Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 16.03.2016, 13:12

O.K., dass der Befehl kommentarlos ignoriert wurde, lag offenbar am zweiten angemeldeten Benutzer.
Geändert hat der Neustart über shutdown -g -t 0 nichts:

Edge und Store (und andere Apps, wie beispielsweise Solitaíre) fehlen nach wie vor in der Apps Liste.

Was die alle gemein haben: Dass ich Sie seinerzeit nach der Neuinstallation aus dem Startmenu entfernt habe.
Darüber war Windows beim Herbst Update offenbar so beleidigt, dass die lediglich zuvor aus dem Startmenu entfernten Apps komplett aus der Liste entfernt wurden.
Bin einfach mal gespannt, ob das mit dem nächsten größeren Update / build wieder behoben ist.
Ansonsten werde ich jetzt eben damit leben...

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von moinmoin » 15.03.2016, 17:10

Kann ich nicht genau sagen. Könnte aber. Interessant, dass keine Meldung kommt, bezüglich zweitem Benutzer.

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 15.03.2016, 16:59

Kann es sein, dass das nur funzt, wenn kein zweiter Benutzer angemeldet ist?

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von moinmoin » 15.03.2016, 16:54

Jo, gerade getestet.
Ausführen: shutdown -g -t 0 ist korrekt.

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 15.03.2016, 16:17

Hattest du den Rechner schon mal neugestartet bzw. einmal mit Win + R shutdown -g -t 0
Stimmt die Syntax?
Mit Win + R "shutdown -g -t 0" tut sich bei mir gar nix.

Grüße,

Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von moinmoin » 15.03.2016, 15:03

Hattest du den Rechner schon mal neugestartet bzw. einmal mit Win + R shutdown -g -t 0
Hilft manchmal auch.

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 15.03.2016, 10:21

Lustig: Heute war der Store wieder aus der Apps Liste verschwunden...

Ist mir jetzt aber Wurst:
Bevor ich einen Tag damit verbringe, den Dummie Benutzer mit allen Funktionen zu versehen (Büro Rechner mit Spezial- Anwendungen), lebe ich lieber damit, dass Edge und Store in der Apps Liste fehlen...

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 20:45

Hallo Tino,

ich habe ja schon einen Dummie Benutzer erstellt, von dem ich die Verknüpfungen zu Store und Edge zum Admin Konto rüber kopiert hatte.
Meinst du, wenn ich nun dem Dummie Benutzer Admin Rechte verpasse, regeneriert sich damit auch das ursprüngliche Konto?

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von Valentin » 14.03.2016, 20:37

...erstelle auf Deinem PC ein neues Benutzerkonto, das mit admin. Rechten versehen ist. Starte den PC neu und log Dich in den neuen Benutzer ein. Du hast eine gute Chance, dass nun der Store wieder vorhanden ist.

Gruss,
Tino

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 18:41

Na immerhin taucht doch der Store wieder unter den Apps auf.
Allerdings scheint dessen (neue) Anwesenheit etwas mit dem vorherigen Workaround (Kopieren der Venüpfung von einem anderen Benutzerkonto) zu tun zu haben:
Bei Mausklick rechts -> Mehr -> wird nämlich nicht "An Taskliste anheften" angeboten, sondern lediglich "Ordner anzeigen" (oder so ähnlich, ich sitze gerde nicht mehr davor, ist mein Bürorechner) angeboten und wenn man darauf klickt landet man in der Explorer Ansicht des Desktops, von wo aus die Verknüpfung im Rahmen des Workarounds ins Startmenue kopiert worden war.

Ich glaube, ich hoffe jetzt einfach mal auf die Selbstheilungskräfte des Windows 10 im Rahmen eines der nächsten Updates.
Immerhin funktionieren Edge und Store ja.

Grüße & vielen Dank fürs Helfen,

Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von moinmoin » 14.03.2016, 18:08

Stimmt das s fehlt(e) Ist behoben.
Dann gehen mir aber langsam aber sicher die Lösungen aus.

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 18:00

Auch

.\reinstall-preinstalledApps.ps1 *Microsoft.MicrosoftEdge*

klappt nicht.
gleiche Fehlermeldung wie zuvor

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 17:53

Das war's :-)

Mit Edge klappt's leider nicht:

PS C:\Users\Name\Desktop> .\reinstall-preinstalledApps.ps1 *Microsoft.Edge*
[...]
No provisioned apps match the specified filter.

Syntax falsch?

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 17:44

Ich würde sagen: Da fehlt ein "s" in ..."preinstalledApps.ps1..."

Grüße,
Moritz

Re: Store Wiederherstellung nach Anleitung scheitert

von cutrofiano » 14.03.2016, 17:38

Fehlerausgabe:

PS C:\Users\Name\Desktop> .\reinstall-preinstalledApp.ps1 *Microsoft.WindowsStore*
.\reinstall-preinstalledApp.ps1 : Die Benennung ".\reinstall-preinstalledApp.ps1" wurde nicht als Name eines Cmdlet,
einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt.
Überprüfen Sie die Schreibweise des
Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ .\reinstall-preinstalledApp.ps1 *Microsoft.WindowsStore*
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (.\reinstall-preinstalledApp.ps1:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Grüße,
Moritz

Nach oben