Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10

Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10

von Allangua » 10.07.2016, 09:38

Habe alle drei Operationen ausgeführt, und die drei abgesicherten Modi zum Bootmenü zugefügt. Windows startete nicht mehr. Habe in msconfig Start die Einträge gelöscht. Danach kommt beim Start immer die Auswahl, ob ich Windows 8.1 oder Windows 8.1 auf Volume 2 starten möchte.

In msconfig waren zwei Einträge dafür. Habe den zweiten gelöscht, so dass nur noch der Standardeintrag dort steht. In Allgemein habe ich statt Benutzerdefinierter Start den Normaler Systemstart angekreuzt und gespeichert. Wenn ich msconfig wieder aufrufe, ist dort wieder Benutzerdefinierter Start angekreuzt. Es geht nicht zu ändern.

Beim Booten kommt immer noch die Auswahl, ob ich Windows 8.1 oder Windows 8.1 auf Volume 2 starten möchte. Wie kann ich den alten Zustand ohne Auswahl wiederherstellen. Habe zu BCDEdit den Artikel https://technet.microsoft.com/de-de/lib ... s.10).aspx gefunden. Soll ich davon einen Befehl nehmen?

Habe gestern auf einen alten Artikel zu diesem Thema geantwortet. Wie kann ich die Antwort wiederfinden beim Suchen?

Nach oben