von Nemo_G » 24.11.2015, 18:58
In der Preview-Phase von Win10 habe ich auch den Regpatch lt. Wiki angewandt, weil ich mit dem "Administrator" einerseits ohne lästige UAC-Abfrage zügig Programme installieren wollte und andererseits auch Apps, wie die Bildschirmeinstellungen, aufrufen wollte.
Die Auswirkung war leider die, dass ich jetzt zwar auch als "Administrator" an die Apps mit den waaaaahnsinig wichtigen Meldungen kam, jedoch andererseits doch wieder Setups "als Admnistrator ausführen" und zusätzlich bestätigen musste.
Mit RTM (10240) hat sich das insofern erledigt, als ich zwar jetz manchmal gesagt bekomme "Du, Du, Du, das darfst Du als Administrator aber nicht"; nach Bestätigung geht's aber doch weiter.
Wie auch schon von moinmoin empfohlen, benutze ich den "Administrator" lediglich in der Anfangsphase; später aus Sicherheitsaspekten am liebsten als normaler Benutzer ohne Adminrechte.
Gruß, Nemo_G
In der Preview-Phase von Win10 habe ich auch den Regpatch lt. Wiki angewandt, weil ich mit dem "Administrator" einerseits ohne lästige UAC-Abfrage zügig Programme installieren wollte und andererseits auch Apps, wie die Bildschirmeinstellungen, aufrufen wollte.
Die Auswirkung war leider die, dass ich jetzt zwar auch als "Administrator" an die Apps mit den waaaaahnsinig wichtigen Meldungen kam, jedoch andererseits doch wieder Setups "als Admnistrator ausführen" und zusätzlich bestätigen musste.
Mit RTM (10240) hat sich das insofern erledigt, als ich zwar jetz manchmal gesagt bekomme "Du, Du, Du, das darfst Du als Administrator aber nicht"; nach Bestätigung geht's aber doch weiter.
Wie auch schon von moinmoin empfohlen, benutze ich den "Administrator" lediglich in der Anfangsphase; später aus Sicherheitsaspekten am liebsten als normaler Benutzer ohne Adminrechte.
Gruß, Nemo_G