von Nemo_G » 26.03.2016, 12:38
Hi,
Gestern habe ich meinen Lenovo T520 ohne Internetverbindung neu mit Win10-x64 Pro neu aufgesetzt und dabei den Ratschlag aus dem Wiki beachtet, der beschreibt, wie man die automatische Gerätetreibeinstallation verhindert.
(s.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... s-10-1.jpg).
Ins Installationsmedium hatte ich zuvor die aktuellen Patches (--> Build 10586.164, FP 21.0.0.189, KB3140741) und auch die Grafiktreiber (Intel HD3000 und auch nVidia NVS5200) für Win10 von der Lenovo-HP integriert. Die Bildschirmhelligkeit ließ sich danach wie gewohnt mit <Strg>+<Pos1> bzw. ~+<Ende> regeln.
Erst, nachdem alles einschl. diverser Einstellungen (u. a. per GPO automatische Updates auf Hinweis gestellt) durchgelaufen war, schaltete ich den Router wieder ein. Nach einem Neustart fühlte sich Windows prompt wieder aktiviert.
Als ich über Windows Update eigentlich nur den Defender aktualisieren wollte, kamen die trotz der o. a. Einstellung trotzdem die ganzen Gerätetreiber, die WU meinte, mir drüberbügeln zu müssen.
Und damit war die bequeme Helligkeitssteuerung nach dem verlangten Durchstarten wieder im Nirwana verschwunden.
Fazit: Die im Wiki beschriebene EInstellung ist für die Katz'.
Meine
Lösung bestand darin,
- mit WuShowHide.diagcab die ungeliebten nVidia Treiberupdates zu sperren,
- die originalen Lenovo-Treiber wieder zu installieren und
- im Gerätemanager die Grafiktreiber zu de-installieren
Gruß, Nemo_G
Hi,
Gestern habe ich meinen Lenovo T520 ohne Internetverbindung neu mit Win10-x64 Pro neu aufgesetzt und dabei den Ratschlag aus dem Wiki beachtet, der beschreibt, wie man die automatische Gerätetreibeinstallation verhindert.
(s. http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datei:Geraetetreiber-nicht-ueber-windows-update-installieren-windows-10-1.jpg).
Ins Installationsmedium hatte ich zuvor die aktuellen Patches (--> Build 10586.164, FP 21.0.0.189, KB3140741) und auch die Grafiktreiber (Intel HD3000 und auch nVidia NVS5200) für Win10 von der Lenovo-HP integriert. Die Bildschirmhelligkeit ließ sich danach wie gewohnt mit <Strg>+<Pos1> bzw. ~+<Ende> regeln.
Erst, nachdem alles einschl. diverser Einstellungen (u. a. per GPO automatische Updates auf Hinweis gestellt) durchgelaufen war, schaltete ich den Router wieder ein. Nach einem Neustart fühlte sich Windows prompt wieder aktiviert.
Als ich über Windows Update eigentlich nur den Defender aktualisieren wollte, kamen die trotz der o. a. Einstellung trotzdem die ganzen Gerätetreiber, die WU meinte, mir drüberbügeln zu müssen.
Und damit war die bequeme Helligkeitssteuerung nach dem verlangten Durchstarten wieder im Nirwana verschwunden.
[b]Fazit: Die im Wiki beschriebene EInstellung ist für die Katz'.[/b]
Meine [b]Lösung[/b] bestand darin,
- mit WuShowHide.diagcab die ungeliebten nVidia Treiberupdates zu sperren,
- die originalen Lenovo-Treiber wieder zu installieren und
- im Gerätemanager die Grafiktreiber zu de-installieren
Gruß, Nemo_G