Moin Mausschubser!,
ich möchte nun meiner Anfrage einer Lösung zuführen. Es haben sich einige User Mühe gegeben mein Probs zu lösen deshalb nun mein Lösungweg des Probs.
Darauf gekommen bin durch einige Postings in den Entwicklerforen für Chromium! (sic)
Lösung:
SSE2-Befehlsatzerweiterung x86 Architektur >Streaming SIMD Extensions.
SSE2 wurde erstmalig mit dem Pentium 4 von Intel eingeführt. Die Einkern-Prozessoren der AMD-Reihe beherrschen zwar 3Now und SSE aber eben nicht die
SSE2 BEfehlssatzerweiterung. Durch Wechsel der Browser-Engine von Opera - Presto zu Blink - hin zu Chromium wurde mit der Version Chromium 34 die SSE2 zwingend als Hardwarevoraussetzung eingeführt. Der Versionssprung bei Chromium führte zu Inkompabilitäten beim Versionssprung Opera 20.x zu Opera 21.x und fortlaufend bei Einkernprozessoren der AMD-Reihe! Mit diesem Versionsprung wollten die Entwickler "alte Zöpfe" bei der Hardwareunterstützung abschneiden.
Nur sollte dies anscheinend nicht zu "laut" kommuniziert werden. Deshalb nur der Hinweis bei den Hardware-Systemvorausetzungen bei Opera: Pentium 4. Wer kommt schon bei der Angabe Pentium 4 darauf, dass in etwa gleichstarke AMD-Prozessoren überghaupt nicht mehr bedient werden.
Es wäre den Entwicklern ein leichtes gewesen, im Setup ein Routine einzubauen, die bei der Hardwareprüfung einen Hinweis gibt, dass die Hardware (hier AMD XP Barton 3200) die Voraussetzungen nicht erfüllt stattdessen kamen immer nur die App-Crashes. So kann mann natürlich auch die User veräppeln.
Im weiteren Verlauf zeigte sich, dass Versionen bis einschließlich Opera 20.x sich installieren lassen, wenn man die vorherigen Installationversuche - bei mir waren das ja jedesmal App-Crashes bis Version 25.x - und die damit vorhandenen Datenreste aus der registry, temp-Ordner, etc. händisch entfernt. Wird das nicht gemacht, crasht die Anwendung wieder obwohl jetzt die Hardwarevoraussetzung "stimmt".
Die Autoupdatefunktion der "frischen" Opera 20.x-Version ist auf jeden Fall zu unterbinden sonst gibt es immerwiederkehrende Updateversuche seitens der Anwendung auf Version 26.x mit Fehlermeldungen einer fehlenden lib.dll. Das Problem habe ich mit meiner kleinen selbstgeschriebenen Firewall für ausgehenden Verkehr gelöst.
Mit derVersion 20.x bin ich zufrieden, HP werden wieder ohne Darstellungsfehler angezeigt. Für surfen und E-Mail langt meine Mühle allemal.
Danke für das lesen!
Für die Hilfeversuche ebenfalls!
Gruß