mann mann mann, du willst aber wieder viel auf einmal wissen!

na dann fahr ich mal mein Acer hoch, und schau mal genau nach wo du unter Kubuntu (KDE) Adept findest und wie du am besten weitermachst. meld mich gleich wieder!
./. edit
also erstmal zu den Treibern: Weiß ja nicht was du alles an Peripherie hast, aber externe Festplatten, Cardreader, Memoriesticks usw werden i d R automatisch gemounted.
Kannst höchstens bissl an den Treibern für die GraKa spielen. Hab ich aber noch nie gemacht, weil ich keine Spiele habe und somit bei mir auch kein 3-D-Bedarf vorhanden ist.
Check hat einfach mal ob alles geht und wenn was nicht geht, dann kannst dich ja um Lösungen bemühen. Das ist Linux nicht Windows! :P Nicht System aufsetzen und dann sofort auf Treibersuche gehen!
Adept findest du indem du unten links auf das Kmenue klickst und dann ist es das erste Symbol unter
System.
Nach dem Aufruf mußt dein bei der Installation festgelegtes Rootpaßwort eingeben, danach öffnet die Software.
Alternativ kannst du auch mit (alt+F2) und der Eingabe von dem Befehl
kdesu adept den Paketmanager öffnen!
Bei
Show würd ich erstmal überall einen Haken setzen. Dann gibst oben links bei
Search als Suchbegriff
ubuntu-desktop ein. Klick auf das gefundene Paket und bei Status auf "zur Installation vormerken"
Das selbe machst dann mit
language-pack-gnome-de .
Über "änderungen anwenden" startest die Installation.
Und jetzt wichtig! Klicke auf jeden Fall auf
Show Details!
Ziemlich am anfang installiert ADEPT den Loinmanager
gdm - der steht aber in Konkurrenz mit dem bereits installierten loginmanager
KDM. Deshalb bekommst du von Adept einen Dialog gezeigt in dem du dich für einen der beiden Loginmanager entscheiden musst. Da du ja wechselweise KDE, Gnome und XFce verwenden willst, rate ich dazu den bereits installierten KDM beizuhalten.
Dazu brauchst nur die Entertaste zur Bestätigung drücken. Danach setzt Adept die Installation fort.
Wenn sie beendet ist, solltest zweckmässigerweise mal neu booten.
Beim Loginscreen kannst dann auf der linken Seite auf dem Briefsymbol unter
session künftig zwischen kde und gnome wählen.
Und wenn du neu gestartet hast, kannst das selbe Spiel nochmal machen, nur das du bei Adept als Suchbegriff
xubuntu-desktop eingibst.
Nach einem erneuten Booten steht dir dann auch XFce zur Verfügung (nicht wundern, wie schnell das bootet

)
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Standardmässig wirst du unter Linux keinen wmv-files ansehen können usw weil die entsprechenden Codecs und Player nicht installiert sind. Auch Windowsschriften wirst vergeblich suchen.
Dieses nachzuinstallieren ist unter Ubuntu denkbar einfach mit den ensprechenden Einträgen und Scripten. Und das wurde mit der GUI Automatix hervoragend gelöst. Einmal Automatix installiert und die Nachinstallation sämtlicher Multimediasoftware geht via Mausklick.
Automatix gibst hier:
http://getautomatix.com/wiki/index.php?title=Main_Page
Tipps zur Installation hier:
http://getautomatix.com/wiki/index.php? ... stallation
Und jetz viel Spaß in der Linuxwelt - da gibts jede Menge zu entdecken!

mann mann mann, du willst aber wieder viel auf einmal wissen! :D na dann fahr ich mal mein Acer hoch, und schau mal genau nach wo du unter Kubuntu (KDE) Adept findest und wie du am besten weitermachst. meld mich gleich wieder! :)
./. edit
also erstmal zu den Treibern: Weiß ja nicht was du alles an Peripherie hast, aber externe Festplatten, Cardreader, Memoriesticks usw werden i d R automatisch gemounted.
Kannst höchstens bissl an den Treibern für die GraKa spielen. Hab ich aber noch nie gemacht, weil ich keine Spiele habe und somit bei mir auch kein 3-D-Bedarf vorhanden ist.
Check hat einfach mal ob alles geht und wenn was nicht geht, dann kannst dich ja um Lösungen bemühen. Das ist Linux nicht Windows! :P Nicht System aufsetzen und dann sofort auf Treibersuche gehen! :D
[b]Adept[/b] findest du indem du unten links auf das Kmenue klickst und dann ist es das erste Symbol unter [b]System[/b].
Nach dem Aufruf mußt dein bei der Installation festgelegtes Rootpaßwort eingeben, danach öffnet die Software.
Alternativ kannst du auch mit (alt+F2) und der Eingabe von dem Befehl [b]kdesu adept[/b] den Paketmanager öffnen!
Bei [b]Show[/b] würd ich erstmal überall einen Haken setzen. Dann gibst oben links bei [b]Search [/b] als Suchbegriff [b]ubuntu-desktop[/b] ein. Klick auf das gefundene Paket und bei Status auf "zur Installation vormerken"
Das selbe machst dann mit [b]language-pack-gnome-de[/b] .
Über "änderungen anwenden" startest die Installation.
[b]Und jetzt wichtig![/b] Klicke auf jeden Fall auf[b] Show Details[/b]!
Ziemlich am anfang installiert ADEPT den Loinmanager [b]gdm[/b] - der steht aber in Konkurrenz mit dem bereits installierten loginmanager [b]KDM[/b]. Deshalb bekommst du von Adept einen Dialog gezeigt in dem du dich für einen der beiden Loginmanager entscheiden musst. Da du ja wechselweise KDE, Gnome und XFce verwenden willst, rate ich dazu den bereits installierten KDM beizuhalten.
Dazu brauchst nur die Entertaste zur Bestätigung drücken. Danach setzt Adept die Installation fort.
Wenn sie beendet ist, solltest zweckmässigerweise mal neu booten.
Beim Loginscreen kannst dann auf der linken Seite auf dem Briefsymbol unter [b]session[/b] künftig zwischen kde und gnome wählen.
Und wenn du neu gestartet hast, kannst das selbe Spiel nochmal machen, nur das du bei Adept als Suchbegriff [b]xubuntu-desktop[/b] eingibst.
Nach einem erneuten Booten steht dir dann auch XFce zur Verfügung (nicht wundern, wie schnell das bootet ;) )
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Standardmässig wirst du unter Linux keinen wmv-files ansehen können usw weil die entsprechenden Codecs und Player nicht installiert sind. Auch Windowsschriften wirst vergeblich suchen.
Dieses nachzuinstallieren ist unter Ubuntu denkbar einfach mit den ensprechenden Einträgen und Scripten. Und das wurde mit der GUI Automatix hervoragend gelöst. Einmal Automatix installiert und die Nachinstallation sämtlicher Multimediasoftware geht via Mausklick.
Automatix gibst hier: http://getautomatix.com/wiki/index.php?title=Main_Page
Tipps zur Installation hier: http://getautomatix.com/wiki/index.php?title=Installation
Und jetz viel Spaß in der Linuxwelt - da gibts jede Menge zu entdecken! :)