Startmenü lässt sich nicht reparieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Startmenü lässt sich nicht reparieren

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von AreaScout » 02.05.2016, 17:37

moinmoin hat geschrieben:Danke Area und :willkommen:
Die Vorgehensweise scheint recht gut zu sein. Werde ich mal mit dem Wiki-Eintrag abgleichen und ergänzen. :)
Danke auch :) Das Forum taucht bei Google suche nach Windows Problemen ganz oben auf -> Super !

LG

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von moinmoin » 02.05.2016, 12:32

Danke Area und :willkommen:
Die Vorgehensweise scheint recht gut zu sein. Werde ich mal mit dem Wiki-Eintrag abgleichen und ergänzen. :)

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von AreaScout » 02.05.2016, 11:58

Mahlzeit :)

Also ich habe gerade einen PC repariert bei dem das auch der Fall gewesen ist, bei mir hat nur das neu erstellen der Datenbank sprich (C:\Users\xxx\AppData\Local\TileDataLayer\Database) inhalt des ordners geholfen.

Hier kurz noch mal die vorgehensweise:
  • Neuen Benutzer über Eingabeaufforderung erstellen (net user test pass /add) und einmal mit diesen Benutzer anmelden (Datenbank wird neu erstellt)
  • Abmelden und mit Admin (Hauptbenutzer) anmelden Kacheldaten-Modellserver Dienst beenden, weiters Explorer via Taskmanager killen
  • Via Eingabeaufforderung den Ordner (C:\Users\xxx\AppData\Local\TileDataLayer\Database) samt Inhalt vom neuen Benutzer auf den bestehenden Benutzer überschreiben
  • Noch mal Ab- und Anmelden -> Fertig
LG Area

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von moinmoin » 27.04.2016, 13:27

Danke. Ich habe es einmal vorsichtshalber mit im WIki eingetragen.

Wenn es danach geht, müsst man dort alle Programme aufführen, die sich tief in das System eingraben. ;)

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von Monterigi Monigal » 27.04.2016, 13:13

Zu der unter Wiki ausführlichen Lösungsbeschreibung zu diesem Problem noch eine kleine Ergänzung. Zu Anfang steht dort, dass die Programme Kaspersky Internet Security und Dropbox dieses Problem verursachen und deren Deinstallation und Neuinstallation nach Neustart von Windows 10 das Problem oft behebt. Da beides bei mir nicht funktionierte habe ich dann mein Acronis True Image 2016 deinstalliert und dann wieder neuinstaliert. Auch dies kann zur das Problem beheben. Bei mir jedenfalls hat es funktioniert.

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von moinmoin » 17.04.2016, 08:32

Externe Antiviren-Programme, Tuning-Tools oder alte Programme hast du nicht installiert, die Win 10 behindern?

Wenn das alles nicht hilft, dann würde ich einmal das System reparaieren.
Angefangen bei DISM, sfc /scannow bis zur Inplace Upgrade Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten

Re: Startmenü lässt sich nicht reparieren

von wolf44 » 16.04.2016, 22:07

Lies dir mal
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10
durch.
Einer von den Punkten hilft auf jeden Fall.
Du schreibst zwar, bist nach der Hilfestellung hier vorgegangen - war es auch die Wikiseite.
Das hat bisher immer geholfen - eben nach einander probieren.

Startmenü lässt sich nicht reparieren

von Gast » 16.04.2016, 21:26

Hallo zusammen,

ich habe 2 Rechner mit Win10 in Betrieb, bei beiden funktioniert das Startmenu, Die Windowssuche und das Infofenster nicht mehr.
ALLE Versuche welche hier unter Deskmodder beschrieben worden sind schlugen fehl, ich habe langsam echt die Faxxen dicke.

Bei den Versuchen, die Packages neu zu registrieren kommen in roter Schriftfarbe Fehlermeldungen wie z.B. "Das Paket kann aufgrund eines internen Fehlers oder wegen zu wenig verfügbarem Arbeitsspeicher nicht registriert werden.

Was läuft da schief bzw. kennt jemand das Problem und eine Lösung hierzu?

Danke schon mal im Voraus,
Ralph

Nach oben