzu doch noch eine Idee haben sollte, ich probiere es gerne aus! :daumen:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 24.08.2016, 09:40

Gerade wurde ein dickes kumulatives Update samt kleinerer Sicherheitsupdates installiert: Der Computer musste neu gestartet werden. um die Installation ins System zu tragen. Nach dem Neustart kam 2x der graue Bildschirm mit der üblichen Warnung, den PC nicht auszuschalten wegen des Updates. Danach fuhr er erneut hoch und es begannen die Prozentzahlen bis 100 % hochzuzählen und dann die erste bange Frage: Wird mein System dieses (doch sehr in die Tiefen meines System gehendes) Update überstehen? :gähn:
Nun kann ich mit Freude berichten: JAAAAA! Nix passiert :daumen: :daumen: - eher habe ich den Eindruck, alles fährt noch schneller als vorher hoch.
Puhhhh, dann will ich mal weiterhin hoffen, dass dieses reibungslose Verhalten auch bei folgenden Update-Installationen so bleibt und werde mich nur nochmals melden und um Hilfe rufen, wenn die Kiste erneut beim Starten (nach solchen Udate-Eingriffen in mein System) hängen bleiben sollte, was ich aber (optimistisch) einfach mal nicht annehme - ENDE! :winke: :winke:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 23.08.2016, 00:44

:dankeschoen: Zur Not habe ich ja IMMER eine lauffähige Backup-Version vor solcher Windows-Updates-Probleme, sowas kann mich nicht mehr erschüttern... :gähn:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von moinmoin » 22.08.2016, 16:41

Glückwunsch!

Ich hoffe das bleibt auch so und bei den ganzen Sachen auch nach dem nächsten Update. Ich drück dir mal die Daumen.

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 22.08.2016, 16:26

Meine Startprobleme sind vorbei: :daumen:
Seit gestern blieb keinmal der Startbildstirm stehen. Wenn vielleicht recht laienhaft gedacht, da ich mit dieser Materie selten zu tun habe, vermute ich aber trotzdem, dass der Hauptgrund meines Erfolges diese schon gestern deaktivierte Datei xInsIDE.exe ist. Zusammen wirkt dies vielleicht mit folgenden Einstellungen, die geblieben sind:
- Hiberboot deaktiviert bzw. den gesamten Speicher ausgestellt, da dies angeblich auch meine SSD-Bootplatte schont
- alle Programmkompatibilitätseigenschaften wurden auf aktiviert gestellt
- alle Treibersignaturen bleiben mit dem bcdedit-Befehl unterdrückt eingestellt
- im Tiledatalayer bleiben alle 000(x).logs gelöscht
Als dann einige Grafikprogramme nicht so richtig liefen, habe ich die Applesoftware Bonjour wieder aktiviert...
... und auch meine Kaufversion vom Antivir Pro läuft problemlos neben dem Defender, der sich automatisch abgestellt hat, da brauchte ich nix mehr dazu tun! :lol:
Am Ende wurde auch wieder mein O&O-Defrag Programm installiert, registriert und nahm seine Plattenpflege ohne Komplikationen auf.
Bei der Gelegenheit habe ich mit Hilfe eines kostenlosen Programms dieser Firma (O&OShutUp10) sämtliche Windows10 Einstellmöglichkeiten in einer übersidhtlichen Zusammenstellung deaktiviert bzw. die Buttons mit AUS geschlossen!
Der Systemfilechecker zeigt übrigens keinen Fehler!

Was noch ab und zu bleibt, ist ein neues Phänomen, mit dem ich aber gut leben kann - bzw. das sich nach einigen Sekunden selbst beendet:
Ich sehe beim Neustart oder Herunterfahren auf dem dann grauen Bildschirm eine oder zwei Fehlermeldungen, dass folgende Programme noch nicht geschlossen wären:
GDI+Windows bleibt on und könnte ebenso geschlossen werden, wenn dies sich nicht nach kurzer Zeit selbst erledigt, als auch die Meldung: DDE-Server verhindert Neustart, was aber auch nur kurz zu sehen ist, ehe es sich auch selbst beendet.
Aber eines bleibt positiv und endlich gelöst zu bestehen:
Es ist bisher nie mehr ein neuer Kaltstart nötig geworden und das eben auch nicht bei ansonsten längeren Ruhephasen!!! :D
- HURRA - ich habe es wohl geschafft! :daumen:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 21.08.2016, 16:32

Jetzt habe ich aber doch wieder mehr offnung, dass ich um eine Neuinstallation herumkomme: Zum 1. Male fuhr das Starten problemlos hoch - und zwqr nach einer Halben Stunde Ruhephase!!!!
Vorher habe ich wohl noch was entscheidendes ausprobiert: Beim Hochfahren kommt nach dem Windowsfenster mit den kreisenden Punkten immer kurz der Sperrbildschirm mit meinem Avatarbild und Namen, ehe danach der Windows10-Desktop erscheint. Die letzten Male blieb das Starten immer erst kurz vor dem Sperrbildschirm stecken, so dass hier irgendein Grafiktreiber wohl Ärger machte? So installierte ich nochmals alle Treiber über meinen einzig übrig gebliebenen GFX770er Grafiktreiber.
Danach blieb neuerdings immer beim Herunterfahren der Prozess nur kurz hängen: GDI+Windows ist noch nicht geschlossen und wurde mit Schließen beendet.

Vielleicht tätigte ich danach die wirklich hilfreiche Entscheidung, das xInsIDE Programm überall zu deaktivieren! Danach fuhr der Computer nach 15 Minuten und jetzt auch nach 30 Minuten Ruhephase problemlos hoch. Wenn jetzt gleich auch noch die einstündige Ruhephase positiv verläuft, habe ich es wohl gepackt und meine Startprobleme sind vorbei.
Wenn es so sein sollte, mache ich schnell ein Backup (für alle Fälle immer recht beruhigend hi hi hi :hihi: ) und versuche, doch wieder meinen AVIRA-AntiVir zu installieren und den Defender wieder komplett zu deaktivieren. Irgendwie vertraue ich diesem Programm mehr als dem Defender, zumal ich momentan Probleme habe, die neusten Virendefinitionen abzurufen - aber das ist dann halt wieder ein neues Thema und passt nicht hierhin.
So will ich mal hoffen, dass ohne diese executable Datei, die ja wohl auch gar nicht zum Windowssystem gehört und eigentlich nicht unbedingt nötig ist, der PC jetzt rund läuft und diese langwierige Sucherei hoffentlich ein Ende haben wird.... Mal sehen, ich werde berichten! :D

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 21.08.2016, 10:23

OK, nun habe ich Avira im abgesicherten Modus deinstalliert, alle Reste sicherheitshalber auch noch in der Registry entfernt und danach den Defender aktiviert und mit Echtzeit-Schutz versehen und mit den neusten Treibern und Vireninfos aktualisiert.
Aber auch durch ein fehlendes AVIRA-Programm scheint sich mein Startproblem leider immer noch nicht aufzulösen: Erneut keine Probleme beim direkten Neustart oder einem erneuten Hochfahren nach kleinerer Pause....
OK, dann werde ich mir mal die radikale clear-Installation vornehmen, aber erst morgen, da man ja auch noch was anderes zu tun hat als immer nur hier am noch nicht ausgerottetem Starthakeln rumzustricken... :gähn:
Es bleibt mir ja immer noch die fortlaufend bewährte Zwischenlösung: Der PC bleibt bis zum Abend an, bis man ihn nicht mehr braucht. :heulen:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Captain_Chris » 21.08.2016, 01:18

Gast hat geschrieben:...und den Virenscanner habe ich sowieso schon im Visier: Denn obwohl ich ihn deaktiviert hatte, war er beim Hochfahren plötzlich doch wieder aktiv eingestellt, sehr merkwürdig, wie hartnäckig hier AVIRA arbeitet. :ohno:
Das erneute aktivieren ist der Avira-Selbstschutz (hindert Malware am Manipulieren oder Deaktivieren des Virenschutzes). Den kann man in den tieferen Einstellungen deaktivieren. Hab leider den genauen Menü-Punkt nicht mehr im Kopf. Habe jahrelang Avira Antivirus Pro benutzt ...seitdem ich auf Win10 wechselte habe ich meine Lizenz bei Avira aber nicht mehr verlängert. Kann zurzeit mit dem Windows-Defender gut leben.

Jedenfalls ist es (solange der Selbstschutz aktiv ist) normal, dass Avira sich nach einem Neustart wieder von allein aktiviert. Du kannst Avira per Taskleistensymbol deaktiviern oder auch über die einzelnen "Schalter" auf der Bedienoberfläche - es springt trotzdem beim Hochfahren wieder an. ;)

Deinstallation vor Upgrade/Neuinstallation ist aber sowieso vorzuziehen ...wie moinmoin schon sagt. Empfiehlt Microsoft allerdings auch. ;)

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 21.08.2016, 00:29

OK, man tut was man kann :dankeschoen: und den Virenscanner habe ich sowieso schon im Visier: Denn obwohl ich ihn deaktiviert hatte, war er beim Hochfahren plötzlich doch wieder aktiv eingestellt, sehr merkwürdig, wie hartnäckig hier AVIRA arbeitet. :ohno:
1.)
Zunächst wird also dieser AVIRA völlig aus dem System gelöscht und auch in der Registry per Suchfunktion völlig herausgefischt!
Danach mache ich nochmals ein Implace Upgrade: Ohne AVIRA, aber mit dem hauseigenen Defender, der vorher natürlich schon aktiviert worden ist.
Wann dann erneut mit all den abgeschalteten Programmen im Autostart samt Aufgabenerstellung erneut die Startprobleme auftauchen, will ich dann am Montag erst mit dem reinen Windows10-Install von einer erstellten Boot-CD beginnen. Dazwischen muss ich immer wieder auch mal am PC ein wenig arbeiten, Mails checken oder im Netz unterwegs sein u.a.m, one immer an die Starts zu denken (Denn einmal hochgefahren macht der PC problemlos seine Arbeit!)...
Dann das letzte Backup drübergezogen und die Schritte 1.- undc 2.- in Angriff genommen. Es bleibt spannend und ich werde berichten, wie der letzte Versuch so geglückt ist, ehe dann am Montag die Starttests wieder beginnen werden, erst im Upgrade, dann mit dem clearwindows.

Blöd ist halt immer der enorme Zeitverlust, da ich bei jedem Test mindestens 20-30 Minuten warten muss, ehe diese Start-Probleme auftreten. Gleich booten per Neustart oder nach 10 Minuten herunter gefahrenem System bringen immer noch keine Probleme: Immer fährt der PC wunderbar und schnell hoch, als ob hier alles in Ordnung wäre - oh wie trügerisch hi hi hi

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von moinmoin » 20.08.2016, 14:16

Ausdauer haste ja. Respekt. :yes:

Dann lass aber beim Clean Install unbedingt einmal Avira weg.

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 20.08.2016, 14:10

Cleanes Windows 10 kommt morgen dran.
Erst einmal hoffte ich - leider umsonst - , dass mit all den abgeschalteten Programmen das Inplace-Upgrade vielleicht seine Systemüberarbeitung anders abarbeitet:
Erst einmal habe ich zur Abwechslung mal zunächst mit der InstallationsCD gebootet, musste aber die CD verlassen für eon Inplaceupgrade und witzigerweise klappte dann dieses anschließende Hochfahren problemlos. Danach machte ich das bekannte Inplace-upgrade, mit aller neusten Software, die Wndwos zuerst heruntergeladedn hat. Danach fuhr der Computer direkt nach dem ersten Einfrieren aber sofort hoch! Hoffnung kerimte auf... Doch umsonst, wie sich später dann herausstellte: ...

Wider Erwarten haben sich einige Programme durch das Inplace-Upgrade wieder sowohl in den Autostart als auch in die Aufgabenvewaltung selbst aktiviert. Nach erneutem Ausschalten fuhr der PC nach einer Halbenstunde Wartezeit erneut nur eingefroren hoch, Nach dem automatischen Einschalten von Reparieren und Diagnose reichte es dieses Mal beim 3. Bootvorgang, nur den Button NEUSTART zu wählen, um den PC hochzufahren. Danach war in der Aufgabenbibliothek der Snap In ausgestellt. Nach Löschen von SnapIn und anschließend erneutem Aufruf sah ich dann mehr Aufgaben, die erneut abgeschaltet wurden.
Jetzt fährt der PC wieder normal hoch bis auf den bleibenden Fehler nach ca 20-30 Minuten Ruhezeit: Also im Prinzip nicht viel gewonnen und es bleibt mir unklar, ob Windwos selbst im Start Probleme hat oder ein Programm diese Startprobleme verursachen.
Dabei bleibt bei mir die unerklärbare unlogische Tatsache, dass ja jeder Neustarrt und ein Hochfahren bis höchstens 15 Minuten Ruhephase problemlos funktioniert, nur nach längerer Pause gibt es erneut diese bekannten Startprobleme?????
Ein Kleinigkeit hat sich aber geändert: In den Internetoptionen wird jetzt nicht mehr das Proxy bei den LAN-Verbindungen eingeschaltet, was ich vorher nach jedem Start entfernen musste, da es sich automatisch hier reingeschrieben hat - durch welches Programm auch immer??? Danach aber war die Browserarbeit wieder normal gut!
Desweiteren sehe ich in der Leiste unten kein AVIRAsymbol mehr, obwohl die Häkchen gesetzt und im Autostart der Laucher auch aktiviert wurde... Naja, das wäre aber nur ein Miniproblemchen...

So bleibt mir also nun doch nur noch die nackte Windows10-Installation (clear), wobei ich dann mal auf die dann folgende Startroutine gespannt bin.

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von moinmoin » 19.08.2016, 16:22

Wäre da nicht eine cleane Installation nicht besser?

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 19.08.2016, 16:19

Inzwischen habe ich sowohl alle Programme aus dem Autostart deaktiviert und auch alle restlichen Programme in der Aufgabenplanung deaktiviert - leider nach 30 Minuten Ruhezeit wieder das übliche Einfrieren des Bootvorganges, also erneut beim 3. Mal auf dem blauen Bildschirm das Startprotokoll aktiviert ( Punkt 2) und schwups ist alles wieder da - und weiterhin nie Probleme beim sofortigen Neustart oder beim erneuten Hochfahren nach höchstend 10 Minuten! Es ist schon irre komisch und will nicht in meinen Kopf, dass ich nur bei längerer Pause Bootprobleme bekomme??? :sauer:
OK, dann kommt also als nächstes nochmals die Inplace Upgradevariante - direkt per Internet neu geladen! - wobei ich all meine Programme mal alle weiterhin ausgeschaltet beibehalte - und dann eine völlig neue nackte Windwos10-Installation - ich werde weiter berichten und hoffe immer noch, dass ich um eine Neuinstallation all meiner Programme drumrumkomme.... :gähn:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von Gast » 19.08.2016, 15:09

DANKE @moinmoin, das probiere ich morgen mal aus. Ich hatte zwar schon einmal im Autostart sämtliche Programme deaktiviert, was aber auch keinen Erfolg brachte.
Jetzt aber mit dieser verfeinerten Anleitung bin ich wohl ziemlich lange beschäftigt. Denn man bedenke: Der Computer macht ja nie - also wirklich "NIE" Starrtprobleme beim sofortigen Neustart oder nach höchstend 10-15 Minuten Ruhezeit nach einem Runterfahren. Danach aber erst nach einer langen Ruhephase geht diese allseits bekannte Dreifach-Bootsession los! :D

Sollte alles erneut nicht klappen, werde ich mal Windwos 10 OHNE Programme clear installieren und schauen, ob dann immer noch (nach einiger Zeit von mehr als 30 Minuten) der Bootvorgang einfriert. Wenn dann alles klappt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als leider doch nach und nach all meine Programme neu zu installieren :-(
Aber noch probiere ich da mal weiter und hoffe, auch somit doch noch den Boot-Verderber auszuspähen, echt ein verrücktes Dedektivsopielchen hi hi hi :rofl:

Re: Windows 10 starte erst nach Ruhephase nicht mehr

von moinmoin » 19.08.2016, 12:51

Wenn du die hiberfil.sys deaktivierst brauchst du diese doch nicht mehr auf 50% setzen. Aber das nur nebenbei.

Was du noch versuchen kannst wäre einmal nur mit Microsoft-Daten zu starten.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... zu finden

Ansonsten bleibt eigentlich nur ím Bios schauen ob dort alles korrekt (Ruhemodus) etc. eingestellt ist. :?

Nach oben