von Joachim als Gast » 28.05.2016, 16:10
Hallo zusammen,
da ich in Sachen Internet doch recht (und berechtigterweise) paranoid bin hatte es mich gestört, dass Cortana selbst nach Beenden im Taskmanager sofort wieder startet. Ich habe unter folgendem Link eine Möglichkeit gefunden, dies zu unterbinden und es funktioniert tatsächlich auch, aber ...
https://community.conrad.de/frage-anseh ... ft-beenden
... es ist ein wenig tricky. Alles so machen wie beschrieben. Es erscheint natürlich eine Meldung, die man bestätigen muss. Dann erscheint eine Fehlermeldung. Warum?
Weil Cortana im Hintergrund ja noch läuft. Also im Explorer den Anhang (nehmen wir ruhig sik (Ist aber egal, alles andere geht auch)) eingeben aber noch nicht entern. Jetzt zum Taskmanager wechseln (beide Fenster offen halten, am besten nebeneinander), dann Cortana beenden und schnellstmöglich zum Explorerfenster wechseln und ebenso schnell die Entertaste drücken.
Das war´s.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies im o. g. Link bereits zusätzlich beschrieben wurde, aber da ich dort nicht registriert bin kann ich weitere Antworten nicht einsehen. Nicht dass es heißt, ich schmücke mich mit fremden Federn!
Es heisst, es kann zu Fehlern in der Startleiste kommen, wenn man Cortana deinstalliert. Hier hat man den Vorteil den besagten Pfad wieder korrekt umzubenennen wenn dies solche Fehler auftauchen sollten.
Hallo zusammen,
da ich in Sachen Internet doch recht (und berechtigterweise) paranoid bin hatte es mich gestört, dass Cortana selbst nach Beenden im Taskmanager sofort wieder startet. Ich habe unter folgendem Link eine Möglichkeit gefunden, dies zu unterbinden und es funktioniert tatsächlich auch, aber ...
https://community.conrad.de/frage-ansehen/wie-cortana-dauerhaft-beenden
... es ist ein wenig tricky. Alles so machen wie beschrieben. Es erscheint natürlich eine Meldung, die man bestätigen muss. Dann erscheint eine Fehlermeldung. Warum?
Weil Cortana im Hintergrund ja noch läuft. Also im Explorer den Anhang (nehmen wir ruhig sik (Ist aber egal, alles andere geht auch)) eingeben aber noch nicht entern. Jetzt zum Taskmanager wechseln (beide Fenster offen halten, am besten nebeneinander), dann Cortana beenden und schnellstmöglich zum Explorerfenster wechseln und ebenso schnell die Entertaste drücken.
Das war´s.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies im o. g. Link bereits zusätzlich beschrieben wurde, aber da ich dort nicht registriert bin kann ich weitere Antworten nicht einsehen. Nicht dass es heißt, ich schmücke mich mit fremden Federn! ;)
Es heisst, es kann zu Fehlern in der Startleiste kommen, wenn man Cortana deinstalliert. Hier hat man den Vorteil den besagten Pfad wieder korrekt umzubenennen wenn dies solche Fehler auftauchen sollten.