Bin ich mal nicht so
Ich hab mich da mal an meinen geposteten Link angelehnt. Gibt auch noch andere Methoden und im verlinkten Skript sind auch Fehler drin gewesen.

Also:
Erstelle in deinem Homeverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen
loggy.sh. Öffne die in einem Texteditor und kopiere folgenden Inhalt rein:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
#loggy.sh
now=$(/bin/date +%y%m%d%H%M%S%N)
echo $now " >>>>>>>>> START OPERA <<<<<<<<"
while read line;
do
now=$(/bin/date +%y%m%d%H%M%S%N)
echo $now $line
done
Danach speichern und schließen und anschließend das Skript ausführbar machen (rechte Maustaste auf das File und "EIgenschaften" anklicken, danach Reiter "Berechtigungen" anwählen und den Haken bei "Ausführbar" reinmachen).
Das ist die halbe Miete.

Danach legst du dir eine neue Startverknüpfung für Opera an. Dabei klickst du mit der rechten Maustaste auf deinen Desktop, wählst "Neu erstellen" und dann auf "Verknüpfung zu Programm". Beim Namen gibts du einfach was an wie bspw "Opera mit Log". Danach klickst du auf den Reiter "Programm" und trägst unter "Befehlszeile"
ein.
Das wars. Danach startet die Verknüpfung Opera und legt dabei das Logfile
~/loggy.log automatisch an und loggt jede Terminalausgabe mit Zeitstempel. Mußt halt nur erst einmal temporär über diese neue Verknüpfung Opera starten.