Ice007 hat geschrieben:Wenn die euch tracken wollen - dann machen die das auch.
Wer sollen denn diese „
die" sein?
Es geht hier doch nicht um die NSA und auch nicht darum, ob der Internetverkehr von denen generell überwacht wird.
Ehrlich gesagt stört mich das nicht besonders, weil das keine Auswirkung hat, solange man nichts in die Luft sprengen will!
Sondern geht es darum, das Datensammeln von ganz normalen Firmen nicht noch mehr ausarten zu lassen!
Dass mir jede X-beliebige Web-Steite so ein „Super-Cookie“ auf den Rechner laden kann, muss ich jedenfalls nicht auch noch haben. Genau darum geht es hier, und um nichts anderes!
Und wenn dich das nicht stört, brauchst du das ja auch nicht abzuschalten.
Noch etwas zum eigentlichen Thema:
Wer über „about:config“ die Einstellung wählt, die dem „Nachfragen“ entspricht, wird feststellen, dass bei jeder Seite (die so ein "Super-Cookie speichern will) nur einmal nachgefragt wird, ob man das zulassen will, oder nicht.
Bei Seiten, wo man das abgelehnt hat, wird dann auch künftig nichts mehr gespeichert, ohne dass jedes mal gefragt würde.
Und bei solchen, wo man einmal „Zulassen“ gewählt hat, wird das auch künftig zugelassen, ohne dass man erneut gefragt wird.
Wie kann man das wieder ändern?
Die betreffenden Web-Seiten, und ob jeweils gespeichert werden darf, oder nicht, werden in eine Datei namens „override.ini“ geschrieben – zu finden unter
C:>Benutzer>Benutzername>AppData> Roaming> Opera>Opera.
Um das wieder zu ändern, diese Datei einfach mit dem Editor (diesen als Administrator ausführen) öffnen, die Web-Seiten löschen, Datei speichern, fertig. Den Opera vorher aber schließen.
Gruß