Startmenü reparieren Windows 10
windows 10 startmenü problem, Startmenü funktioniert nicht Win 10, Startmenü geht nicht auf,
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aktuelle Fehlermöglichkeiten
- 2 Startmenü neu starten
- 3 Windows 10 Startmenü reparieren Die einfachen Methoden
- 4 Startmenü, Taskleiste und Cortana im abgesicherten Modus reparieren
- 5 Startmenü mit der startmenu.diagcab reparieren
- 6 Startbutton reagiert nicht, öffnet nicht das Startmenü
- 7 Herausfinden ob Windows 10 oder ein Programm schuld ist
- 8 Schwerwiegender Fehler: Das Menü "Start" und Cortana funktionieren nicht
- 9 Apps fehlen im Startmenü nach einem Update Funktionsupdate
- 10 App Icons fehlen im Startmenü
- 11 Kacheln lassen sich im Startmenü nicht verschieben
- 12 Suche im Startmenü Taskleiste geht nicht
- 13 Windows 10 Startmenü mit speziellen Methoden reparieren
- 14 Einträge im Kontextmenü prüfen
- 15 Startmenü und Cortana lassen sich nicht öffnen Teil 2
- 16 Startmenü und Cortana lassen sich nicht öffnen Teil 3
- 17 Startmenü Edge Info-Center gehen nicht auf
- 18 Reparaturmöglichkeiten nur bis Windows 10 1703
- 19 Fragen zu Windows 10?
Das Startmenü, Cortana und auch das Info-Center sind eng miteinander verbunden. Ein Problem hier kann auch die anderen Komponenten beeinträchtigen. Sollte es einmal dazu kommen, dass sich das Startmenü in Windows 10 nicht aufrufen lässt, oder sonstige Probleme bereitet, dann kann man es versuchen zu reparieren. Dafür haben wir verschiedene Lösungswege zusammengestellt. Welches nun für euch interessant ist, müsst ihr leider selbst ausprobieren. Da jeder PC anders konfiguriert und mit anderer Software ausgestattet ist, die diese Komponenten beeinflussen können.
Dieses Tutorial ist für die Windows 10 1903 (und höher), 1809, 1803, 1709, 1703 und 1607 geeignet.
- Neu installieren - Die Anleitungen: Windows 10 clean neu installieren Speziell: Windows 10 1903 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks sowie Windows 10 1903 neu installieren mit Tipps
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : Windows 10 1909 18363 ISO Oktober 2019 Update und 1903 18362 ISO Mai 2019 Update sowie Windows 10 ISO: Die verschiedenen Möglichkeiten
- Windows 10 Patchday (12.11.) KB4524570 Windows 10 1909 18363.476 und 1903 18362.476 und KB4523205 Windows 10 1809 17763.864
- Intel Microcode Updates für Windows 10 1903 bis 1507 (29.08.)
- Windows 10 Insider ISO: 2004 (20H1) - 19037 ISO / ESD (de, en)
Aktuelle Fehlermöglichkeiten
Wichtig: Sollten die hier aufgeführten Methoden nicht helfen, sollte man Windows 10 mit den DISM-Befehlen reparieren, oder man nutzt die Windows 10 DVD / USB-Stick für eine Inplace Upgrade Reparatur. Dies hat vielen schon geholfen, dass Problem zu lösen. Der Vorteil dabei ist, dass das System repariert, Programme und Dateien dabei aber erhalten bleiben.
Startmenü neu starten
Ab Windows 10 1903 ist es möglich das Startmenü über den Task-Manager einfach neu zu starten.
Windows 10 Startmenü reparieren Die einfachen Methoden
- Das Menü “Start” und Cortana funktionieren nicht. Wir bemühen uns, das Problem bis zur nächsten Anmeldung zu beheben.
Sollte das Startmenü nicht funktionieren, gibt es ganz einfache Varianten, die es ermöglichen, dass sich das Startmenü unter Windows 10 wieder öffnet.
Variante 1:
- Windows Taste + R drücken
- shutdown -s -t 0 eingeben und Enter drücken.
- Siehe auch: Herunterfahren Windows 10 Tipps Tricks auch zum Ruhezustand Verlinkungen und mehr
Oder Strg+Alt+ Entf dann wieder die Shift-Taste gedrückt halten und auf Herunterfahren drücken.
Variante 2:
- Rechtsklick auf die Taskleiste und den Task Manager aufrufen
- Dort die explorer.exe neu starten
Variante 3:
- Rechts in der Taskleiste die Benachrichtigungen (Win + A drücken) öffnen und einmal kurz auf Tabletmodus gehen, Startmenü aufrufen und Tabletmodus wieder ausschalten.
Variante 4:
- Windows-Taste + i drücken für die Einstellungen / Personalisierung / Links dann Start
- Dort unter Liste anpassen die ersten 3 Einstellungen auf EIN stellen
- Nun das Startmenü öffnen auch einfach mehrmals auf den Windows Button drücken.
Danke an Tim
Variante 5
- Einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem "Dilemma" wieder einspielen
- Windows 10 sichern Sicherung Backup erstellen und wiederherstellen Punkt 5
Variante 6
- Im Geräte-Manager unter Grafikkarte die Nvidia per Rechtsklick deaktivieren neu starten und wieder aktivieren.
- Danach funktioniert das Startmenü und die Windows Suche wieder.
Danke an Joachim für den Tipp
Variante 7
- einen neuen Benutzer anlegen und dort prüfen ob alles funktioniert. Wenn es auch hier Probleme gibt, dann eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen.
Sollten alle weiter folgenden Schritte nicht funktionieren, hilft oft eine Inplace Upgrade Reparatur:
- Windows 10 reparieren wiederherstellen mit DISM Inplace Upgrade und vielen weiteren Varianten Punkt 8
Startmenü, Taskleiste und Cortana im abgesicherten Modus reparieren
Sollte dazu kommen, dass weder das Startmenü, Cortana oder der Infobereich der Taskleiste reagieren, kann man versuchen in den abgesicherten Modus zu starten Abgesicherten Modus in Windows 10 starten.
Sollte hier alles funktionieren, dann einfach einmal Alle Apps aufrufen im Startmenü, Kacheln verschieben und danach im Startmenü auf Neu starten drücken.
Nach dem Neustart nun per Rechtsklick auf die Taskleiste den Task-Manager aufrufen und die explorer.exe neu starten lassen. Nun sollte alles wieder funktionieren.
Danke an Steven für den Tipp
Mit dem Troubleshooter startmenu.diagcab von Microsoft kann man durchaus auch das Startmenü reparieren.
Dabei geht man so vor:
- startmenu.diagcab herunterladen (Direktlink) Link geht nicht mehr
- startmenu.diacab.zip bei uns herunterladen.
- Doppelt anklicken für den Start
- Danach auf "Weiter" und den Troubleshooter die Probleme mit dem Tool suchen und beheben lassen.
Startbutton reagiert nicht, öffnet nicht das Startmenü
Es kann auch dazu kommen, dass man auf den Startbutton (Windows-Zeichen in der Taskleiste) klickt und das Startmenü geht nicht auf. Hier gibt es zwei Workarounds die helfen können.
- Rechtsklick in die Taskleiste und den Task-Manager öffnen
- Die explorer.exe einmal neu starten
Sollte dies nicht helfen dann kann dies die Lösung sein.
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
gehen - Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> DWORDWert (32 Bit) anlegen mit dem Namen EnableXamlStartMenu
- Den Wert auf 0 lassen
- Nun einmal Ab- und Anmelden, oder den Rechner neu starten.
Jetzt sollte sich das Startmenü wieder öffnen lassen.
Herausfinden ob Windows 10 oder ein Programm schuld ist
Nicht immer muss Windows 10 schuld sein, wenn das Startmenü oder die Taskleiste mit Cortana nicht funktionieren. Hier können auch installierte Programme eine Rolle spielen. Gerade die, die sich tief ins System eingraben. Um das herauszufinden, muss man Windows 10 ohne Programme clean starten. Das haben wir einmal ausgelagert, da es durch die Bilder und Beschreibung recht lang wurde.
Als Nachtrag: Sollte es dazu kommen, dass das Startmenü nicht aufgeht und auch die Verbindung zum Internet gestört ist, kann es durchaus helfen die Netzwerkeinstellungen einmal zurückzusetzen.
Schwerwiegender Fehler: Das Menü "Start" und Cortana funktionieren nicht
Erscheint die Fehlermeldung: "Schwerwiegender Fehler:" Das Menü "Start" und Cortana funktionieren nicht. Wir bemühen uns, das Problem bis zur nächsten Anmeldung zu beheben.
Bekommt man diese Meldung, kann man ganz einfach versuchen mit Hilfe des "Affengriffes" Strg + Alt + Enft den PC abzumelden und dann mit gedrückter Umschalt-Taste (Pfeil nach oben) auf Herunterfahren zu drücken.
Damit wird der PC vollständig heruntergefahren und man kann ihn dann neu starten.
Apps fehlen im Startmenü nach einem Update Funktionsupdate
Sollte nach einem Update beispielsweise von Windows 10 1703 auf die 1709 Apps im Startmenü fehlen, dann gibt es einen Workaround.
- Windows-Taste + X drücken PowerShell (Administrator) starten
- Den Befehl eingeben und jeweils Enter drücken
reg delete “HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\TileDataModel\Migration\TileStore” /va /f
get-appxpackage -packageType bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml")}
$bundlefamilies = (get-appxpackage -packagetype Bundle).packagefamilyname
get-appxpackage -packagetype main |? {-not ($bundlefamilies -contains $_.packagefamilyname)} |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + "\appxmanifest.xml")}
App Icons fehlen im Startmenü
Sollte es vorkommen, dass die Icons in den angehefteten Kacheln fehlen sollten, hilft oft ein kleiner Trick.
Die Größe der Kacheln auf Klein, Mittel oder Groß ändern und dann wieder zurück
Kacheln lassen sich im Startmenü nicht verschieben
Sollte es dazu kommen, dass sich eine Kachel im Startmenü nicht verschieben lässt, kann man sich entweder einmal Ab- und Anmelden.
Eine weitere Variante die passieren kann ist, dass eine weitere Kachel unsichtbar mit identischem Namen vorhanden ist. Hier hilft über die Suche die jeweilige Kachel im Datei Explorer suchen und dort beide löschen.
Danke an Axel für den Hinweis
Suche im Startmenü Taskleiste geht nicht
Sollte neben dem Startmenü auch die Suche in der Taskleiste nicht funktionieren ( Suchbox wird nicht angezeigt), dann kann man mit einer kleinen Änderung in der Registry nachhelfen.
Und so geht es:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search
gehen- Sollte "Search" nicht vorhanden sein, Rechtsklick auf CurrentVersion Neu -> Schlüssel mit dem Namen Search.
- Im rechten Feld ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen EnableSearchBox anlegen.
- Diesen nun mit einem Doppelklick öffnen und den Wert auf 1 setzen
Das war es hier. Jetzt zur Sicherheit noch ein Neustart.
Windows 10 Startmenü mit speziellen Methoden reparieren
Sollte das nicht funktionieren dann kommen jetzt die speziellen Methoden:
WICHTIG: Bei der Aktion darf der Taskmanager bis zum Schluss nicht geschlossen werden.
- Rechtsklick in die Taskleiste und den Task-Manager aufrufen.
- Die explorer.exe mit einem Rechtsklick anklicken und auf Task beenden drücken.
Wird jetzt ein bisschen Dunkel, da der Desktop verschwindet. Aber wie oben geschrieben: Den Task-Manager nicht beenden.
- Datei / Neuen Task ausführen anklicken
- Powershell eintippen und einen Haken setzen als Administrator ausführen. Dann auf OK drücken.
- Hier den Befehl kopieren und mit einem Rechtsklick in PowerShell einfügen:
Get-appxpackage -all *shellexperience* -packagetype bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + “\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml”)}
Ein weiterer Befehl wäre:
Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }
Und noch ein Befehl, der gerade dann interessant ist, wenn Cortana, das Info Center und auch das Startmenü nicht reagieren.
Auch hier PowerShell als Administrator öffnen und den Befehl
Get-AppXPackage | foreach {add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode tab "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml"}
hineinkopieren und starten lassen.
Wenn es um die System Apps geht, dann kann auch dieser Befehl helfen:
Get-AppXPackage -AllUsers |Where-Object {$_.InstallLocation -like "*SystemApps*"} | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Läuft alles gut, sieht man ein grünes Band in PowerShell.
Hinweis:Wer Classic Shell oder ein anderes Startmenü installiert haben sollte, muss dieses erst deinstallieren. Ansonsten kann es in PowerShell zu einer Fehlermeldung wie dieser kommen:
ForEach-Object : Der Parameter "RemainingScripts" kann nicht gebunden werden. Der Wert "Get-appxpackage" vom Typ "System.String" kann nicht in den Typ "System.Management.Automation.ScriptBlock" konvertiert werden.
Nun zurück zum Task-Manager
- Datei / Neuen Task ausführen anklicken
- explorer.exe eintippen und starten.
Das war es auch schon.
Nun sollte /könnte das Startmenü wieder funktionieren.
Danke an Robert Russell für den PowerShell Befehl.
Sollte dies immer noch nicht helfen, dann
- Windows-Taste + X drücken Eingabeaufforderung als Administrator starten und diese Befehle eingeben:
- Oder Eingabeaufforderung in die Suche der Taskleiste eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten
- Tipp: Powershell und Eingabeaufforderung austauschen Windows 10
- Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth und danach
- sfc /scannow
Eine weitere Variante wären die PowerShell-Befehle: (Genau so vorgehen, wie bei den anderen PowerShell befehlen beschrieben.)
add-appxpackage –register –disabledevelopmentmode
$env:windir\systemapps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\appxmanifest.xml
Und
add-appxpackage –register –disabledevelopmentmode $env:windir\systemapps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\appxmanifest.xml
Einträge im Kontextmenü prüfen
Das ist im ersten Moment verwirrend, aber auch Einträge von externen Programmen im Kontextmenü können neben dem Datei Explorer auch das Startmenü und die Einstellungen blockieren. Wie man das überprüfen kann, zeigen wir euch jetzt Schritt für Schritt.
- ShellExView fast unten auf der Seite herunterladen und entpacken.
- Die shexview.exe starten und die Einträge aufbauen lassen.
- Unter Optionen nun Microsoft Erweiterungen ausblenden lassen (Siehe Bild)
- Danach den Type anklicken, damit die Einträge sortiert werden.
- Die Einträge Context Menü (Kontextmenü) nun einzeln per Rechtsklick auf Disable (Deaktivieren) stellen und die Explorer.exe im Menü unter Optionen neu starten lassen.
- Oder natürlich Rechtsklick in die Taskleiste Task-Manager starten und dort die Explorer.exe neu starten
- Funktioniert das Startmenü weiterhin nicht, den nächsten Eintrag auf Yes (Ja) stellen.
Ist die schuldige Einstellung gefunden, entweder die Einstellung auf Yes (Ja) lassen, oder das Programm deinstallieren.
Startmenü und Cortana lassen sich nicht öffnen Teil 2
Sollte sich das Startmenü, Cortana nicht öffnen, Schrifarten (Fonts) lassen sich nicht installieren und auch Windows Update bricht mit einer Fehlermeldung ab, dann sollte man folgendes überprüfen:
- Ist die integrierte Firewall deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren?
- Windows-Taste-Taste + R drücken services.msc eintippen und starten
- Oder Dienste in die Suche der Taskleiste eingeben und starten
- In der Liste die Windows-Firewall suchen und schauen ob sie auf Automatisch gestartet steht.
- Wichtig: Vor der Aktivierung eventuell installierte Antivirensoftware und Firewall von Drittherstellern deaktivieren
Ist das nicht der Fall und die Firewall lässt sich auch nicht starten, dann:
- Eventuell installiertes Antivirenprogramm öffnen und den automatischen Start des Antivirenprogramms bei Windows Neustart deaktivieren.
- PC nun neu starten
- Win-Taste +R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy
gehen. - Alle Unterordner und Einträge im rechten Feld löschen.
- Rechtsklick auf den Start Button oder Win + X drücken
- Eingabeaufforderung (Administrator) starten
- net start MpsSvc eingeben und Enter drücken.
Nun die externe Antiviren-Software (wenn vorhanden) wieder starten und prüfen, ob das Problem nun behoben ist.
Danke an Georg für den Tipp
Startmenü und Cortana lassen sich nicht öffnen Teil 3
Sollte das Startmenü und Cortana immer noch nicht funktionieren, dann gibt es noch PowerShell.
Da die Suche nicht funktioniert, startest du PowerShell über
- STRG + Umschalt (Pfeil nach oben) + ESC
- Im Menü Datei -> Neuen Task ausführen Powershell eingeben und Haken setzen Diesen Task mit Administratorrechten ausführen und starten.
- Nun die Befehle
add-appxpackage –register –disabledevelopmentmode $env:windir\systemapps\ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy\appxmanifest.xml
Enter srückenadd-appxpackage –register –disabledevelopmentmode $env:windir\systemapps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\appxmanifest.xml
Enter drücken.
- PC neu starten.
Startmenü Edge Info-Center gehen nicht auf
Sollten alle Hilfsangebote zu keinem positiven Ergebnis führen, gibt es noch die Möglichkeit, dass der Zugriff auf einen bestimmten Ordner blockiert ist.
Und so überprüft man es:
- Datei explorer öffnen und zu C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Local gehen.
- Rechtsklick auf den Ordner Packages -> Eigenschaften
- Reiter Sicherheit
Sind hier das System und auch der Benutzer mit Vollzugriff ausgestattet, dann geht es nun weiter.
- Auf Bearbeiten klicken
- Im nächsten Fenster auf Hinzufügen
- Im nächsten Fenster nun ALLE ANWENDUNGSPAKETE eingeben und den Namen überprüfen lassen.
- Wird der Name unterstrichen ist alles in Ordnung.
- Jetzt Übernehmen und OK drücken
Jetzt im Fenster davor:
- Im oberen Fenster nun den Namen ALLE ANWENDUNGSPAKETE markieren
- Im unteren Teil Vollzugriff und Ändern anhaken
- Übernehmen und OK
Rechner nun neu starten und probieren.
Danke an xerox
Reparaturmöglichkeiten nur bis Windows 10 1703
Als Hinweis: Wer im Internet den Befehl:
TDLrecover.exe -resetcache -resetlayout -reregister -allowparallel
gefunden hat, wird in den neueren Versionen Windows 10 1903 oder höher kein Erfolg haben. Denn die TDLrecover.exe existiert nicht mehr.
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |