von sven321 » 30.11.2015, 13:04
@KeyserSoze , @12ofnever
Kurz zu @12ofnever...
ich habe mal, da ich fast nur Zugriff in meiner Heimat auf english Pages habe, dieses hiergefunden, das english ist relativ leicht, VORSICHT bei dem Einsatz von Google translate, das dreht oft den Sinn um!
PAGELINK
6-1-W10-restart-Recovery.jpg
6-3-W10-restart-Recovery.jpg
Dies ist generell gültig für alle W10 Versionen!
Es ist alles richtig was Ihr schreibt, bei dem einen funzt es, bei dem anderen gibt es erhebliche Probleme, ich muss und will es
ALLES Usern verständlich machen und nicht "techn." von oben nach unten gehen, man sollte bedenken, das auch Nutzer dabei sind, die sich gerade erst "neu" mit Systemen auseinander setzen!
Klar schweife auch ich manchmal ab und fass mir danach selber an den Kopf, weil meine Erklärungen zu "schwer" waren... so ist das.
Man sollte IMMER daran denken, wie man selber einmal angefangen hat, nie vergessen, wie das war, die Tipps auf Zettel schreiben, Notizen ohne Ende...also, RÜCKBESINNEN.
Es gibt viele Linux möglichkeiten, W-Systeme wieder das Leben einzuhauchen, aber erstmal auf dem "Bodem" bleiben, dann klappt das auch mit der Kommunikation und spart viele Post.
Wie oben schon geschrieben, sind alle Möglichkeiten durchführbar und richtig, was nicht heisst, das es auch immer klappt.
LG.
Sven
Grüsse aus Eshowe / ZA

@KeyserSoze , @12ofnever
Kurz zu @12ofnever...
ich habe mal, da ich fast nur Zugriff in meiner Heimat auf english Pages habe, dieses hiergefunden, das english ist relativ leicht, VORSICHT bei dem Einsatz von Google translate, das dreht oft den Sinn um! [url=http://home.bt.com/tech-gadgets/computing/how-to-restart-windows-10-and-whatever-happened-to-safe-mode-11364000631724][b]PAGELINK[/b][/url]
[attachment=1]6-1-W10-restart-Recovery.jpg[/attachment][attachment=0]6-3-W10-restart-Recovery.jpg[/attachment]
Dies ist generell gültig für alle W10 Versionen!
Es ist alles richtig was Ihr schreibt, bei dem einen funzt es, bei dem anderen gibt es erhebliche Probleme, ich muss und will es [b]ALLES Usern[/b] verständlich machen und nicht "techn." von oben nach unten gehen, man sollte bedenken, das auch Nutzer dabei sind, die sich gerade erst "neu" mit Systemen auseinander setzen!
Klar schweife auch ich manchmal ab und fass mir danach selber an den Kopf, weil meine Erklärungen zu "schwer" waren... so ist das.
[b]Man sollte IMMER daran denken, wie man selber einmal angefangen hat, nie vergessen, wie das war, die Tipps auf Zettel schreiben, Notizen ohne Ende...also, RÜCKBESINNEN.[/b]
Es gibt viele Linux möglichkeiten, W-Systeme wieder das Leben einzuhauchen, aber erstmal auf dem "Bodem" bleiben, dann klappt das auch mit der Kommunikation und spart viele Post.
Wie oben schon geschrieben, sind alle Möglichkeiten durchführbar und richtig, was nicht heisst, das es auch immer klappt.
LG.
Sven
Grüsse aus Eshowe / ZA ;)