InstantGo (Connected Standby) deaktivieren aktivieren Windows 10
Connected Standby oder auch InstantGo oder Standby (verbunden) genannt, ist bei verbauter Hardware eine neue Form des normalen Standby-Modus. Ist Standby (verbunden) aktiviert (kann man über Windows-Taste +X Eingabeaufforderung (Administrator) über den Befehl powercfg /a prüfen).
Dann werden während des Standby-Modus trotzdem die Mails, oder die Daten auf OneDrive synchronisiert. Somit hat man sofort beim Aufklappen des Laptops oder aufwachen des PCs alles auf dem aktuellen Stand.
Der Nachteil dabei ist, dass beim Laptop / Tablet der Akku schneller runter ist, da dass Gerät sich immer wieder mit dem Netz verbindet, um alles synchronisieren zu können. Wer Standby (verbunden) deaktivieren möchte / kann dies auch machen. Wie es geht, zeigen wir euch jetzt.
Wichtig: Ab Windows 10 2004 lässt sich Connected Standby nicht mehr deaktivieren, aber die Netzwerkverbindung kann getrennt werden, damit der Akku länger durchhält. Für diejenigen, die einen Rechner selbst zusammengebaut haben gibt es aber einen Workaround.
Dieses Tutorial ist für die Windows 10 2004 und höher, 1909, 1903, 1809, und darunter geeignet.
- Neu installieren - Die Anleitungen: Windows 10 clean neu installieren Speziell: Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : 20H2 (2009) 19042 ISO sowie 2004 - 19041 ISO und 1909 18363 ISO
- Windows 10 Patchday
- Intel Microcode Updates für Windows 10 20H2 / 2004 bis 1507 (10.11.2020)
- Windows 10 Insider ISO: Windows 10 21292 ISO (de, en) Dev-Kanal
Mehr zu diesem Thema:
- Was ist InstantGo – Standby (verbunden) ?
- Mit Sleep Study, bei InstantGo – Standby (verbunden), Batterie-Stromfresser finden
- Powercfg /a Welchen Standby Modus unterstützt meine Hardware
Connected Standby deaktivieren / aktivieren bis Windows 10 1909
Will man den Connected Standby (Standby (verbunden) deaktivieren geht man so vor:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power gehen
- Im rechten Fenster nun ein Doppelklick auf CsEnabled und den Wert:
- 0 = deaktiviert
- 1 = aktiviert
setzen.
Das war es auch schon. Nun wird mit Sicherheit die Batterie im Laptop länger durchhalten.
Connected Standby Netzwerkverbindung im Ruhezustand deaktivieren
Ab der Windows 10 2004 ist es nicht mehr möglich den Connected Standby zu deaktivieren. Um den Akku im Ruhezustand trotzdem zu schonen, kann man das Netzwerk für diesen Zustand deaktivieren.
Und so geht es:
Windows 10 Pro und höher
- Windows-Taste + R gpedit.msc eingeben und starten. Alternativ: Gruppenrichtlinien in die Suche der Taskleiste eingeben und starten.
- Richtlinien für Lokaler Computer -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Energieverwaltung -> Standbymoduseinstellungen
- Netzwerkverbindungen im verbundenen Standbymodus zulassen (Akkubetrieb) auf Deaktiviert setzen
- Und
- Netzwerkverbindungen im verbundenen Standbymodus zulassen (plugged in) auf Deaktiviert setzen
Über PowerShell kann dann mithilfe des Befehls powercfg -a die Einstellung überprüft werden
Möchte man es wieder entfernen, setzt man beide Einstellungen auf Nicht konfiguriert.
Windows 10 Home und höher
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Zum Pfad:
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Power\PowerSettings\f15576e8-98b7-4186-b944-eafa664402d9\Software\Policies\Microsoft\Power\PowerSettings\f15576e8-98b7-4186-b944-eafa664402d9
- Ist bspw. Power nicht vorhanden, dann Rechtsklick auf Microsoft -> Neu -> Schlüssel mit dem Namen Power anlegen. Der nächste wird dann per Rechtsklick auf Power angelegt.
- Im rechten Fensterteil dann ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen ACSettingIndex und DCSettingIndex anlegen.
- Bei beiden kann der Wert auf 0 bestehen bleiben.
Das war es auch hier. Nach einem Neustart wird dann auch diese Einstellung übernommen und kann in PowerShell mit dem Befehl powercfg -a überprüft werden.
Möchte man dies wieder entfernen, löscht man die Schlüssel ACSettingIndex und DCSettingIndex.
Modernen Standby im Bios deaktivieren
Wer einen selbst zusammengebauten Rechner hat, kann unter Umständen den Modernen Standby / Connected Standby (S0) deaktivieren, sodass der Energiesparmodus Standby (S3) wieder aktiviert wird.
Dazu muss man ins Bios vom Rechner und dort auf "Other OS" umstellen.
Da es jeder Motherboard-Hersteller in seinem Bios anders handhabt, muss man genauer schauen. Allgemein gesagt, sollte es unter dem Menüpunkt Boot zu sehen sein. Dort muss man z.B. unter OS: von Windows 10 (WHQL) auf Other OS umstellen. Diese Einstellung abspeichern und dann Windows 10 wieder starten.
Ist man nun in Windows 10, kann man nun wieder den Befehl powercfg -a in die Eingabeaufforderung eingeben und sollte nun S3 als aktiviert sehen.
Auch in der alten Systemsteuerung -> Energieoptionen sollte nun auch wieder der Energiesparmodus erscheinen.
Hinweis: Dadurch, dass man im UEFI auf "Other OS" umgestellt hat, ist auch die Secure Boot Funktion deaktiviert. Man sollte also abwägen, welche Funktion für einen wichtiger ist.
Danke auch an Sassicaia
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |