Hallo,
ich moechte gerne diese (fuer mich) doofe Texture wie im Screenshot Nr. #1 auf:
http://www.analyze.bravehost.com/deskto ... index.html zu sehen ist loswerden.
Ich habe dazu die aktive Titelleiste auf 210 gesetzt, damit auch jeder sehen kann was ich
meine. Also es geht und diese "Schlieren", bzw. eben um die Resource/Texture die dafuer
verantwortlich ist. Leider sind meine Bemuehungen noch ohne Erfolg geblieben.
Btw: Mit Windows Blinds lassen sich diese Texturen auch ausblenden (Wie machen
die dass? Overlay? Wie genau?), aber ich wuerde das gerne manuell und mit kostenfreien
Tools hinbekommen und ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich vermute hier einfach
genuegend Fachleute, die wissen wie das geht.
Die Vorgehensweise:
Die Datei "C:\Windows\Resources\Themes\Aero\aero.msstyle" in ein Arbeitsverzeichnis
kopiert und mit Resource Hacker _alle_ Resourcen extrahiert. Resource Hacker exportiert
dann diese "STREAM" Resource mit der ID #971 als Data_607.bin Datei und kann diese
Resource/Texture in der Version 3.5.2 auch selbst anzeigen. Allerdings mit einem leichten
Fehler bei der Darstellung des Alpha-Channels [1].
Wenn man sich diese isolierte Resource Datei in einem Hex-/Texteditor anschaut ist
auch gut zu sehen das es eine PNG Datei ist. Diese Resource wird auch einwandfrei
von XnView, Gimp oder auch mspaint von Windows 7 erkannt und angezeigt. Allerdings
kann mspaint wohl nicht so gut mit dem Alpha-Channel umgehen und beim Speichern
mit mspaint geht der Alpha-channel verloren.
Das hat aber auch absolut keinen Einfluss auf die Qualitaet/Art der resultierenden
Binaerdatei, denn auch der Resourcer extrahiert im RAW Format (aber auch als Export
im PNG Format) die Dataei auf _exakt_ die selbe Weise und man erhaelt identische md5
Summen (d8425b0cd1d7969eb4b7f6a038605974) der exportierten Binaerdateien. Mit HxD [2]
kann mana diese Dateien vegleichen und es stellt sich auch heraus das diese auf das
Bit die selben und damit identisch sind.
Nun habe ich GIMP hergenommen und den Teil, der IMHO fuer diesen Efekt sorgt, veraendert
und "quasi" geloescht, bzw. herausgenommen (Also Bildgroesse des PNG nicht geadert oder
aehnliches. Ein PNG Export der Datei schaut auch gut aus. Nur die Dateigroesse hat sich
"naterlich" etwas geaendert, da im PNG nun AFAIK "mehr Platz" ist und besser komprimiert
werden kann). Vgl. Screenshot #2
http://www.analyze.bravehost.com/deskto ... l#original
und Screenshot #3
http://www.analyze.bravehost.com/deskto ... l#modified
Dabei handelt es sich um einen Screenshot _nach_ dem Austausch der Resource mit Resource Hacker
oder dem Resourcer. Es wird also im Resourcer, wie bei Screenshot #3 zu sehen ist, diese
Resource #971 "richtig" bezueglich des Alpha-Channels und ohne diese "Texture" und auch wie
gewollt angezeigt.
Der Wechsel:
Schlussendlich habe ich die Datei nach "C:\Windows\Resources\Themes\Aero\aero_mod.msstyle"
kopiert, dann mein Debian gebootet und dort (btw: ntfs-3g) die original aero.msstyle nach
"aero_org.msstyle" und die modifizierte aero_mod.msstyle nach "aero.msstyle" verschoben.
Btw: Das Gute an dieser Vorgehensweise ist, das die Rechte (Stichwort: Trusted Installer)
der originalen aero.msstyle komplett erhalten bleiben. Und man nicht erst mit takeown oder icacls,
etc. hantieren muss.
Wenn ich nun Windows boote, dann wird wohl auch die modifizierte aero.msstyle Datei
hergenommen, da nun (k)ein anderer Style angezeigt wird. Allerdings schaut das Resultat
gar gruselig aus und hat nichts mehr mit Aero zu tun, sondern es schaut wie "Windows Classic"
aus. Das aber eben noch nich tmal mit den moderneren Custom Controls wie bei XP, sondern nach
purem "altem" Windows Style, wie man an der Titelleiste und den Controls, etc. gut erkennen kann.
Vgl. Screenshot #4:
http://www.analyze.bravehost.com/deskto ... tml#result
Die Loesung:
Tja, das ist nun der Punkt wo ich hier auf die Fachleute hoffe und die mir sagen
koennen was da zu machen ist und wie ich dise "Texture" weg bekomme?
[1] vgl. Fehlerhafte PNG Darstellung mit Reshacker
http://www.analyze.bravehost.com/deskto ... ml#reshack
[2]
http://mh-nexus.de/en/
Ein kostenfreier "freeware" Hexeditor, den man vielleicht auch bei den Tools hinzufugen sollte.