Das Problem liegt wohl auf verschiedenen Ebenen:
1. Einmal neu installiert mit "Expresseinstellungen", während ich dem System sonst den Heimfunk untersagt habe - ich kann vom Rechner andere in der Domäne öffnen und umgekehrt.
2. Netzwerkcomputer werden nach wie vor nicht aufgelistet, lassen sich aber über \\ipadresse bzw \\pcname öffnen; mit korrekter Passwortabfrage
Nach Domänenbeitritt ändert sich daran nichts; nur werden -korrekterweise- keine Passwörter bei den fremden Freigaben mehr angefordert, da diese auf Benutzerebene verwaltet werden.
Aber:
3. Das funktioniert nur bei "jungfräulichen" Konten; d.h. ein Konto, das bereits auf einem WIN7-PC geöffnet wurde, ist nicht verwendbar; es wird nur ein teporäres Profil angelegt.
4. Ist das Profil dagegen neu auf dem Server eingerichtet, interessiert sich der WIN10-PC nicht für die Gruppenrichtlinien, sondern verwendet lokale Speicherorte für die persönlichen Ordner. Der übergeordnete Ordner "Testbenutzer" findet sich sowohl lokal unter c:\benutzer\ als auch auf dem Server unter "User Shares".
Verschiebt man nun manuell die einzelnen Ordner (Dokumente, Bilder, Desktop, Downloads, vermutlich auch die anderen wie Musik, Videos usw. - nicht getestet) werden sie auch nach einem Neustart richtig wiedergefunden.
Hier liegt anscheinend der Fehler bei der Anmeldung bestehender Benutzer: Win10 öffnet zwar den Servergespeicherten Benutzer, will aber seine Dateien nach wie vor lokal abrufen, wo nichts ist - also steigt er aus der Anmeldung aus. Bis XP reichte es aus, den globalen Benutzerordner im Profil festzulegen - offenbar hat die Änderungen wer übersehen
Das liefert mir zwar eine Erklärung, stellt mich aber vor neue Probleme: eine grössere Anzahl an Benutzerkonten (mehr als ich manuell transferieren möchte) müsste für eine Umstellung neu angelegt werden, sämtliche Daten 2xtransferiert (erst auf die lokalen Ordner, dann auf die servergespeicherten des neuen Profils; evtl. ginge das auch direkt), sämtliche Persönlichen Unterordner umgeschwenkt, und das Konto dann so umgestellt werden, dass die Benutzer sich mit altem Benutzernamen, alter Emailadresse und nach Möglichkeit altem Kennwort wieder anmelden könnten.
Ich glaube da hoffe ich dann doch lieber dass MS die Domänenprofilanmeldung noch überarbeitet:)