von sven321 » 13.06.2016, 17:52
Jaja... der IP 4300 eine Canon Geschichte für sich, auch meinen hatte es anno 2013 dahingerafft, da dachte ich, ja, ich machte mal eine "Bodenplattenreinigung" ...das wars dann
Da ging gar nichts mehr, weder die Kontrollfunzel, noch sonstwas ... hinüber das Teil - Folge der geplanten Obsoleszenz - und ab in den städtischen Elektroschrott der Stadtwerke.
Seitdem habe ich einen MG 5350, noch

, bisher druckt er immer noch super, gut einen Scanner benötigte ich net, aber war ja inkl., zumal mit dem Wlan ist das mehr als okay, so kann ich über Wlan auch meine Smartphone-Dokumente ausdrucken, schon gut.
Ich vermisse die Zeit, wo an meinem Commodore E128 (nein, nicht D) ein STAR Nadeldrucker mit sage und schreibe 24 Nadeln so vor sich hin hämmerte, das Teil war so gut wie unkaputtbar, wäre er mir nich mal runtergefallen, so würde er, so glaube ich, noch heute unter Windows10 nadeln
In diesem Sinne
Sven
Jaja... der IP 4300 eine Canon Geschichte für sich, auch meinen hatte es anno 2013 dahingerafft, da dachte ich, ja, ich machte mal eine "Bodenplattenreinigung" ...das wars dann :oops:
Da ging gar nichts mehr, weder die Kontrollfunzel, noch sonstwas ... hinüber das Teil - Folge der geplanten Obsoleszenz - und ab in den städtischen Elektroschrott der Stadtwerke.
Seitdem habe ich einen MG 5350, noch :hihi: , bisher druckt er immer noch super, gut einen Scanner benötigte ich net, aber war ja inkl., zumal mit dem Wlan ist das mehr als okay, so kann ich über Wlan auch meine Smartphone-Dokumente ausdrucken, schon gut.
Ich vermisse die Zeit, wo an meinem Commodore E128 (nein, nicht D) ein STAR Nadeldrucker mit sage und schreibe 24 Nadeln so vor sich hin hämmerte, das Teil war so gut wie unkaputtbar, wäre er mir nich mal runtergefallen, so würde er, so glaube ich, noch heute unter Windows10 nadeln :dafür:
In diesem Sinne :)
Sven