App aus Sicherheitsgründen blockiert

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: App aus Sicherheitsgründen blockiert

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Lem0th » 16.02.2017, 01:37

Hallo,

gibt dir Windows irgendeine verwertbare Fehlermeldung heraus? Sofern Garantie noch ist, sind diese eigentlich in der Pflicht das Gerät zurückzunehmen, sofern es nicht so funktioniert wie es sollte.

Bzgl. der Rücknahme, lies dir mal das hier durch: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgebe ... -umtausch/

Hast du schonmal die überprüfung der Systemdateien mit sfc /scannow probiert? Oder ein neues Benutzerkonto erstellt mit Admin rechten und damit probiert?

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von deheu22 » 15.02.2017, 22:47

hallo, habe dieses beschriebene problem auch und zwar nach einer raparatur, innerhalb der garantiezeit von toshiba. die ganze sache
geht jetzt schon seit 6 monaten. jetzt wollen sie das gerät garnicht mehr annehmen, da es angeblich reparariert und geprüft wurde.
im mai 17 ist ende mit garantie.
sie haben irgendeine platine ausgetauscht und die festplatte. seitdem kann ich dlink über cd nicht installieren. angeblich fehlen adminrechte, der nur ich bin. in den foren läßt sich auch nichts finden. sitze schon seit 2 wochen daran und bin verzweifelt.
wer könnte mit helfen, am besten über teamviewer?
danke dem sehr
dieter :thx:

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von ozoffi » 25.01.2016, 15:28

Ich glaube, das ist ihm schon bewusst. Es geht ihm wohl darum, dass es einen Unterschied ausmacht, ob man das Programm als Admin ausführt oder dies in der Programmverknüpfung so einstellt.
Bingo! Hab' ich doch geschrieben?!
Unter W7 gab es diese Unterscheidung nicht - jetzt unter W10 schon ...

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Harry500 » 23.01.2016, 10:20

moinmoin hat geschrieben:
Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis..
Wenn es C:\Programme ist, ist es kein wunder. Dort bleibt nur den Programmordner in Besitz zu übernehmen, damit Schreibrechte auch ohne Start als Administrator gehen.
Ich glaube, das ist ihm schon bewusst. Es geht ihm wohl darum, dass es einen Unterschied ausmacht, ob man das Programm als Admin ausführt oder dies in der Programmverknüpfung so einstellt.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von moinmoin » 23.01.2016, 10:16

Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis..
Wenn es C:\Programme ist, ist es kein wunder. Dort bleibt nur den Programmordner in Besitz zu übernehmen, damit Schreibrechte auch ohne Start als Administrator gehen.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von ozoffi » 23.01.2016, 10:03

Hallo!
Das es ganz offenbar Unterschiede in der Berechtigung gibt, wenn man in den Programmeigenschaften unter Kompatibilität "als Administrator ausführen" angibt oder das Programm mit Rechts-Klick "als Administrator ausführen" startet, kann ich leider bestätigen.

Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis in einer INI Änderungen schreiben will. Das geht nur, wenn das Programm mit Adminrechten gestartet wird. Es funktioniert auch, wenn man das in den Programmeigenschaften entsprechend konfiguriert.
Die Programmeigenschaften reichen aber offenbar nicht aus, um den Selbstupdate des Programms ordnungsgemäß auszuführen. Dabei soll u.a. eine OCX registriert werden, was unterbunden wird. Rufe ich das gleiche Programm mit Rechts-Klick "als Admin ausführen" auf und initiiere den Selbstupdate, läuft dieser inkl. reg. der OCX durch.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von moinmoin » 22.01.2016, 18:58

:lol: Na Hauptsache es geht wieder.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Harry500 » 22.01.2016, 18:51

moinmoin hat geschrieben:Was vielleicht auch gehen könnte wäre eine neue Verknüpfung mit
runas /user:Dein Name\Administrator /savecred “C:\Program Files\Dein Programm.exe”
Danke für die Tipps, ich habe aber gerade festgestellt, dass sich das Problem offenbar erledigt hat. Die Anwendung lässt sich mittlerweile nun doch wieder ganz normal als Administrator starten. :? Soviel zum Windows 10 - Patchwork. :daumen:

Danke und Gruß

Harry

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von moinmoin » 22.01.2016, 18:29

Was vielleicht auch gehen könnte wäre eine neue Verknüpfung mit
runas /user:Dein Name\Administrator /savecred “C:\Program Files\Dein Programm.exe”

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von moinmoin » 22.01.2016, 18:25

Ja, meinte Windows Update.
Was mich nur wundert ist, dass per Batch und Adminrechten das Programm gestartet wird, aber nicht per Eigenschaften / Kompatibilität
Haken bei Administrator ausführen.
Aber ob nun Batch oder per Besitzänderung, beide hebeln den "normalen" Schutz aus.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Harry500 » 22.01.2016, 18:10

moinmoin hat geschrieben:Muss ja nicht für Jeden freigegeben werden. Für dich als User (Administrator) reicht es vollkommen.
Nur bei so einer Software wäre ich vorsichtig. Man weiss nie, was beim nächsten Update dann schief gehen kann.
Was genau meinst Du mit "beim nächsten Update"? Meinst Du ein Windows-Update oder ein Update der Software? Für die Software gibt es in dieser Version keine Updates mehr.

Und ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, an den Berechtigungen der Windows-Registrierung herumzubasteln, nur weil ein Programm wegen Einschränkungen des Betriebssystems nicht als Administrator ausgeführt werden kann. Wie schon gesagt ist das Starten als Administrator mittels Batch problemlos möglich, wobei die Software dann auch (durch Verwendung des Administrator-Kontos) den vollen Funktionsumfang hat. Nur ist das eben ein "Workaround" und behebt nicht die eigentliche Ursache - genauso wie das Schrauben an der Windows-Registrierung ein Workaround wäre, wobei mir die Batch-Variante besser gefällt.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von moinmoin » 22.01.2016, 18:01

Muss ja nicht für Jeden freigegeben werden. Für dich als User (Administrator) reicht es vollkommen.
Nur bei so einer Software wäre ich vorsichtig. Man weiss nie, was beim nächsten Update dann schief gehen kann.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Harry500 » 22.01.2016, 17:50

Es geht ja hierbei um eine Anwendung, die z.B. die laufenden Prozesse überprüfen und diese beurteilen kann oder auch die Anwendungen auflisten kann, die beim Systemstart ausgeführt werden wobei sich diese Einstellungen auch ändern lassen. Eine Anwendung, die also tief in das System eingreift. Nur die Berechtigung des Ordners zu ändern, in dem die Anwendung gespeichert ist, wird hier also nicht helfen. Es müssten ja z.B. die Sicherheitseinstellungen in den Pfaden der Windows-Registrierung geändert werden, damit die Anwendung darauf lesen/schreiben kann, wenn sie ohne Adminstrator-Rechte ausgeführt wird - und ich glaube nicht, dass das so zielführend ist, hier jedem Benutzer Vollzugriff einzuräumen.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Gerd » 21.01.2016, 17:34

Auf Kosten er Sicherheit des einzelnen Ordners. Wobei wir hier von Microsoft Sicherheit sprechen..... :rofl:

Wenn dieser Ordner nix enthält das wirklich wichtig ist sollte das ja kein Problem darstellen.

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert

von Tuxman » 20.01.2016, 22:49

Gerd hat geschrieben:Habe vollzugriff für "JEDER" eingestellt, Problem behoben.
Das behebt das Problem ja eigentlich nicht, sondern umgeht es auf Kosten der Sicherheit. In dem Fall wäre es auch egal, würdest du es einfach mit Administratorenrechten ausführen. ;)

Nach oben