Das Thema ist seit jeher "zwiespältig"...
Man darf zwar immer wieder von zb. W7 auf W10 upgraden und downgraden - man benutzt dabei also immer nur jeweils EIN System auf der gleichen HW "gleichzeitig", aber ein Dualboot, bei dem man auch immer nur EIN System "gleichzeitig" nutzen kann, ist nicht erlaubt?! Da ist sich selbst MS nicht einige

Wir haben als Firma wegen der Entwickler deshalb bei MS angefragt ... ja / nein / weis nicht / vielleicht / müsst schon / eher nicht ...
Was illegal ist, wäre eines der beiden Systeme in einer VM zu fahren, denn dann könnte man ja beide Systeme (eins als Host, eins als Gast) "gleichzeitig" mit der gleichen Lizenz benutzen - obwohl beide ja nur auf einer physischen HW installiert sind (die VM gilt aber auch als HW, wenn halt nur "virtuell" ...)!
Das Thema ist seit jeher "zwiespältig"...
Man darf zwar immer wieder von zb. W7 auf W10 upgraden und downgraden - man benutzt dabei also immer nur jeweils EIN System auf der gleichen HW "gleichzeitig", aber ein Dualboot, bei dem man auch immer nur EIN System "gleichzeitig" nutzen kann, ist nicht erlaubt?! Da ist sich selbst MS nicht einige ;) Wir haben als Firma wegen der Entwickler deshalb bei MS angefragt ... ja / nein / weis nicht / vielleicht / müsst schon / eher nicht ...
Was illegal ist, wäre eines der beiden Systeme in einer VM zu fahren, denn dann könnte man ja beide Systeme (eins als Host, eins als Gast) "gleichzeitig" mit der gleichen Lizenz benutzen - obwohl beide ja nur auf einer physischen HW installiert sind (die VM gilt aber auch als HW, wenn halt nur "virtuell" ...)!