von Delgado » 05.12.2014, 20:46
klaus06 hat geschrieben:Heise meldet, dass Opera 26 nun mit Lesezeichen umgehen kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 81531.html
Meine Frage ist, da diese Variante nach meiner Ansicht, wieder nichts taugt, brauchbare Alternativen?
Bei der Übernahme kann es die Verzeichnisse nicht sortieren, die großen Kästchen nerven nur.
Hast du die Lesezeichen direkt aus Opera 12 importiert? Bei mir hat das nicht geklappt, ich hatte diese daher zuerst als html-Datei gespeichert, und von dieser in Opera 26 importiert. Dabei ist die ganze Hierarchie erhalten geblieben.
Zum weiteren Vorgehen zwecks Übersichtlichkeit hier:
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... 94#p250994
Ich hatte aus einer unter 12.17 erstellten hmtl-Datei meine LZ importiert, und das Verzeichnis unter "Importierte Lesezeichen" in "Lesezeichen" umbenannt. Dieses Verzeichnis habe ich dann im LZ-Manager links auf den Eintrag "Lesezeichenleiste" gezogen, damit wird er dorthin verschoben. Es liegt jetzt auf der Lesezeichenleiste, und ich kann da bei Bedarf zügig auch in die Unterordner navigieren.
Die Suche in der Adresszeile schließt aber offensichtlich die Lesezeichenleiste, die Importierten Lesezeichen, und auch die im LZ-Manager inter Meine Ordner selbst angelegten Ordner aus. Kann das jemand bestätigen, bevor ich hier noch weiter herumorgle? Das wäre eine etwas unbefriedigende Lösung. Ich habe als Workaround den Ordner "Lesezeichen" jetzt noch der Schnellwahl hinzugefügt, so klappt es mit der Link-Suche.
Man muss dabei nur beachten, wenn man neue Lesezeichen zum Ordner Lesezeichen in der Leiste hinzufügt, diese "nicht" im Ordner Lesezeichen in der Schnellwahl auch hinzugefügt werden. Also ggf. manuell ergänzen, oder in Schnellwahl komplett löschen und neu einfügen (Rechtsklick auf Ordner Lesezeichen in der LZ-Leiste)
Hier ein Bild (vor dem + in der Schnellwahl sind die Lesezeichen nochnals):

[quote="klaus06"]Heise meldet, dass Opera 26 nun mit Lesezeichen umgehen kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-und-Lesezeichen-beim-Browser-Opera-2481531.html
Meine Frage ist, da diese Variante nach meiner Ansicht, wieder nichts taugt, brauchbare Alternativen?
Bei der Übernahme kann es die Verzeichnisse nicht sortieren, die großen Kästchen nerven nur.[/quote]
Hast du die Lesezeichen direkt aus Opera 12 importiert? Bei mir hat das nicht geklappt, ich hatte diese daher zuerst als html-Datei gespeichert, und von dieser in Opera 26 importiert. Dabei ist die ganze Hierarchie erhalten geblieben.
Zum weiteren Vorgehen zwecks Übersichtlichkeit hier:
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=250994#p250994
[quote]Ich hatte aus einer unter 12.17 erstellten hmtl-Datei meine LZ importiert, und das Verzeichnis unter "Importierte Lesezeichen" in "Lesezeichen" umbenannt. Dieses Verzeichnis habe ich dann im LZ-Manager links auf den Eintrag "Lesezeichenleiste" gezogen, damit wird er dorthin verschoben. Es liegt jetzt auf der Lesezeichenleiste, und ich kann da bei Bedarf zügig auch in die Unterordner navigieren.[/quote]
[quote]Die Suche in der Adresszeile schließt aber offensichtlich die Lesezeichenleiste, die Importierten Lesezeichen, und auch die im LZ-Manager inter Meine Ordner selbst angelegten Ordner aus. Kann das jemand bestätigen, bevor ich hier noch weiter herumorgle? Das wäre eine etwas unbefriedigende Lösung. [b]Ich habe als Workaround den Ordner "Lesezeichen" jetzt noch der Schnellwahl hinzugefügt, so klappt es mit der Link-Suche.[/b][/quote]
Man muss dabei nur beachten, wenn man neue Lesezeichen zum Ordner Lesezeichen in der Leiste hinzufügt, diese "nicht" im Ordner Lesezeichen in der Schnellwahl auch hinzugefügt werden. Also ggf. manuell ergänzen, oder in Schnellwahl komplett löschen und neu einfügen (Rechtsklick auf Ordner Lesezeichen in der LZ-Leiste)
Hier ein Bild (vor dem + in der Schnellwahl sind die Lesezeichen nochnals):
[url=http://www.directupload.net/file/d/3827/zh4gej5w_jpg.htm][img]http://fs1.directupload.net/images/141205/temp/zh4gej5w.jpg[/img][/url]