Ich hab gekocht, die Kinder versorgt und mich nochmal meinem Problem gewidmet!

Und ich hab das Problem gelöst bzw. teilgelöst.
Also, ich hab dann mal die win32codecs, die ich ja schon in /usr/local/lib/win32 geparkt hatte, zusätzlich nach /usr/local/lib/codecs kopiert.
Ergebnis wie gehabt: Ton ja / Bild nein.
Und dann ist mir ein Flüchtigkeitsfehler aufgefallen! Ich hatte einen Ordner
Win32 angelegt statt
win32

Stand der Dinge aktuell: Koffeine spielt die wmvs mit Bild und Ton ab, VLC zickt immer noch rum.
Im Großen und Ganzen ist das Ziel erreicht.
Hätte zwar trotzdem den MPlayer gern installiert, aber das ich mich mit make und configure auseinandergesetzt habe, das war vor gut 3 Jahren als ich mal länger ausschließlich Linux genutzt habe. Und auch da hab ich die Console nur widerwillig genutzt!

Vor allem war mir mal so, das man bei DebianSystemen in etc/sourcelist irgendwelche repositories einfügen musste und dann den Mplayer bequem via apt-get ins System einbinden konnte. Aber ich hab mich schon blöd gegoogelt, ich find nix.
Naja, wie gesagt, alle Filmarten laufen, wenn auch nicht mit Mplayer und VLC, sondern mit Koffeine, aber sie laufen.
Danke dir!

Ich hab gekocht, die Kinder versorgt und mich nochmal meinem Problem gewidmet! ;)
Und ich hab das Problem gelöst bzw. teilgelöst.
Also, ich hab dann mal die win32codecs, die ich ja schon in /usr/local/lib/win32 geparkt hatte, zusätzlich nach /usr/local/lib/codecs kopiert.
Ergebnis wie gehabt: Ton ja / Bild nein.
Und dann ist mir ein Flüchtigkeitsfehler aufgefallen! Ich hatte einen Ordner [b]W[/b]in32 angelegt statt [b]w[/b]in32 :oops:
Stand der Dinge aktuell: Koffeine spielt die wmvs mit Bild und Ton ab, VLC zickt immer noch rum.
Im Großen und Ganzen ist das Ziel erreicht.
Hätte zwar trotzdem den MPlayer gern installiert, aber das ich mich mit make und configure auseinandergesetzt habe, das war vor gut 3 Jahren als ich mal länger ausschließlich Linux genutzt habe. Und auch da hab ich die Console nur widerwillig genutzt! :(
Vor allem war mir mal so, das man bei DebianSystemen in etc/sourcelist irgendwelche repositories einfügen musste und dann den Mplayer bequem via apt-get ins System einbinden konnte. Aber ich hab mich schon blöd gegoogelt, ich find nix.
Naja, wie gesagt, alle Filmarten laufen, wenn auch nicht mit Mplayer und VLC, sondern mit Koffeine, aber sie laufen.
Danke dir! :dankeschoen: