von MyHelpdesk » 29.07.2016, 13:25
Hi ihr Wissenden!
Ein Medion Akoya P7621 mit Nvidia-Grafik GT540M und zusätzlicher Boot-SSD (80GB), vor ca. 3,5 Jahren neu mit Windows7/64bit HOME gekauft, wurde vor einigen Wochen per MS-OnlineUpgrade auf Win10/64bit HOME migriert.
Seit dem letzten Hochlaufen in der Online-Upgrade Prozedur startet der Laptop nur noch so, dass
nach der BIOS-Routine kurz das blaue Windows10-Logo mit Wartekreis zu sehen ist;
danach zwar die TFT-Hinterleuchtung eingeschaltet bleibt, der Laptop aber nur mit leerem Screen weiter hochfährt (die SSD/HDD LED flackert und man hört gegen Schluß die Win10-Begrüssungsmusik etc.);
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Ruhezustand/Hibernate?;
drückt man jetzt die Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
Wird der P7621 „warm“ gestartet, läuft das verflixte Teil einwandfrei hoch – auch im abgesicherten Modus. Die auf der MEDION-Website verfügbaren Serviceinfos zu einem Win10-Upgrade mit diesem Laptop lauten sinngemäß „wurde nicht geprüft“. Telefonisch sind bei MEDION keine weitergehenden Infos zu bekommen.
Als Gegenmaßnahme(n) wurde(n) bisher
der sog. Win10-Schnellstart (Hybridmodus) über die Systemsteuerung deaktiviert;
die hiberfil.sys Datei nicht manuell entfernt;
in der Systemsteuerung die Energieoptionen auf empfohlene Einstellungen wie z.B. „ausbalanciert“ gesetzt;
für Netz/Akkubetrieb div. Timeouts für Bildschirm und Energiesparmodus auf sinnvolle Werte gesetzt.
Keiner dieser Eingriffe erzeugte irgendeinen bemerkbaren Effekt. Was kann ich noch tun?
Hi ihr Wissenden!
Ein Medion Akoya P7621 mit Nvidia-Grafik GT540M und zusätzlicher Boot-SSD (80GB), vor ca. 3,5 Jahren neu mit Windows7/64bit HOME gekauft, wurde vor einigen Wochen per MS-OnlineUpgrade auf Win10/64bit HOME migriert.
Seit dem letzten Hochlaufen in der Online-Upgrade Prozedur startet der Laptop nur noch so, dass
nach der BIOS-Routine kurz das blaue Windows10-Logo mit Wartekreis zu sehen ist;
danach zwar die TFT-Hinterleuchtung eingeschaltet bleibt, der Laptop aber nur mit leerem Screen weiter hochfährt (die SSD/HDD LED flackert und man hört gegen Schluß die Win10-Begrüssungsmusik etc.);
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Ruhezustand/Hibernate?;
drückt man jetzt die Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
Wird der P7621 „warm“ gestartet, läuft das verflixte Teil einwandfrei hoch – auch im abgesicherten Modus. Die auf der MEDION-Website verfügbaren Serviceinfos zu einem Win10-Upgrade mit diesem Laptop lauten sinngemäß „wurde nicht geprüft“. Telefonisch sind bei MEDION keine weitergehenden Infos zu bekommen.
Als Gegenmaßnahme(n) wurde(n) bisher
der sog. Win10-Schnellstart (Hybridmodus) über die Systemsteuerung deaktiviert;
die hiberfil.sys Datei nicht manuell entfernt;
in der Systemsteuerung die Energieoptionen auf empfohlene Einstellungen wie z.B. „ausbalanciert“ gesetzt;
für Netz/Akkubetrieb div. Timeouts für Bildschirm und Energiesparmodus auf sinnvolle Werte gesetzt.
Keiner dieser Eingriffe erzeugte irgendeinen bemerkbaren Effekt. Was kann ich noch tun?