von res » 23.01.2015, 13:24
Richtig! Bissl Schwund is immer
Aber wenn die Apps dann auch noch meine Netzverbindungen abhören, wird's mir halt zuwider.
Ohne Benützung einer App - etwa Nachrichten - kann ich's aufteilen, bei wem ich was les', und so wissen die es wenigstens nicht zusammenhängend und deren Profil, welches sie sich über mich dann basteln, wird also nie stimmen.
Ich geh' in meiner Paranoia dann natürlich auch wieder nicht so weit, daß ich Microsoft den Wissensdurst von etwa Geheimdiensten unsterstellen wollte. Aber deren Mentalität ist ja nun doch mal etwas anders als die unsrige, mein' ich, und insbesonders die Rechtsauffassung. Während "vorauseilender Gehorsam" nun allerdings wiederum ein Phänomen der Deutschen wäre, weiß man's letztlich aber doch auch wieder nicht, wie sich jemand verhält, dem seine (Landes-)Gesetze aufgeben, no, sagen wir mal ... "sich für besondere Aufgaben bereitzuhalten" ...
An meiner Grundeinstellung/Überzeugung in dieser Frage läßt sich, wie Du wohl bemerken wirst

, eh nichts biegen, weshalb letztlich nur die Frage wichtig bleibt, ob's mir überhaupt gelingen könnte - Betonung auf: mir.
Ich werd's nachher mitteilen, wenn ich nach aller Experimentiererei möglichenfalls auf der Schnauze lieg'.
... man gönnt sich ja sonst nichts
Anzumerken wäre vielleicht noch, daß ich bei all dem natürlich nur die Verwendung von Apps am PC im Fokus habe. Apps sind nun mal für Smartphones überhaupt erst erfunden worden, wo schon vor Windows' Aufsprung sich keiner dafür interessiert hatte, was die überhaupt alles ... "können", und da find' ich's dann völlig legitim, wenn Microsoft da mitgeht. Wären ja auch schön blöd, es auszulassen.
Richtig! Bissl Schwund is immer :D
Aber wenn die Apps dann auch noch meine Netzverbindungen abhören, wird's mir halt zuwider.
Ohne Benützung einer App - etwa Nachrichten - kann ich's aufteilen, bei wem ich was les', und so wissen die es wenigstens nicht zusammenhängend und deren Profil, welches sie sich über mich dann basteln, wird also nie stimmen.
Ich geh' in meiner Paranoia dann natürlich auch wieder nicht so weit, daß ich Microsoft den Wissensdurst von etwa Geheimdiensten unsterstellen wollte. Aber deren Mentalität ist ja nun doch mal etwas anders als die unsrige, mein' ich, und insbesonders die Rechtsauffassung. Während "vorauseilender Gehorsam" nun allerdings wiederum ein Phänomen der Deutschen wäre, weiß man's letztlich aber doch auch wieder nicht, wie sich jemand verhält, dem seine (Landes-)Gesetze aufgeben, no, sagen wir mal ... "sich für besondere Aufgaben bereitzuhalten" ...
An meiner Grundeinstellung/Überzeugung in dieser Frage läßt sich, wie Du wohl bemerken wirst ;) , eh nichts biegen, weshalb letztlich nur die Frage wichtig bleibt, ob's mir überhaupt gelingen könnte - Betonung auf: mir.
Ich werd's nachher mitteilen, wenn ich nach aller Experimentiererei möglichenfalls auf der Schnauze lieg'.
... man gönnt sich ja sonst nichts :D
Anzumerken wäre vielleicht noch, daß ich bei all dem natürlich nur die Verwendung von Apps am PC im Fokus habe. Apps sind nun mal für Smartphones überhaupt erst erfunden worden, wo schon vor Windows' Aufsprung sich keiner dafür interessiert hatte, was die überhaupt alles ... "können", und da find' ich's dann völlig legitim, wenn Microsoft da mitgeht. Wären ja auch schön blöd, es auszulassen.